The Most Important in Brief
Seit 1932 leistet die Winterhilfe Kanton Bern Einzelfallhilfe für Armutsbetroffene im Kanton. Die Winterhilfe gibt Betten, Kleider, Einkaufsgutscheine und Schultheks ab und zahlt dringende Rechnungen, z.B. für Zahnarzt oder Nebenkosten. Für die Teilnahme am sozialen Leben setzt sich die Winterhilfe ein, indem sie Familien gemeinsame Unternehmungen ermöglicht und die Finanzierung von Freizeitaktivitäten für Kinder übernimmt. Die Winterhilfe ist auf die Solidarität der Schweizer Bevölkerung angewiesen, denn sie finanziert ihre Arbeit zu 100 % mit Spenden.
-
Purpose (SOGC)
Hilft in erster Linie mit finanziellen Zuwendungen und Sachleistungen, Notsituationen von Einwohnern im Kanton Bern zu überbrücken. Daneben vermittelt sie Familien und Einzelpersonen Informationen über weitergehende Hilfemöglichkeiten sowie Beratung und Begleitung und fördert Projekte, welche das Entstehen von Notlagen verhindern helfen, bzw. zu deren Behebung beitragen.
-
The Most Important in Brief
Seit 1932 leistet die Winterhilfe Kanton Bern Einzelfallhilfe für Armutsbetroffene im Kanton. Die Winterhilfe gibt Betten, Kleider, Einkaufsgutscheine und Schultheks ab und zahlt dringende Rechnungen, z.B. für Zahnarzt oder Nebenkosten. Für die Teilnahme am sozialen Leben setzt sich die Winterhilfe ein, indem sie Familien gemeinsame Unternehmungen ermöglicht und die Finanzierung von Freizeitaktivitäten für Kinder übernimmt. Die Winterhilfe ist auf die Solidarität der Schweizer Bevölkerung angewiesen, denn sie finanziert ihre Arbeit zu 100 % mit Spenden.
-
Goals
Ziel der Winterhilfe Kanton Bern ist, die Auswirkungen der Armut im Kanton Bern zu lindern. Die punktuellen Unterstützungsleistungen sollen im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe die Situation von Hilfesuchenden verbessern und nach Möglichkeit das Entstehen von erneuten Notlagen verhindern.
-
Measures
Die Winterhilfe leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Lebensunterhaltes, indem dringliche Notlagen überbrückt und knappe Haushaltsbudgets gezielt entlastet werden.
-
Financing
Die Winterhilfe ist auf die Solidarität der Schweizer Bevölkerung angewiesen, denn sie finanziert ihre Arbeit zu 100 % mit Spenden.
Area of Impact
Hilft in erster Linie mit finanziellen Zuwendungen und Sachleistungen, Notsituationen von Einwohnern im Kanton Bern zu überbrücken. Daneben vermittelt sie Familien und Einzelpersonen Informationen über weitergehende Hilfemöglichkeiten sowie Beratung und Begleitung und fördert Projekte, welche das Entstehen von Notlagen verhindern helfen, bzw. zu deren Behebung beitragen.
Seit 1932 leistet die Winterhilfe Kanton Bern Einzelfallhilfe für Armutsbetroffene im Kanton. Die Winterhilfe gibt Betten, Kleider, Einkaufsgutscheine und Schultheks ab und zahlt dringende Rechnungen, z.B. für Zahnarzt oder Nebenkosten. Für die Teilnahme am sozialen Leben setzt sich die Winterhilfe ein, indem sie Familien gemeinsame Unternehmungen ermöglicht und die Finanzierung von Freizeitaktivitäten für Kinder übernimmt. Die Winterhilfe ist auf die Solidarität der Schweizer Bevölkerung angewiesen, denn sie finanziert ihre Arbeit zu 100 % mit Spenden.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- Instagram Profile
- Youtube Profile
- LinkedIn Note
Data according to SOGC.
- Neuengasse 5, 3011 Bern, CH
- June 24, 1976
- Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)
-
SOGC entry November 3, 2022
-
SOGC entry August 14, 2017
-
SOGC entry June 27, 2017
-
Bruno Tanner SOGCpresident of the committee of founding
-
Stephan Jost SOGCmember of the Foundation Board
-
Beatrice Rychen SOGCmember of the Foundation Board
-
Hans Bendicht Wirz SOGCmember of the Foundation Board
-
Dieter Widmer SOGCvicepresident of the committee of founding
-
Miriam Brülhart SOGCCo-Geschäftsführung
-
Stephanie Oldani SOGCCo-Geschäftsführung
-
Katrin Loosli SOGCmember of the Foundation Board
-
von Graffenried AG Treuhand (CHE-103.633.774) SOGC Auditorauditor
Last updated on February 26, 2025