The Most Important in Brief
Diakonische Stadtarbeit Elim: - Gassenarbeit/Streetworking: Sozialarbeit und Beziehung für Menschen ohne sicheres Obdach und Obdachlose, praktische Hilfeleistung vor Ort, gratis Verpflegung, Begleitung, Akzeptanz des Kulturraumes Gasse, Verbesserung der Lebenssituation bis hin zum Ausstieg aus der Obdachlosigkeit, Vermittlung und Angebot von begleiteten Wohnplätzen im Haus Elim oder in Soz. Institutionen, Seelsorge, Einsatz mit Gassencamper wie auch mobilen Teams - Café Elim: für einsame Menschen, Menschen am Rand der Gesellschaft, Menschen ohne sicheres Obdach, Flüchtlinge, Menschen in sozialen und/oder finanziellen Schwierigkeiten. Das Café - eine Oase der Ruhe. Gespräche und Behziehung mit/zu den HelferInnen und anderen Gästen (wenn gewünscht), gratis Getränke und Verpflegung, integriert ins Haus Elim (Sozialarbeiter vor Ort) - Elim Open Doors: Beratung von Flüchtlingen in Migrationsfragen und Integrationsfragen, Stellenvermittlung für MigrantInnen, konkrete Hilfe (Formulare ausfüllen, Networking), Mithilfe bei Familienzusammenführungen, Mithilfe für Re-Integration von abgewiesenen Asylbewerbern in ihrem Heimatland - begleitetes stationäres Wohnen im Haus Elim - begleitetes ambulantes Wohnen in angrenzenden Wohnungen - bei Pflegebedürftigkeit: begleitetes stationäres Wohnen im ElimCare
-
Purpose
Wir helfen Menschen mit psychosozialen Schwierigkeiten und/oder Suchthintergründen zur Eingliederung in ihre gesellschaftliche Umgebung. Wir arbeiten auf gemeinnütziger Basis nach christlichen Grundsätzen und bemühen uns um Zusammenarbeit mit Institutionen mit gleicher Zielsetzung.
-
The Most Important in Brief
Diakonische Stadtarbeit Elim: - Gassenarbeit/Streetworking: Sozialarbeit und Beziehung für Menschen ohne sicheres Obdach und Obdachlose, praktische Hilfeleistung vor Ort, gratis Verpflegung, Begleitung, Akzeptanz des Kulturraumes Gasse, Verbesserung der Lebenssituation bis hin zum Ausstieg aus der Obdachlosigkeit, Vermittlung und Angebot von begleiteten Wohnplätzen im Haus Elim oder in Soz. Institutionen, Seelsorge, Einsatz mit Gassencamper wie auch mobilen Teams - Café Elim: für einsame Menschen, Menschen am Rand der Gesellschaft, Menschen ohne sicheres Obdach, Flüchtlinge, Menschen in sozialen und/oder finanziellen Schwierigkeiten. Das Café - eine Oase der Ruhe. Gespräche und Behziehung mit/zu den HelferInnen und anderen Gästen (wenn gewünscht), gratis Getränke und Verpflegung, integriert ins Haus Elim (Sozialarbeiter vor Ort) - Elim Open Doors: Beratung von Flüchtlingen in Migrationsfragen und Integrationsfragen, Stellenvermittlung für MigrantInnen, konkrete Hilfe (Formulare ausfüllen, Networking), Mithilfe bei Familienzusammenführungen, Mithilfe für Re-Integration von abgewiesenen Asylbewerbern in ihrem Heimatland - begleitetes stationäres Wohnen im Haus Elim - begleitetes ambulantes Wohnen in angrenzenden Wohnungen - bei Pflegebedürftigkeit: begleitetes stationäres Wohnen im ElimCare
Area of Impact
Wir helfen Menschen mit psychosozialen Schwierigkeiten und/oder Suchthintergründen zur Eingliederung in ihre gesellschaftliche Umgebung. Wir arbeiten auf gemeinnütziger Basis nach christlichen Grundsätzen und bemühen uns um Zusammenarbeit mit Institutionen mit gleicher Zielsetzung.
Diakonische Stadtarbeit Elim: - Gassenarbeit/Streetworking: Sozialarbeit und Beziehung für Menschen ohne sicheres Obdach und Obdachlose, praktische Hilfeleistung vor Ort, gratis Verpflegung, Begleitung, Akzeptanz des Kulturraumes Gasse, Verbesserung der Lebenssituation bis hin zum Ausstieg aus der Obdachlosigkeit, Vermittlung und Angebot von begleiteten Wohnplätzen im Haus Elim oder in Soz. Institutionen, Seelsorge, Einsatz mit Gassencamper wie auch mobilen Teams - Café Elim: für einsame Menschen, Menschen am Rand der Gesellschaft, Menschen ohne sicheres Obdach, Flüchtlinge, Menschen in sozialen und/oder finanziellen Schwierigkeiten. Das Café - eine Oase der Ruhe. Gespräche und Behziehung mit/zu den HelferInnen und anderen Gästen (wenn gewünscht), gratis Getränke und Verpflegung, integriert ins Haus Elim (Sozialarbeiter vor Ort) - Elim Open Doors: Beratung von Flüchtlingen in Migrationsfragen und Integrationsfragen, Stellenvermittlung für MigrantInnen, konkrete Hilfe (Formulare ausfüllen, Networking), Mithilfe bei Familienzusammenführungen, Mithilfe für Re-Integration von abgewiesenen Asylbewerbern in ihrem Heimatland - begleitetes stationäres Wohnen im Haus Elim - begleitetes ambulantes Wohnen in angrenzenden Wohnungen - bei Pflegebedürftigkeit: begleitetes stationäres Wohnen im ElimCare
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- January 17, 1997
Last updated on January 13, 2025