Non-Profit Organization

Canetti Stiftung

Foundation

The Most Important in Brief

Der Nachlass des Chronisten, des Erzählers und Dramatikers, des viel gelesenen und zitierten Jahrhundert-Intellektuellen birgt wertvolle Schätze, die nach dem Willen des Autors erst allmählich gehoben werden dürfen: Die letzte von ihm gesetzte Sperrfrist läuft im Jahr 2024 ab. Die in Zürich ansässige Canetti Stiftung finanziert die Erarbeitung der kritischen Gesamtausgabe.

  1. Purpose (SOGC)

    Die Stiftung bezweckt die Förderung der editorischen Aufarbeitung des Werkes und des literarischen Nachlasses des Schriftstellers Elias Canetti; sie fördert die Auseinandersetzung mit seinem Werk wie auch die archivarische Sicherung desselben und achtet und wahrt bei all ihrem Handeln in möglichst umfangreicher Weise die Urheberrechte; die Stiftung bezweckt ferner dazu beizutragen, dass die Erinnerung an die Lebensgeschichte von Elias Canetti als Exilschriftsteller wachgehalten und sein Denken stets neu in den gesellschaftlichen Diskurs getragen werden; die Stiftung kann weiter die Aufarbeitung des schriftstellerischen Werks und Lebens von Veza Canetti fördern und die archivarische Sicherung unterstützen. Die Stiftung kann in Erfüllung ihres Stiftungszwecks in der gesamten Schweiz wie auch im Ausland tätig sein. Die Stiftung wird errichtet und geführt im Andenken an den Vater der Stifterin, Elias Canetti, Schriftsteller und Träger des Literaturnobelpreises, geb. 25. Juli 1905 in Rustschuk, gestorben 14. August 1994 in Zürich, sowie an Veza Canetti, Schriftstellerin, geb. 21. November 1897 in Wien, gestorben 1. Mai 1963 in London.

  2. The Most Important in Brief

    Der Nachlass des Chronisten, des Erzählers und Dramatikers, des viel gelesenen und zitierten Jahrhundert-Intellektuellen birgt wertvolle Schätze, die nach dem Willen des Autors erst allmählich gehoben werden dürfen: Die letzte von ihm gesetzte Sperrfrist läuft im Jahr 2024 ab. Die in Zürich ansässige Canetti Stiftung finanziert die Erarbeitung der kritischen Gesamtausgabe.

  3. Financing

    0.00

Area of Impact

Non-Profit Organization

Canetti Stiftung

Foundation

Die Stiftung bezweckt die Förderung der editorischen Aufarbeitung des Werkes und des literarischen Nachlasses des Schriftstellers Elias Canetti; sie fördert die Auseinandersetzung mit seinem Werk wie auch die archivarische Sicherung desselben und achtet und wahrt bei all ihrem Handeln in möglichst umfangreicher Weise die Urheberrechte; die Stiftung bezweckt ferner dazu beizutragen, dass die Erinnerung an die Lebensgeschichte von Elias Canetti als Exilschriftsteller wachgehalten und sein Denken stets neu in den gesellschaftlichen Diskurs getragen werden; die Stiftung kann weiter die Aufarbeitung des schriftstellerischen Werks und Lebens von Veza Canetti fördern und die archivarische Sicherung unterstützen. Die Stiftung kann in Erfüllung ihres Stiftungszwecks in der gesamten Schweiz wie auch im Ausland tätig sein. Die Stiftung wird errichtet und geführt im Andenken an den Vater der Stifterin, Elias Canetti, Schriftsteller und Träger des Literaturnobelpreises, geb. 25. Juli 1905 in Rustschuk, gestorben 14. August 1994 in Zürich, sowie an Veza Canetti, Schriftstellerin, geb. 21. November 1897 in Wien, gestorben 1. Mai 1963 in London.

Der Nachlass des Chronisten, des Erzählers und Dramatikers, des viel gelesenen und zitierten Jahrhundert-Intellektuellen birgt wertvolle Schätze, die nach dem Willen des Autors erst allmählich gehoben werden dürfen: Die letzte von ihm gesetzte Sperrfrist läuft im Jahr 2024 ab. Die in Zürich ansässige Canetti Stiftung finanziert die Erarbeitung der kritischen Gesamtausgabe.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry January 17, 2025
  • PDF
    SOGC entry January 10, 2024
  • PDF
    SOGC entry October 8, 2021
Target Group
People

Last updated on January 20, 2025