The Most Important in Brief
Die Bernische Stiftung Elfenau engagiert sich seit über 100 Jahren für Kinder und Eltern mit Wohnsitz oder Aufenthalt im Kanton Bern. Insbesondere gilt das für alleinerziehende Eltern sowie für die Betreuung und Pflege von Säuglingen und Kleinkindern. Die Stiftung führt seit 30 Jahren ein Kinderhaus in Bern. Zudem bietet die Bernische Stiftung Elfenau alleinerziehenden Eltern Wohnraum zu günstigen Konditionen an.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt, für Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte mit Wohnsitz oder Aufenthalt im Kanton Bern Hilfe anzubieten, insbesondere: für Alleinerziehende zusammen mit ihren Säuglingen und/oder Kleinkindern zur Sicherung von Wohnung, Betreuung und Pflege, in der erweiterten Mütter- und Väterberatung; für Säuglinge und Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten und Krankheiten somatischer, psychischer oder sozialer Art in ihrem sozialen Umfeld. Die durch die Stiftung angebotene Hilfe kann bestehen in: Naturalien, Leistungen finanzieller Natur, Unterstützung an Einzelpersonen. Die Stiftung kann im Rahmen des Stiftungszweckes entsprechende Einrichtungen errichten und betreiben sowie bestehende Einrichtungen unterstützen. Sie kann zur Befolgung von einzelnen Teilen des Stiftungszweckes auch weitere Stiftungen errichten. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet.
-
The Most Important in Brief
Die Bernische Stiftung Elfenau engagiert sich seit über 100 Jahren für Kinder und Eltern mit Wohnsitz oder Aufenthalt im Kanton Bern. Insbesondere gilt das für alleinerziehende Eltern sowie für die Betreuung und Pflege von Säuglingen und Kleinkindern. Die Stiftung führt seit 30 Jahren ein Kinderhaus in Bern. Zudem bietet die Bernische Stiftung Elfenau alleinerziehenden Eltern Wohnraum zu günstigen Konditionen an.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt, für Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte mit Wohnsitz oder Aufenthalt im Kanton Bern Hilfe anzubieten, insbesondere: für Alleinerziehende zusammen mit ihren Säuglingen und/oder Kleinkindern zur Sicherung von Wohnung, Betreuung und Pflege, in der erweiterten Mütter- und Väterberatung; für Säuglinge und Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten und Krankheiten somatischer, psychischer oder sozialer Art in ihrem sozialen Umfeld. Die durch die Stiftung angebotene Hilfe kann bestehen in: Naturalien, Leistungen finanzieller Natur, Unterstützung an Einzelpersonen. Die Stiftung kann im Rahmen des Stiftungszweckes entsprechende Einrichtungen errichten und betreiben sowie bestehende Einrichtungen unterstützen. Sie kann zur Befolgung von einzelnen Teilen des Stiftungszweckes auch weitere Stiftungen errichten. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet.
Die Bernische Stiftung Elfenau engagiert sich seit über 100 Jahren für Kinder und Eltern mit Wohnsitz oder Aufenthalt im Kanton Bern. Insbesondere gilt das für alleinerziehende Eltern sowie für die Betreuung und Pflege von Säuglingen und Kleinkindern. Die Stiftung führt seit 30 Jahren ein Kinderhaus in Bern. Zudem bietet die Bernische Stiftung Elfenau alleinerziehenden Eltern Wohnraum zu günstigen Konditionen an.
Data according to SOGC.
- Hopfenweg 18, 3007 Bern, CH
- June 3, 1916
- Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)
-
Ursula Dolder SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
Sophie Rindlisbacher SOGCmember of the Foundation Board
-
Esther Christen SOGCmember of the Foundation Board
-
Severin David Gysi SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Treuhand Messer (CHE-106.101.485) SOGC Auditorauditor
-
Jolanda Brunner SOGCchairperson of the foundation board
-
Hans Peter Reber SOGCmember of the Foundation Board
-
Tatjana De Angelis SOGCgeneral manager
-
member of the Foundation Board
-
Sabine Stalder SOGCdeputy manager
-
Fabia Lauber SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on April 10, 2025