The Most Important in Brief
Der Fonds für Kulturpflanzen-Entwicklung hat die umfassende Förderung der gemeinnützigen Bio-Pflanzenzüchtung zum Ziel. Er will den vielfältigen Nutzen der biodynamischen Züchtung für das Gemeinwohl und die ökologisch nachhaltige Landwirtschaft sowie für die Biodiversität, die Ernährung und Gesundheit aufzeigen und entsprechende Projekte unterstützen oder selber durchführen.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung will die Erforschung, Weiterentwicklung sowie die Erhaltung der biologischen, sozialen und ethisch-kulturellen Grundlagen der Kulturpflanzen im Rahmen einer langfristig ausgerichteten, ökologischen Landwirtschaft fördern. Um diesen Zweck zu erfüllen, kann die Stiftung Massnahmen und Projekte fördern, unterstützen oder selber realisieren, insbesondere die: Erforschung neuer Zuchtmethoden (Züchtungsforschung und Grundlagenforschung); angewandte Züchtung von Sorten für eine ökologisch nachhaltige Landwirtschaft; Erhaltung, Erweiterung und nachhaltige Nutzung der Kulturpflanzenvielfalt; Erforschung von Nahrungs- und Heilpflanzenqualität; Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Züchtung und Grundlagen einer ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung; Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen. Die Stiftung kann koordinierende Aufgaben mit anderen privaten und öffentlichen Institutionen übernehmen, die vergleichbare Zwecke im Bereich Mensch, Umwelt und Gesundheit verfolgen. Sie kann auch treuhänderische Verwaltung von geförderten und förderungswürdigen Projekten übernehmen. Die Stiftung ist gemeinnützig. Sie verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Um die Ziele zu verwirklichen, ist die Stiftung berechtigt, im In- und Ausland tätig zu sein. Zudem kann sie im Rahmen seines Zweckes weitere gemeinnützige Institutionen errichten oder sich an solchen beteiligen.
-
The Most Important in Brief
Der Fonds für Kulturpflanzen-Entwicklung hat die umfassende Förderung der gemeinnützigen Bio-Pflanzenzüchtung zum Ziel. Er will den vielfältigen Nutzen der biodynamischen Züchtung für das Gemeinwohl und die ökologisch nachhaltige Landwirtschaft sowie für die Biodiversität, die Ernährung und Gesundheit aufzeigen und entsprechende Projekte unterstützen oder selber durchführen.
Area of Impact
Die Stiftung will die Erforschung, Weiterentwicklung sowie die Erhaltung der biologischen, sozialen und ethisch-kulturellen Grundlagen der Kulturpflanzen im Rahmen einer langfristig ausgerichteten, ökologischen Landwirtschaft fördern. Um diesen Zweck zu erfüllen, kann die Stiftung Massnahmen und Projekte fördern, unterstützen oder selber realisieren, insbesondere die: Erforschung neuer Zuchtmethoden (Züchtungsforschung und Grundlagenforschung); angewandte Züchtung von Sorten für eine ökologisch nachhaltige Landwirtschaft; Erhaltung, Erweiterung und nachhaltige Nutzung der Kulturpflanzenvielfalt; Erforschung von Nahrungs- und Heilpflanzenqualität; Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Züchtung und Grundlagen einer ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung; Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen. Die Stiftung kann koordinierende Aufgaben mit anderen privaten und öffentlichen Institutionen übernehmen, die vergleichbare Zwecke im Bereich Mensch, Umwelt und Gesundheit verfolgen. Sie kann auch treuhänderische Verwaltung von geförderten und förderungswürdigen Projekten übernehmen. Die Stiftung ist gemeinnützig. Sie verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Um die Ziele zu verwirklichen, ist die Stiftung berechtigt, im In- und Ausland tätig zu sein. Zudem kann sie im Rahmen seines Zweckes weitere gemeinnützige Institutionen errichten oder sich an solchen beteiligen.
Der Fonds für Kulturpflanzen-Entwicklung hat die umfassende Förderung der gemeinnützigen Bio-Pflanzenzüchtung zum Ziel. Er will den vielfältigen Nutzen der biodynamischen Züchtung für das Gemeinwohl und die ökologisch nachhaltige Landwirtschaft sowie für die Biodiversität, die Ernährung und Gesundheit aufzeigen und entsprechende Projekte unterstützen oder selber durchführen.
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
Data according to SOGC.
- Seestrasse 6, 8714 Feldbach, CH
- October 16, 2009
- Eidg. Departement des Innern, in Bern
-
Peter Kunz SOGCpresident of the committee of founding
-
Catherine Cuendet SOGCmember of the Foundation Board
-
Monika Baumann SOGCmember of the Foundation Board
-
Loepthien Maeder Treuhand AG (CHE-288.420.661) SOGC Auditorauditor
Last updated on April 23, 2024