The Most Important in Brief
Die Stiftung Zukunft für Schweizer Fahrende wurde 1995 vom Bund gegründet und nahm 1997 ihre Tätigkeit auf. Sie soll dazu beitragen, dass die auch in der Schweiz während langer Zeit diskriminierten und verfolgten Minderheiten ihr kulturelles Selbstverständnis wahren können.
-
Purpose (SOGC)
Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf die Einrichtung und Verwaltung von Stand- und Durchgangsplätzen für die fahrende Bevölkerung der Schweiz; Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf die Erleichterung der Berufsausübung der fahrenden Bevölkerung der Schweiz; Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf die primäre, sekundäre und tertiäre Schulbildung der fahrenden Bevölkerung der Schweiz; Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf allgemeine Massnahmen, welche zu einer Vergrösserung des Verständnisses für die Lebenssituation der fahrenden Bevölkerung in der Schweiz führen sowie zu deren Sicherung und Verbesserung beitragen. Zur Erbringung dieser Tätigkeit arbeitet die Stiftung mit den bestehenden Institutionen und Vereinigungen der Fahrenden und mit den Verwaltungen von Bund, Kantonen und Gemeinden zusammen. Wenn für die Erfüllung bestimmter Aufgaben derartige Institutionen und Vereinigungen fehlen oder deren Mittel nicht ausreichen, kann die Stiftung eigene Aktionen durchführen. Zur Verfolgung des Zwecks kann die Stiftung Grundstücke oder Parzellen erwerben, mieten oder pachten, halten und veräussern, auf welchen sie Stand- und Durchgangsplätze betreibt oder betreiben lässt und diese der fahrenden Bevölkerung der Schweiz zur Verfügung stellt.
-
The Most Important in Brief
Die Stiftung Zukunft für Schweizer Fahrende wurde 1995 vom Bund gegründet und nahm 1997 ihre Tätigkeit auf. Sie soll dazu beitragen, dass die auch in der Schweiz während langer Zeit diskriminierten und verfolgten Minderheiten ihr kulturelles Selbstverständnis wahren können.
Area of Impact
Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf die Einrichtung und Verwaltung von Stand- und Durchgangsplätzen für die fahrende Bevölkerung der Schweiz; Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf die Erleichterung der Berufsausübung der fahrenden Bevölkerung der Schweiz; Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf die primäre, sekundäre und tertiäre Schulbildung der fahrenden Bevölkerung der Schweiz; Förderung der interkantonalen und interkommunalen Zusammenarbeit in Bezug auf allgemeine Massnahmen, welche zu einer Vergrösserung des Verständnisses für die Lebenssituation der fahrenden Bevölkerung in der Schweiz führen sowie zu deren Sicherung und Verbesserung beitragen. Zur Erbringung dieser Tätigkeit arbeitet die Stiftung mit den bestehenden Institutionen und Vereinigungen der Fahrenden und mit den Verwaltungen von Bund, Kantonen und Gemeinden zusammen. Wenn für die Erfüllung bestimmter Aufgaben derartige Institutionen und Vereinigungen fehlen oder deren Mittel nicht ausreichen, kann die Stiftung eigene Aktionen durchführen. Zur Verfolgung des Zwecks kann die Stiftung Grundstücke oder Parzellen erwerben, mieten oder pachten, halten und veräussern, auf welchen sie Stand- und Durchgangsplätze betreibt oder betreiben lässt und diese der fahrenden Bevölkerung der Schweiz zur Verfügung stellt.
Die Stiftung Zukunft für Schweizer Fahrende wurde 1995 vom Bund gegründet und nahm 1997 ihre Tätigkeit auf. Sie soll dazu beitragen, dass die auch in der Schweiz während langer Zeit diskriminierten und verfolgten Minderheiten ihr kulturelles Selbstverständnis wahren können.
Data according to SOGC.
- Hallwylstrasse 15, c/o Bundesamt für Kultur, 3003 Bern, CH
- January 22, 1999
- Eidgenössisches Departement des Innern
-
member of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Pascal Gottier SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Albert Barras SOGCmember of the Foundation Board
-
Scarlette Geiger SOGCmember of the Foundation Board
-
Michael Bittel SOGCmember of the Foundation Board
-
Marc Meichtry SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Alfred Werro SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Simon Röthlisberger SOGCmanager
-
Rosmarie Quadranti SOGCpresident of the committee of founding
-
Treviso Revisions AG (CHE-105.491.025) SOGC Auditorauditor
Last updated on September 7, 2024