-
Purpose (SOGC)
Pflege und Verwaltung moderner Technologien und Applikationen in den Bereichen von neuen cryptographisch-betriebenen dezentralisierten Software Protokollen, ein dominierender - aber nicht ausschliesslicher - Fokus liegt auf der Forschung, Entwicklung, Anwendung und Wartung der Web 3.0 Technologien, enthaltend das Polkadot Multichain Protokoll, die Webchain Smart Contract Plattform und das Shh Messaging Protokoll und deren verschiedenen Unterstützungstechnologien, sowie Beförderung, Ausbildung, Entwickler-Adaption, Unterstützung von Middleware und Base-Layer/Demonstration Applikationen betreffend dieses Protokoll-Sets; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten
Area of Impact
Pflege und Verwaltung moderner Technologien und Applikationen in den Bereichen von neuen cryptographisch-betriebenen dezentralisierten Software Protokollen, ein dominierender - aber nicht ausschliesslicher - Fokus liegt auf der Forschung, Entwicklung, Anwendung und Wartung der Web 3.0 Technologien, enthaltend das Polkadot Multichain Protokoll, die Webchain Smart Contract Plattform und das Shh Messaging Protokoll und deren verschiedenen Unterstützungstechnologien, sowie Beförderung, Ausbildung, Entwickler-Adaption, Unterstützung von Middleware und Base-Layer/Demonstration Applikationen betreffend dieses Protokoll-Sets; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten
Data according to SOGC.
- Gotthardstrasse 3, 6300 Zug, CH
- June 20, 2017
- Eidg. Departement des Innern, in Bern
-
SOGC entry April 4, 2025
-
SOGC entry February 17, 2025
-
SOGC entry December 27, 2024
-
Gavin Hoyle SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
Wadsack Zug AG (CHE-109.364.928) SOGC Auditorauditor
-
Yusuke Obinata SOGCmember of the Foundation Board
-
Fabian Gompf SOGCmember of the Foundation Board
-
Thomas Fecker Boxler SOGCgeneral manager
-
chairperson of the foundation board
-
Stefan Müller SOGChaving right to sign
Last updated on November 15, 2024