The Most Important in Brief
Der Zürcher Tierschutz wurde 1856 vom Pfarrer und Kantonsrat Philipp Heinrich Wolff als einer der ersten Tierschutzvereine der Schweiz gegründet. Die Ziele des gemeinnützigen Vereins sind die Förderung von Tierfürsorge und Tierschutz, die er durch sein Tierhaus und seine landesweite Strahlkraft anstrebt. Der Zürcher Tierschutz erbringt Tierschutz-Dienstleistungen für Öffentlichkeit, Politik und Privatpersonen. Als privater Verein erhält der Zürcher Tierschutz keinerlei Subventionen und finanziert sich ausschliesslich durch Spendengelder.
-
Purpose
Der Zürcher Tierschutz setzt sich seit mehr als 160 Jahren für das Wohl der Tiere ein. Der Verein fördert - ohne Verfolgung kommerzieller Zwecke oder Gewinnstreben - den Zusammenschluss aller an der Förderung des Tierschutzgedankens interessierten Kreise. Er bezweckt daher die Verfolgung und das Studium der mit dem Tierschutz (einschliesslich Wildtiere in freier Wildbahn und in Gefangenschaft und deren Lebensräume) im allgemeinen zusammenhängenden sozialen und wirtschaftlichen, ferner juristischen, veterinärmedizinischen und technischen Fragen sowie die Beschaffung und Auswertung aller mit dem Tierschutz im Zusammenhang stehenden Unterlagen und Erfahrungen des In- und Auslandes. Er stellt sich zur Aufgabe, weiteste Volkskreise über die Bedeutung sowie den ethischen Wert des Tierschutzgedankens und der damit verbundenen Fragen aufzuklären, alle berechtigten Interessen des Tierschutzes zu fördern und zu verteidigen und insbesondere durch Vorschläge und Aufklärung bei Behörden und Verwaltungen die gebührende rechtliche und wirtschaftliche Berücksichtigung des Tierschutzes zu erwecken, ohne auf den Kanton Zürich beschränkt zu sein. Diesen Zweck sucht der Verein allgemein zu erreichen: durch Unterstützung und Förderung von Bestrebungen und Forschungen zur Verbesserung der Tierhaltung und zur Bewahrung der Tiere vor leid- und qualvollen Einwirkungen; durch Aufklärung in Wort und Schrift, namentlich der Jugend; durch Tierfürsorge und Hilfeleistungen; durch Eingaben an die zuständigen Behörden; durch eine leistungsfähige Geschäftsstelle; durch Führung eines Tierheims, durch Information der Mitglieder.
-
The Most Important in Brief
Der Zürcher Tierschutz wurde 1856 vom Pfarrer und Kantonsrat Philipp Heinrich Wolff als einer der ersten Tierschutzvereine der Schweiz gegründet. Die Ziele des gemeinnützigen Vereins sind die Förderung von Tierfürsorge und Tierschutz, die er durch sein Tierhaus und seine landesweite Strahlkraft anstrebt. Der Zürcher Tierschutz erbringt Tierschutz-Dienstleistungen für Öffentlichkeit, Politik und Privatpersonen. Als privater Verein erhält der Zürcher Tierschutz keinerlei Subventionen und finanziert sich ausschliesslich durch Spendengelder.
-
Goals
Die Ziele des gemeinnützigen Vereins sind die Förderung von Tierfürsorge und Tierschutz.
-
Measures
Der Zürcher Tierschutz erbringt Tierschutz-Dienstleistungen für Öffentlichkeit, Politik und Privatpersonen. Er vermittelt umfassende Informationen zur Heimtierhaltung mittels Beratungstelefon, Broschüren und Webseiten. Er führt ein Tierheim, das liebevoll "Tierhaus" genannt wird. Für Kinder und Jugendliche bietet er viele Jugendtierschutzprogramme an. Der Verein geht gemeldeten Tierschutzfällen nach, hat Einsitz in der kantonalen Zürcher Tierversuchs- und Tierschutzkommission und betreibt öffentlichkeitswirksame Kampagnen zum Schutz von Heim-, Pelz-, Versuchs-, Nutz- und Wildtieren. Er ist ein gefragter Ansprechpartner für Medien und Öffentlichkeit.
-
Financing
Als privater Verein erhält der Zürcher Tierschutz keinerlei Subventionen und finanziert sich ausschliesslich durch Spendengelder.
Area of Impact
Der Zürcher Tierschutz setzt sich seit mehr als 160 Jahren für das Wohl der Tiere ein. Der Verein fördert - ohne Verfolgung kommerzieller Zwecke oder Gewinnstreben - den Zusammenschluss aller an der Förderung des Tierschutzgedankens interessierten Kreise. Er bezweckt daher die Verfolgung und das Studium der mit dem Tierschutz (einschliesslich Wildtiere in freier Wildbahn und in Gefangenschaft und deren Lebensräume) im allgemeinen zusammenhängenden sozialen und wirtschaftlichen, ferner juristischen, veterinärmedizinischen und technischen Fragen sowie die Beschaffung und Auswertung aller mit dem Tierschutz im Zusammenhang stehenden Unterlagen und Erfahrungen des In- und Auslandes. Er stellt sich zur Aufgabe, weiteste Volkskreise über die Bedeutung sowie den ethischen Wert des Tierschutzgedankens und der damit verbundenen Fragen aufzuklären, alle berechtigten Interessen des Tierschutzes zu fördern und zu verteidigen und insbesondere durch Vorschläge und Aufklärung bei Behörden und Verwaltungen die gebührende rechtliche und wirtschaftliche Berücksichtigung des Tierschutzes zu erwecken, ohne auf den Kanton Zürich beschränkt zu sein. Diesen Zweck sucht der Verein allgemein zu erreichen: durch Unterstützung und Förderung von Bestrebungen und Forschungen zur Verbesserung der Tierhaltung und zur Bewahrung der Tiere vor leid- und qualvollen Einwirkungen; durch Aufklärung in Wort und Schrift, namentlich der Jugend; durch Tierfürsorge und Hilfeleistungen; durch Eingaben an die zuständigen Behörden; durch eine leistungsfähige Geschäftsstelle; durch Führung eines Tierheims, durch Information der Mitglieder.
Der Zürcher Tierschutz wurde 1856 vom Pfarrer und Kantonsrat Philipp Heinrich Wolff als einer der ersten Tierschutzvereine der Schweiz gegründet. Die Ziele des gemeinnützigen Vereins sind die Förderung von Tierfürsorge und Tierschutz, die er durch sein Tierhaus und seine landesweite Strahlkraft anstrebt. Der Zürcher Tierschutz erbringt Tierschutz-Dienstleistungen für Öffentlichkeit, Politik und Privatpersonen. Als privater Verein erhält der Zürcher Tierschutz keinerlei Subventionen und finanziert sich ausschliesslich durch Spendengelder.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- January 1, 1856
Last updated on November 6, 2024