The Most Important in Brief
Als Kunstsammler war es Walter A. Bechtler ein Anliegen, insbesondere bildende Kunst einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Seine Stiftung kauft daher Kunstwerke an und bemüht sich darum, dass diese vor allem in grossen Gemeinden und Städten auf öffentlichem Grund aufgestellt werden können.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt: Unterstützung kultureller Bestrebungen mit Schwerpunkt in der bildenden Kunst; Ankauf von Werken zeitgenössischer Plastik sowie verwandten Kunstwerken, wie insbesondere Installationen, Filmen und Videoarbeiten, welche der Stadtgemeinde Zürich oder anderen schweizerischen (Stadt-)Gemeinden zur Aufstellung auf öffentlichem Grund oder an Orten, die der Öffentlichkeit allgemein zugänglich sind, insbesondere Museen, zur Verfügung gestellt werden; Die Pflege und Ausstellung des Werkes von Walter De Maria The 2000 Sculpture, um dieses wichtige, 1992 vom Künstler für die Ausstellung im Kunsthaus Zürich geschaffene Werk dauernd zu erhalten und in würdiger Weise der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zu diesem Zweck kann die Stiftung eine Ausstellungshalle und einen kleineren Ausstellungsraum in dafür geeigneten Räumlichkeiten betreiben. Ausserdem kann sie in unregelmässigen Abständen Wechselausstellungen zu zeitgenössischer Kunst organisieren. In diesen Fällen ist ein Reglement über die Einzelheiten zu erstellen; Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
-
The Most Important in Brief
Als Kunstsammler war es Walter A. Bechtler ein Anliegen, insbesondere bildende Kunst einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Seine Stiftung kauft daher Kunstwerke an und bemüht sich darum, dass diese vor allem in grossen Gemeinden und Städten auf öffentlichem Grund aufgestellt werden können.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt: Unterstützung kultureller Bestrebungen mit Schwerpunkt in der bildenden Kunst; Ankauf von Werken zeitgenössischer Plastik sowie verwandten Kunstwerken, wie insbesondere Installationen, Filmen und Videoarbeiten, welche der Stadtgemeinde Zürich oder anderen schweizerischen (Stadt-)Gemeinden zur Aufstellung auf öffentlichem Grund oder an Orten, die der Öffentlichkeit allgemein zugänglich sind, insbesondere Museen, zur Verfügung gestellt werden; Die Pflege und Ausstellung des Werkes von Walter De Maria The 2000 Sculpture, um dieses wichtige, 1992 vom Künstler für die Ausstellung im Kunsthaus Zürich geschaffene Werk dauernd zu erhalten und in würdiger Weise der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zu diesem Zweck kann die Stiftung eine Ausstellungshalle und einen kleineren Ausstellungsraum in dafür geeigneten Räumlichkeiten betreiben. Ausserdem kann sie in unregelmässigen Abständen Wechselausstellungen zu zeitgenössischer Kunst organisieren. In diesen Fällen ist ein Reglement über die Einzelheiten zu erstellen; Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Als Kunstsammler war es Walter A. Bechtler ein Anliegen, insbesondere bildende Kunst einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Seine Stiftung kauft daher Kunstwerke an und bemüht sich darum, dass diese vor allem in grossen Gemeinden und Städten auf öffentlichem Grund aufgestellt werden können.
Data according to SOGC.
- Weiherallee 11a, 8610 Uster, CH
- August 2, 1955
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
SOGC entry September 29, 2023
-
SOGC entry November 10, 2022
-
SOGC entry January 17, 2019
-
BDO AG (CH-020.3.927.906-5) SOGC AuditorRevisionsstelle
-
Rudolf K. Bechtler SOGCPräsident des Stiftungsrates
-
Thomas Bechtler SOGCMitglied des Stiftungsrates
-
Markus Pleuler SOGCMitglied des Stiftungsrates
-
Matthias Maag SOGC
Last updated on April 23, 2024