The Most Important in Brief
Fastenaktion ist eine Schweizer Organisation der internationalen Zusammenarbeit, die sich seit über 60 Jahren weltweit für Gerechtigkeit und die Überwindung von Hunger und Armut einsetzt. Dafür setzt sie neben einer wirkungsvollen internationalen Zusammenarbeit auch auf tiefgreifenden, weltumfassenden Wandel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
-
Purpose (SOGC)
Die Vision von Fastenaktion ist eine gerechte Welt ohne Hunger. Eine Welt, in der das Recht auf Nahrung verwirklicht ist und alle Menschen dieser Erde in Würde leben können. Die Schöpfung wird in ihrer Vielfalt bewahrt – heute und für die kommenden Generationen.
-
The Most Important in Brief
Fastenaktion ist eine Schweizer Organisation der internationalen Zusammenarbeit, die sich seit über 60 Jahren weltweit für Gerechtigkeit und die Überwindung von Hunger und Armut einsetzt. Dafür setzt sie neben einer wirkungsvollen internationalen Zusammenarbeit auch auf tiefgreifenden, weltumfassenden Wandel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
-
Goals
Damit ein Leben in Würde für benachteiligte Menschen im globalen Süden Realität wird, braucht es neben einer wirkungsvollen internationalen Zusammenarbeit einen tiefgreifenden, weltumfassenden Wandel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Deshalb engagiert sich Fastenaktion gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen benachteiligter Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Im Zentrum steht die Beseitigung von Hunger durch Stärkung lokaler Gemeinschaften, ihre Rechte wahrzunehmen und ihre Zukunft eigenständig zu gestalten. Fastenaktion beteiligt sich aktiv an der entwicklungspolitischen Meinungs- und Entscheidungsbildung und macht die strukturellen Ursachen von Armut und spezifisch Hunger sichtbar. Auf internationaler Ebene fordert Fastenaktion verbindliche politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die Mensch und Umwelt schützen, und zeigt Alternativen für ein faires und ökologisch verantwortliches Wirtschaften und Konsumieren auf. In der Schweiz fördert Fastenaktion durch Informationsarbeit, Bildungsangebote und ökumenische Zusammenarbeit die weltweite Solidarität der Bevölkerung. Besonders während der Fastenzeit lädt sie zu Reflexion, Bewusstseinsbildung und einem solidarischen Lebensstil ein.
-
Principles
Im Zentrum unseres Handelns stehen immer die Menschen mit ihrer Würde, ihren Rechten, Fähigkeiten und Bedürfnissen sowie ihre natürlichen Lebensgrundlagen. ■ Wir arbeiten in langfristigen Partnerschaften und Allianzen. ■ Wir stützen uns auf lokale Expertisen und Strukturen und entwickeln im Dialog mit unseren Partnerorganisationen wirksame Ansätze. ■ Wir setzen die uns anvertrauten Gelder sorgfältig und wirkungsvoll ein. ■ Wir nehmen mutig Stellung und bleiben dabei parteipolitisch unabhängig. ■ Wir kommunizieren auf Augenhöhe, transparent, gender- und kultursensibel. Niemand darf diskriminiert werden. ■ Wir hinterfragen bei allen Tätigkeiten bestehende Machtgefälle sowie historisch gewachsene Abhängigkeiten und nehmen unsere soziale und ökologische Verantwortung wahr. ■ Wir fördern eine Kultur des Respekts und Vertrauens, in der Wissen geteilt und aus Fehlern gelernt wird. ■ Wir setzen auf engagierte und qualifizierte Mitarbeitende. Als Arbeitgeberin pflegen wir die Diversität, die Gleichberechtigung und werden unserer sozialen Verantwortung gerecht.
-
Financing
Fastenaktion finanziert ihre Aktivitäten durch ■ private Spenden und Zuwendungen, ■ den Programmbeitrag der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza), ■ Zuwendungen der öffentlichen Hand.
Area of Impact
Die Vision von Fastenaktion ist eine gerechte Welt ohne Hunger. Eine Welt, in der das Recht auf Nahrung verwirklicht ist und alle Menschen dieser Erde in Würde leben können. Die Schöpfung wird in ihrer Vielfalt bewahrt – heute und für die kommenden Generationen.
Fastenaktion ist eine Schweizer Organisation der internationalen Zusammenarbeit, die sich seit über 60 Jahren weltweit für Gerechtigkeit und die Überwindung von Hunger und Armut einsetzt. Dafür setzt sie neben einer wirkungsvollen internationalen Zusammenarbeit auch auf tiefgreifenden, weltumfassenden Wandel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- Instagram Profile
- Youtube Profile
- LinkedIn Note
Data according to SOGC.
- Alpenquai 4, 6005 Luzern, CH
- May 8, 1964
-
SOGC entry June 13, 2025
-
SOGC entry December 10, 2024
-
SOGC entry April 5, 2024
-
Daniel Hostettler SOGC
-
Ricardo Espinosa SOGCmember of the Foundation Board
-
Renata Asal-Steger SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Markus Brun SOGCstellvertretender Geschäftsleiter
-
Beat Curau-Aepli SOGCmember
-
Elena Furrer SOGCmember of the Foundation Board
-
Bernd Nilles SOGCGeschäftsleiter
-
vice-chairperson of the foundation board
-
Jörg Balsiger SOGCmember of the Foundation Board
-
Isabelle Chassot SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the management board
-
member of the management board
-
Chiara Cantoreggi SOGCmember of the Foundation Board
-
Peter Niggli SOGCmember
-
Josef Pius Stübi SOGCchairperson of the foundation board
Last updated on June 25, 2025