Non-Profit Organization

zischtig.ch

Association

The Most Important in Brief

Der Verein zischtig.ch engagiert sich in der gesamten Deutschschweiz für einen bewussten, sicheren und kreativen Umgang mit digitalen Medien – in Schulen, Familien und Fachkreisen. Unsere Workshops richten sich an alle Schulstufen vom Kindergarten bis zur Berufsschule, von Elternveranstaltungen bis zu Tagungen in Fachkreisen der Pädagogik oder der Sozialarbeit.

  1. Purpose

    Der Verein bezweckt die Organisation, die strategische und operative Führung von Präventionsprojekten um die Themen Internet, Chat und Social-Networks. Die Leistungen richten sich an Kinder und Jugend- liche, sowie Eltern und Fachkräfte aus Bildung und Sozialarbeit. Der Verein zischtig.ch strebt eine lang- fristige und vorausschauende Planung und die Entwicklung weiterer Projekte und Produkte an. Es wer- den der Situation entsprechende Handlungsstrategien entwickelt. Der Verein zischtig.ch verfolgt keinen kommerziellen sondern einen gemeinnützigen Zweck und erstrebt keinen Gewinn. Ertragsüberschüsse, welche aus Zuwendung von Stiftungen oder Spenden hervorgehen, werden ausschliesslich und un- widerruflich diesem Zweck gewidmet.

  2. The Most Important in Brief

    Der Verein zischtig.ch engagiert sich in der gesamten Deutschschweiz für einen bewussten, sicheren und kreativen Umgang mit digitalen Medien – in Schulen, Familien und Fachkreisen. Unsere Workshops richten sich an alle Schulstufen vom Kindergarten bis zur Berufsschule, von Elternveranstaltungen bis zu Tagungen in Fachkreisen der Pädagogik oder der Sozialarbeit.

  3. Goals

    Der Verein zischtig.ch setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche beste Medienbildung und Prävention erfahren. Ziel ist, Kinder und Jugendliche auf ansprechende, verständliche, berührende und wirksame Weise vor Onlinesucht, Cybermobbing, Cybergrooming und anderen Gefahren zu schützen. Im Vordergrund stehen ein begeisternder Vermittlungsstil die Befähigung zu einer gewinnbringenden, kreativen und sicheren Mediennutzung. Aktuellerweise beziehen sich diese Arbeiten meist auf die Nutzung von Chatdiensten, Social Media, Smartphones und Tablets. Das Erleben der Kinder und die sozialen Ereignisse werden prioritär bearbeitet. Der Verein zischtig.ch strebt eine langfristige und vorausschauende Planung und die Entwicklung weiterer Projekte und Produkte an. Dazu sind qualitätssichernde Massnahmen, eigene Forschungsarbeiten und eine permanente Programmüberarbeitung angelegt.

  4. Measures

    Wir setzen jährlich um die 1700 Anlässe für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene um. Unsere Formate sind massgeschneidert auf die jeweilige Zielgruppe und setzen sich wie folgt zusammen: - Workshops in Schulklassen (2 bis 7 Lektionen) - Elternabende und Eltern-Kind-Kurse - Weiterbildungen für Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende und Fachpersonen Ergänzend entwickeln wir auch Materialien wie Spiele, Büchlein und Kartensets für Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachpersonen. Weiter betreiben wir den online Kurs ToleranzON, welcher sich die Themen Hatespeech und Rassismus aufgereift.

  5. Financing

    Aktuell finanziert sich zischtig.ch ausschliesslich über die Verrechnung der Unterrichtsleistung an Schulen und Elternbildungsorganisationen. Das Fundraising hat sich bisher auf die Erreichung von Starthilfekrediten beschränkt. zischtig.ch konnte dank Zuwendungen von Stiftungen aufgebaut werden. Seit Mitte des letzten Jahrzehnts sind jedoch keine Starthilfebeiträge mehr beantragt oder gesprochen worden. Das Fundraising konzentriert sich momentan grösstenteils auf die Ermöglichung einzelner Projekte.

Area of Impact

Non-Profit Organization

zischtig.ch

Association

Der Verein bezweckt die Organisation, die strategische und operative Führung von Präventionsprojekten um die Themen Internet, Chat und Social-Networks. Die Leistungen richten sich an Kinder und Jugend- liche, sowie Eltern und Fachkräfte aus Bildung und Sozialarbeit. Der Verein zischtig.ch strebt eine lang- fristige und vorausschauende Planung und die Entwicklung weiterer Projekte und Produkte an. Es wer- den der Situation entsprechende Handlungsstrategien entwickelt. Der Verein zischtig.ch verfolgt keinen kommerziellen sondern einen gemeinnützigen Zweck und erstrebt keinen Gewinn. Ertragsüberschüsse, welche aus Zuwendung von Stiftungen oder Spenden hervorgehen, werden ausschliesslich und un- widerruflich diesem Zweck gewidmet.

Der Verein zischtig.ch engagiert sich in der gesamten Deutschschweiz für einen bewussten, sicheren und kreativen Umgang mit digitalen Medien – in Schulen, Familien und Fachkreisen. Unsere Workshops richten sich an alle Schulstufen vom Kindergarten bis zur Berufsschule, von Elternveranstaltungen bis zu Tagungen in Fachkreisen der Pädagogik oder der Sozialarbeit.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Instagram Profile
Date of foundation
  • January 1, 2008
Documents
  • pdf
    250710-pressestimmen-zischtigch

Last updated on July 10, 2025