-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt die Gemeinwesenentwicklung und die Umsetzung von Chancengleichheit und von gesellschaftlicher Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen insbesondere durch: Den Betrieb von soziokulturellen Zentren; Umsetzung von Partizipations-, Quartier- und Siedlungsentwicklungsprojekten; Unterstützung von Selbsthilfe und Selbstorganisation durch eigene Fachkräfte; Eigene Programme zu Bildung, Integrationsförderung und Kulturvermittlung; Eigene Praxisforschung und Entwicklung auch in Zusammenarbeit mit Dritten.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt die Gemeinwesenentwicklung und die Umsetzung von Chancengleichheit und von gesellschaftlicher Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen insbesondere durch: Den Betrieb von soziokulturellen Zentren; Umsetzung von Partizipations-, Quartier- und Siedlungsentwicklungsprojekten; Unterstützung von Selbsthilfe und Selbstorganisation durch eigene Fachkräfte; Eigene Programme zu Bildung, Integrationsförderung und Kulturvermittlung; Eigene Praxisforschung und Entwicklung auch in Zusammenarbeit mit Dritten.
Data according to SOGC.
- Schaffhauserstrasse 432, 8050 Zürich, CH
- April 21, 2010
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
SOGC entry January 17, 2025
-
SOGC entry October 21, 2024
-
SOGC entry January 15, 2024
-
Gerold Lauber SHABchairperson of the foundation board
-
Ingrid Vannitsen SHABmember of the management board
-
PRÜFAG Wirtschaftsprüfung AG (CHE-107.980.476) SHAB Auditorauditor
-
Andrea Glauser SHABmember of the Foundation Board
-
Heinz Graf SHABmember of the management board
-
Markus Vögeli SHABmember of the Foundation Board
-
Sandra Schmid SHABvice-chairperson of the foundation board
-
chairperson of the management board
-
Boris Lautenbach SHABmember of the Foundation Board
-
René Fuhrimann SHABmember of the Foundation Board
-
Corinne Widmer SHABmember of the Foundation Board
-
Catherine Brändle SHABmember of the management board
Last updated on January 18, 2024