JANE GOODALL INSTITUT SCHWEIZ - STIFTUNG FÜR FORSCHUNG, BILDUNG UND UMWELTSCHUTZ
The Most Important in Brief
Sie ist eine globale Natur- und Tierschutzorganisation, die die Vision und Arbeit von Dr. Jane Goodall vorantreibt. Die Stiftung schützt Schimpansen und inspirieren Menschen die natürliche Welt, die wir alle teilen, zu bewahren. Sie verbessert das Leben der Menschen, der Tiere und der Umwelt. Alles ist miteinander verbunden – jeder kann einen Unterschied machen.
-
Purpose (SOGC)
Zweck der Stiftung ist die Initiierung und Unterstützung aller in Betracht kommender Massnahmen zum Schutz von Umwelt und Natur, insbesondere zur Erhaltung der Vielfalt von Fauna und Flora, im In- und Ausland. Der Stiftungszweck kann z.B. durch folgende Initiativen bzw. Fördermassnahmen verwirklicht werden: 1. Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen des Verhaltens von Menschenaffen, insbesondere von Schimpansen, in Feldstudien, zu deren besseren Verständnis und besseren Behaltung. 2. Förderung entsprechender Schutzprogramme für verbliebene Lebensräume von Menschenaffen und Förderung von Schutzeinrichtungen und Schutzmassnahmen aller Art zur Erhaltung von Menschenaffen, insbesondere durch die Verbindung von Naturschutz mit Ausbildung und Förderung nachhaltiger Existenzgrundlagen in örtlichen Gesellschaften. 3. Förderung des weltweiten Lebensraumschutzes frei und insbesondere noch unberührt lebender Arten (Fauna und Flora, Land und Meer) zur Existenzsicherung künftiger Generationen aller Lebensarten, durch Schutzmassnahmen und Schutzeinrichtungen aller Art, sowie Förderung von Untersuchungen und Studien zum Erhalt intakter Ökosysteme generell und weltweit. 4. Förderung von Wiederaufforstungsprogrammen generell, mit Schwerpunkt insbesondere in Gebieten zerstörter Tropenwälder in Afrika, sowie Förderung regenerativer Massnahmen zur Wiederherstellung ehemals intakter Ökosysteme (Land und Meer). 5. Förderung des Schutzes von und Hilfe für indigene Völker weltweit, insbesondere im Hinblick auf den nachhaltigen Eigenschutz ihrer Lebensräume. 6. Förderung von Bildungs- und Erziehungsprogrammen im Zusammenhang vorstehender Ziffern sowie im Bereich Umwelt- und Naturschutz und im Bereich humanitärer Hilfe zur Selbsthilfe generell und weltweit. 7. Verbreitung des Stiftungsgedankens in der Öffentlichkeit. "Förderung" ist die finanzielle, kulturelle und politische Unterstützung des Stiftungszwecks. Zur Erreichung des Stiftungszwecks kann die Stiftung mit anderen Organisationen zusammenarbeiten und Projekte anderer Organisationen fördern. Die Stiftung kann ihren Zweck auch dadurch erfüllen, dass sie Mittel anderen, ebenfalls gemeinnützigen Organisationen oder Körperschaften des öffentlichen Rechts überlässt, wenn deren statutarischer Zweck im Wesentlichen dem Zweck des Jane Goodall Institutes Schweiz - Stiftung für Forschung, Bildung und Umweltschutz entspricht. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
-
The Most Important in Brief
Sie ist eine globale Natur- und Tierschutzorganisation, die die Vision und Arbeit von Dr. Jane Goodall vorantreibt. Die Stiftung schützt Schimpansen und inspirieren Menschen die natürliche Welt, die wir alle teilen, zu bewahren. Sie verbessert das Leben der Menschen, der Tiere und der Umwelt. Alles ist miteinander verbunden – jeder kann einen Unterschied machen.
