Non-Profit Organization

Waldlabor Zürich

Association

The Most Important in Brief

Das Waldlabor Zürich zeigt und erforscht den vom Menschen beeinflussten und gepflegten Wald: Den Kulturwald. Im Waldlabor geht es um die vielfältigen Leistungen, die der Wald für unsere Gesellschaft erbringt und um den nachhaltigen Umgang mit diesem Lebensraum. Das Waldlabor ist ein Reallabor, welches historische, aktuelle und zukünftige Formen der Waldbewirtschaftung aufzeigt und erforscht. Das Waldlabor ist auf einen Zeithorizont von 100 Jahren ausgelegt und steht damit im Kontrast zu vielen kurzfristigen und schnelllebigen Vorhaben unserer Zeit. Das Waldlabor ist gleichzeitig Lern-, Erlebnis- und Forschungsort. Für Schülerinnen und Studenten entsteht so ein Klassenzimmer im Freien, für Waldbesucher und Familien ein erlebnisreicher Wald, für Profis ein Forschungsort.

  1. Purpose

    Das Waldlabor Zürich thematisiert die verschiedenen Formen und Aspekte einstiger, aktueller und zukünftiger Waldpflege und -bewirtschaftung. Ziel ist die Vermittlung von Wissen und dessen Anwendung bezogen auf Erhaltung und Pflege des Waldes im Zeichen der Nachhaltigkeit an der Schnittstelle zwischen forstlicher Praxis, Gesellschaft und Forschung. Das Waldlabor Zürich ist ein erlebnisorientierter Bildungs- und Forschungsort. Im Zentrum steht der vom Menschen beeinflusste Wald, der „Kulturwald“. Das Waldlabor ist auf eine Dauer von über 100 Jahren ausgelegt.

  2. The Most Important in Brief

    Das Waldlabor Zürich zeigt und erforscht den vom Menschen beeinflussten und gepflegten Wald: Den Kulturwald. Im Waldlabor geht es um die vielfältigen Leistungen, die der Wald für unsere Gesellschaft erbringt und um den nachhaltigen Umgang mit diesem Lebensraum. Das Waldlabor ist ein Reallabor, welches historische, aktuelle und zukünftige Formen der Waldbewirtschaftung aufzeigt und erforscht. Das Waldlabor ist auf einen Zeithorizont von 100 Jahren ausgelegt und steht damit im Kontrast zu vielen kurzfristigen und schnelllebigen Vorhaben unserer Zeit. Das Waldlabor ist gleichzeitig Lern-, Erlebnis- und Forschungsort. Für Schülerinnen und Studenten entsteht so ein Klassenzimmer im Freien, für Waldbesucher und Familien ein erlebnisreicher Wald, für Profis ein Forschungsort.

  3. Principles

    Der Verein ist parteipolitisch unabhängig und konfessionell neutral. Er verfolgt einen gemeinnützigen Zweck und ist nicht gewinnorientiert. Die Angebote richten sich grundsätzlich an eine breite Öffentlichkeit.

Would you like to donate to this organization? Donate
Non-Profit Organization

Waldlabor Zürich

Association

Das Waldlabor Zürich thematisiert die verschiedenen Formen und Aspekte einstiger, aktueller und zukünftiger Waldpflege und -bewirtschaftung. Ziel ist die Vermittlung von Wissen und dessen Anwendung bezogen auf Erhaltung und Pflege des Waldes im Zeichen der Nachhaltigkeit an der Schnittstelle zwischen forstlicher Praxis, Gesellschaft und Forschung. Das Waldlabor Zürich ist ein erlebnisorientierter Bildungs- und Forschungsort. Im Zentrum steht der vom Menschen beeinflusste Wald, der „Kulturwald“. Das Waldlabor ist auf eine Dauer von über 100 Jahren ausgelegt.

Das Waldlabor Zürich zeigt und erforscht den vom Menschen beeinflussten und gepflegten Wald: Den Kulturwald. Im Waldlabor geht es um die vielfältigen Leistungen, die der Wald für unsere Gesellschaft erbringt und um den nachhaltigen Umgang mit diesem Lebensraum. Das Waldlabor ist ein Reallabor, welches historische, aktuelle und zukünftige Formen der Waldbewirtschaftung aufzeigt und erforscht. Das Waldlabor ist auf einen Zeithorizont von 100 Jahren ausgelegt und steht damit im Kontrast zu vielen kurzfristigen und schnelllebigen Vorhaben unserer Zeit. Das Waldlabor ist gleichzeitig Lern-, Erlebnis- und Forschungsort. Für Schülerinnen und Studenten entsteht so ein Klassenzimmer im Freien, für Waldbesucher und Familien ein erlebnisreicher Wald, für Profis ein Forschungsort.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Facebook Profile
  • Instagram Profile
  • LinkedIn Note
Date of foundation
  • February 27, 2019
Target Group

Last updated on September 20, 2024