Non-Profit Organization

Verein Pallifon

Association

The Most Important in Brief

Der Verein Pallifon ist ein gemeinnütziger, steuerbefreiter Verein mit einem nationalen Vorstand und minimaler Administration. Sein Angebot: eine 7/24 Notfall-Telefonnummer, welche Patientinnen und Patienten sowie deren Betreuungspersonen für Anfragen in Notsituationen zur Verfügung steht. In den erschlossenen Gebieten (AG, BE, ZG, ZH) können die Berater:innen auch auf regionale Hintergrunddienste zurückgreifen. Primäre Zielgruppe sind Personen im Palliativstadium, welche über kein individuelles Palliativ-Setting verfügen (Spital, Palliativ-Care-Team, spezialisierte Spitex).

  1. Purpose

    Zweck des Vereins ist die Finanzierung, Umsetzung und Bekanntmachung eines niederschwelligen Angebots für Palliativ-Patienten, deren Angehörige und Betreuungspersonen sowie Pflegeperso-nal und Pflegeinstitutionen, welches jederzeit kostenlos allen Bevölkerungsschichten zur Verfü-gung steht. Das Angebot muss den Leitlinien des Vereins genügen und sich selbst über Mitgliederbeiträge, Spenden und Dienstleistungsentschädigungen finanzieren. Der Verein verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.

  2. The Most Important in Brief

    Der Verein Pallifon ist ein gemeinnütziger, steuerbefreiter Verein mit einem nationalen Vorstand und minimaler Administration. Sein Angebot: eine 7/24 Notfall-Telefonnummer, welche Patientinnen und Patienten sowie deren Betreuungspersonen für Anfragen in Notsituationen zur Verfügung steht. In den erschlossenen Gebieten (AG, BE, ZG, ZH) können die Berater:innen auch auf regionale Hintergrunddienste zurückgreifen. Primäre Zielgruppe sind Personen im Palliativstadium, welche über kein individuelles Palliativ-Setting verfügen (Spital, Palliativ-Care-Team, spezialisierte Spitex).

  3. Goals

    Der Verein will ein niederschwelliges, für die betroffenen Personen kostenloses 7/24-Angebot bereitstellen, welches in Notfallsituationen zielführend entlasten und unnötige Hospitalisationen vermeiden kann.

  4. Principles

    Klassisch organisierter Verein mit minimaler Administration (Geschäftsstelle mit ca. 15-20 Stellenprozenten, Projektverantwortlicher im Mandat, ca. 10 Stellenprozente) und entsprechendem, ehrenamtlichen Einsatz der sehr engagierten Vorstandsmitglieder.

  5. Measures

    Regelmässige Information und Austausch mit den involvierten Organisationen (Gesundheitsdirektionen, Ärzte, Spitäler, Spitexen und Heime), Newsletter an Interessierte, sowie Beiträge in Fachmedien. Schulungen der Leistungserbringer und Referate bei Zielorganisationen (Hausärzte, Spitexen, Heime).

  6. Financing

    Mitgliederbeiträge, Leistungsvereinbarungen, Spenden und Förderbeiträge von Stiftungen und im Gesundheitsbereich tätigen Organisationen (z.B. Spitex-Vereine).

Non-Profit Organization

Verein Pallifon

Association

Zweck des Vereins ist die Finanzierung, Umsetzung und Bekanntmachung eines niederschwelligen Angebots für Palliativ-Patienten, deren Angehörige und Betreuungspersonen sowie Pflegeperso-nal und Pflegeinstitutionen, welches jederzeit kostenlos allen Bevölkerungsschichten zur Verfü-gung steht. Das Angebot muss den Leitlinien des Vereins genügen und sich selbst über Mitgliederbeiträge, Spenden und Dienstleistungsentschädigungen finanzieren. Der Verein verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.

Der Verein Pallifon ist ein gemeinnütziger, steuerbefreiter Verein mit einem nationalen Vorstand und minimaler Administration. Sein Angebot: eine 7/24 Notfall-Telefonnummer, welche Patientinnen und Patienten sowie deren Betreuungspersonen für Anfragen in Notsituationen zur Verfügung steht. In den erschlossenen Gebieten (AG, BE, ZG, ZH) können die Berater:innen auch auf regionale Hintergrunddienste zurückgreifen. Primäre Zielgruppe sind Personen im Palliativstadium, welche über kein individuelles Palliativ-Setting verfügen (Spital, Palliativ-Care-Team, spezialisierte Spitex).

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
Date of foundation
  • March 10, 2021
SDGs
Documents
  • pdf
    statuten-02-230616

Last updated on April 23, 2025