Area of Impact
JANE GOODALL INSTITUT SCHWEIZ - STIFTUNG FÜR FORSCHUNG, BILDUNG UND UMWELTSCHUTZ
Zweck der Stiftung ist die Initiierung und Unterstützung aller in Betracht kommender Massnahmen zum Schutz von Umwelt und Natur, insbesondere zur Erhaltung der Vielfalt von Fauna und Flora, im In- und Ausland. Der Stiftungszweck kann z.B. durch folgende Initiativen bzw. Fördermassnahmen verwirklicht werden: 1. Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen des Verhaltens von Menschenaffen, insbesondere von Schimpansen, in Feldstudien, zu deren besseren Verständnis und besseren Behaltung. 2. Förderung entsprechender Schutzprogramme für verbliebene Lebensräume von Menschenaffen und Förderung von Schutzeinrichtungen und Schutzmassnahmen aller Art zur Erhaltung von Menschenaffen, insbesondere durch die Verbindung von Naturschutz mit Ausbildung und Förderung nachhaltiger Existenzgrundlagen in örtlichen Gesellschaften. 3. Förderung des weltweiten Lebensraumschutzes frei und insbesondere noch unberührt lebender Arten (Fauna und Flora, Land und Meer) zur Existenzsicherung künftiger Generationen aller Lebensarten, durch Schutzmassnahmen und Schutzeinrichtungen aller Art, sowie Förderung von Untersuchungen und Studien zum Erhalt intakter Ökosysteme generell und weltweit. 4. Förderung von Wiederaufforstungsprogrammen generell, mit Schwerpunkt insbesondere in Gebieten zerstörter Tropenwälder in Afrika, sowie Förderung regenerativer Massnahmen zur Wiederherstellung ehemals intakter Ökosysteme (Land und Meer). 5. Förderung des Schutzes von und Hilfe für indigene Völker weltweit, insbesondere im Hinblick auf den nachhaltigen Eigenschutz ihrer Lebensräume. 6. Förderung von Bildungs- und Erziehungsprogrammen im Zusammenhang vorstehender Ziffern sowie im Bereich Umwelt- und Naturschutz und im Bereich humanitärer Hilfe zur Selbsthilfe generell und weltweit. 7. Verbreitung des Stiftungsgedankens in der Öffentlichkeit. "Förderung" ist die finanzielle, kulturelle und politische Unterstützung des Stiftungszwecks. Zur Erreichung des Stiftungszwecks kann die Stiftung mit anderen Organisationen zusammenarbeiten und Projekte anderer Organisationen fördern. Die Stiftung kann ihren Zweck auch dadurch erfüllen, dass sie Mittel anderen, ebenfalls gemeinnützigen Organisationen oder Körperschaften des öffentlichen Rechts überlässt, wenn deren statutarischer Zweck im Wesentlichen dem Zweck des Jane Goodall Institutes Schweiz - Stiftung für Forschung, Bildung und Umweltschutz entspricht. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Sie ist eine globale Natur- und Tierschutzorganisation, die die Vision und Arbeit von Dr. Jane Goodall vorantreibt. Die Stiftung schützt Schimpansen und inspirieren Menschen die natürliche Welt, die wir alle teilen, zu bewahren. Sie verbessert das Leben der Menschen, der Tiere und der Umwelt. Alles ist miteinander verbunden – jeder kann einen Unterschied machen.
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
Data according to SOGC.
- Winterthurerstrasse 190, c/o Anthropologisches Institut & Museum, 8057 Zürich, CH
- July 7, 2008
- Eidg. Departement des Innern, in Bern
-
SOGC entry August 27, 2024
-
SOGC entry August 27, 2021
-
SOGC entry October 1, 2019
-
Karin Federer SOGCmember of the Foundation Board
-
Kurt Meier SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Thomas Winter SOGCPresident of the Foundation Board
-
Consultive Revisions AG (CHE-105.253.715) SOGC Auditorauditor
-
Daniel C. Hänni SOGCmanager
Last updated on April 23, 2024