Claire Sturzenegger-Jeanfavre Stiftung

Claire Sturzenegger-Jeanfavre Stiftung

Grant-giving foundation

What you need to know

Termine
Der Stiftungsrat tagt und entscheidet drei- bis viermal jährlich. Eine Information über einen Entscheid kann daher 3-4 Monate in Anspruch nehmen.

Die Gesuche können fortlaufend eingereicht werden. Sie erhalten eine automatische Eingangsbestätigung und werden informiert, sobald eine Entscheidung getroffen wurde.

Unterstützungs-Dauer
Es gibt einmalige, einjährige bis mehrjährige Unterstützungen, je nach Organisation und Projekt.

Beitragshöhe
Die Stiftung entscheidet über die Beitragshöhe in Abhängigkeit von Bedarf, Budget und Finanzplan, weiterer gesuchspezifischer Kriterien sowie entsprechender Möglichkeit der Stiftung.

The Most Important in Brief

Förderung von Institutionen und Projekten in der Schweiz im sozialen, kulturellen und künstlerischen Bereich, die im weitesten Sinne der Öffentlichkeit dienen.

Gesuchstellung
Bitte nehmen Sie sich Zeit zu prüfen, ob unsere Förderreg... show more

Purpose (SOGC)

Förderung von Institutionen und Projekten - vornehmlich in der Schweiz - im sozialen, kulturellen, wissenschaftlichen und künstlerischen Bereich, die im weitesten Sinne der Öffentlichkeit dienen.

Register now on the Swiss online portal to the non-profit world

Ihr Eintrittsticket in die digitale Philanthropie

Steigen Sie ein in die Welt der digitalen Philanthropie: Mit einem Free-Zugang präsentieren Sie Ihre gemeinnützige Organisation auf dem grössten Schweizer Philanthropie-Portal. Oder nutzen Sie das Starter-Angebot für einen begleiteten Einstieg ins digitale Fundraising.
  1. Funding Policy

    Förderregionen Lokal-regional, kantonal: Basel-Stadt, Baselland, Schaffhausen Kantonal: Tessin und Romandie National: Organisationen und Projekte mit schweizweiter Ausstrahlung NICHT unterstützt werden Organisationen und Projekte ausserhalb der Förderregionen und ausserhalb der Schweiz. Destinatäre Die Stiftung unterstützt Organisationen bzw. deren Projekte. NICHT unterstützt werden - Einzelpersonen, Familien - Wirtschaftlich ausgerichtete Unternehmen (GmbH, AG, Einzelfirma etc.) - Projekte wirtschaftlichen Charakters inklusive Betriebsgründungen - Allgemeine Sammelaktionen und Spendenkampagnen Förderbereiche Die Stiftung unterstützt soziale, kulturelle und künstlerische Projekte. NICHT unterstützt werden - Wissenschaft und Forschung - Medizin - Stipendien, Abschlussarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen, andere Publikationen (Kunstbücher ausgenommen) - Tagungen, Seminare, Kongresse, Veranstaltungsreihen - Reise-, Aufenthalts-, Ausbildungs-, Lebenskosten, Residenzen - Feste, Jubiläen - Darlehen - Kinderkrippen, Kindergärten - Sportvereine Förderbereich Musik was gefördert wird - Konzerte und Projekte von Schweizer Ensembles, Orchestern und Chören (in der Regel mind. 2 Aufführungen) - Es werden nur Projekte in klassischer Musik unterstützt - Chorprojekte von Kindern und Jugendlichen aus der Schweiz, auch wenn es sich nicht um Klassik handelt - Musikvermittlung Was nicht gefördert wird - zeitgenössische Musik - Konzerte ausländischer Ensembles und Orchester - Ausbildung von Musikern/ Sängerinnen Mindestanforderungen an das Gesuch - Kurzer Projektbeschrieb - Projektziel - Ressourcen, mit denen das Projekt, die Organisation ausgestattet wird - Projektbudget, Finanzplan - Verantwortliche und ihre Kompetenzen - Zeitliche Perspektive - Welche Organisationen werden oder wurden bereits angefragt - Welche Mittel wurden bereits bewilligt

  2. Principles

    Geschichte Warum und wofür engagiert sich die Claire Sturzenegger-Jeanfavre Stiftung?

    Claire Jeanfavre wurde 1901 in Genf geboren, wo sie als eine der ersten Frauen Wirtschaftswissenschaften studierte und promoviert wurde. Während ihres Studiums in Genf, lernte sie den angehenden Juristen Hans Sturzenegger (1901-1986) kennen. Hans Sturzenegger wuchs in Schaffhausen auf. Nach ihrer Heirat 1928 in Schaffhausen, lebte das Paar in Binningen bei Basel. Hans Sturzenegger war Banquier (Privatbank Ed. Greutert & Cie / H. Sturzenegger & Cie, heute Baumann & Cie, Banquiers).

    Das kinderlose Ehepaar verfügte testamentarisch die Errichtung einer Stiftung, die 1987 mit der Sturzenegger Stiftung in Schaffhausen gegründet und bis 1999 von Claire Sturzenegger-Jeanfavre begleitet wurde. Die Stiftung unterstützt das Museum zu Allerheiligen.

    Zusätzlich verfügte Claire Sturzenegger-Jeanfavre testamentarisch, dass 1999 die Claire Sturzenegger-Jeanfavre Stiftung errichtet wurde.

    Claire engagierte sich bis zu ihrem Tod 1999 mit viel Energie, grosser Begeisterungsfähigkeit und unglaublichem Überzeugungsvermögen für kulturelle und soziale Projekte und Organisationen an den Orten ihres Wirkens und Lebens.

    Die Unterstützung von kulturellen und sozialen Projekten und Organisationen soll im Sinn von Claire Sturzenegger durch die Claire Sturzenegger-Jeanfavre Stiftung fortgesetzt werden.

    Die Sturzenegger-Stiftung und die Claire Sturzenegger-Jeanfavre Stiftung haben inhaltlich keinerlei Überschneidungen und operieren vollständig unabhängig voneinander.

Funding budget

You can activate this information with a StiftungSchweiz subscription.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
This is how we would like to be contacted for requests
  • Grant Application via StiftungSchweiz
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry August 16, 2024
  • PDF
    SOGC entry April 16, 2024
  • PDF
    SOGC entry January 15, 2024
People
Are you looking for a member for your board of trustees?
Subscribe now and find suitable candidates directly.
Events

Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.

The latest first-hand news - with the StiftungSchweiz newsletter.

Subscribe now for free.

Subscribe now
Last updated on

March 10, 2025