Non-Profit Organization

Verein Jera

Association

The Most Important in Brief

Unser Verein existiert seit Januar 2020 unter dem Namen Verein Hof Eigental und seit Januar 2021 unter dem Namen Verein Jera. Er ist in Kloten und Embrach stationiert, mit Time-out Plätzen in Italien und Frankreich. Es handelt sich um einen gemeinnützigen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Menschen auf dem Weg in ein erfülltes und selbständiges Leben zu begleiten. Dafür gilt es, ihnen in erster Linie den Einstieg in das selbständige Wohnen und Arbeiten zu ermöglichen. Wir möchten jungen Menschen ein möglichst vielfältiges, tragfähiges und den individuellen Bedürfnissen und Zielen angepasstes Umfeld bieten. Durch die enge Verknüpfung der Projekte werden kompetenz- und bedürfnisorientierte, fliessende und unkomplizierte Wechsel ermöglicht, ohne durch Beziehungsabbrüche die Entwicklung zu gefährden. Wir sehen unseren Auftrag darin, denjenigen Menschen einen Platz und Begleitung zu bieten, die durch die Raster der herkömmlichen Betreuungssysteme fallen. Was uns auszeichnet und von anderen Institutionen abhebt, ist die Atmosphäre, welche mit einer Pflegefamilie zu vergleichen ist. Es sind Sicherheit, Vertrauen und Geborgenheit, welche durch professionelle Gestaltung einen nachhaltigen Beziehungsaufbau ermöglichen und die jungen Menschen nach dem Austritt nicht als «careleaver:innen» sondern als Teil eines sozialen Gefüges in die Selbständigkeit entlässt. Die Unterstützung des Herkunftssystems, insbesondere die Stabilisierung des Kontaktes zur Herkunftsfamilie, kann Teil des Angebotes sein. Es ist uns ein grosses Anliegen, Kontakte zu schaffen und Freundschaften zu fördern sowie die Freizeitgestaltung zu optimieren. Für junge Menschen ohne feste Tagesstruktur, bieten wir intern ein Aufbautraining an, welches sich individuell an die Bedürfnisse anpassen lässt. Ziel ist eine Festigung des Tag- und Nachtrhythmus, sowie ein Training der Belastbarkeit, was den Einstieg in die Berufswelt ermöglicht (Ausbildung oder Arbeitsstelle). Durch die Time-Out Möglichkeiten, die wir in Italien und in Frankreich haben, können wir Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen und Krisensituationen eine Lösung bieten. Da wir Menschen mit erheblichen psychischen und sozialen Schwierigkeiten begleiten, bedeutet die Gewährleistung der individuellen Betreuung, einen hohen Zeit- und Ressourcenaufwand, der durch die reguläre Finanzierung knapp gedeckt wird. Oft treten auch junge Menschen an uns heran, die in schwierigen Situationen sind, durch die Raster der bestehenden Angebote fallen und für die (noch) keine Finanzierung besteht. Da wir die jungen Menschen trotzdem ab sofort aufnehmen und unentgeltlich begleiten, bis die Finanzierung greift, oder wir Lücken zwischen zwei Finanzierungen überbrücken, belastet dies das Budget der Institution, wie im Abschnitt «Finanzen» anhand der nicht finanzierten Leistungen zu erkennen ist. Aufgrund der Einzigartigkeit des Projektes, ist eine IVSE-Anerkennung zurzeit nicht möglich. Dies schliesst eine Finanzierung über den Kanton aus, was die Finanzierung über die Sozialämter erschwert. Die SVA übernimmt die Wohnkosten nur in Zusammenhang mit einer Beruflichen Massnahme. Somit sind wir auf der Suche nach anderen Finanzierungsmöglichkeiten. Es braucht 36'000.- um die Tagesstruktur für eine Person, für ein Jahr zu finanzieren. Mit 72'000.- ist ein Wohnplatz für eine Person für Jahr finanziert. Mit 24'000.- sind die Tiere für ein Jahr gefüttert und gepflegt. 40'000.- braucht es, um das Dach unserer Zweigstelle in Italien zu renovieren. Jeder Betrag hilft.

  1. Purpose

    Begleitung und Betreuung junger Erwachsener

  2. The Most Important in Brief

    Unser Verein existiert seit Januar 2020 unter dem Namen Verein Hof Eigental und seit Januar 2021 unter dem Namen Verein Jera. Er ist in Kloten und Embrach stationiert, mit Time-out Plätzen in Italien und Frankreich. Es handelt sich um einen gemeinnützigen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Menschen auf dem Weg in ein erfülltes und selbständiges Leben zu begleiten. Dafür gilt es, ihnen in erster Linie den Einstieg in das selbständige Wohnen und Arbeiten zu ermöglichen. Wir möchten jungen Menschen ein möglichst vielfältiges, tragfähiges und den individuellen Bedürfnissen und Zielen angepasstes Umfeld bieten. Durch die enge Verknüpfung der Projekte werden kompetenz- und bedürfnisorientierte, fliessende und unkomplizierte Wechsel ermöglicht, ohne durch Beziehungsabbrüche die Entwicklung zu gefährden. Wir sehen unseren Auftrag darin, denjenigen Menschen einen Platz und Begleitung zu bieten, die durch die Raster der herkömmlichen Betreuungssysteme fallen. Was uns auszeichnet und von anderen Institutionen abhebt, ist die Atmosphäre, welche mit einer Pflegefamilie zu vergleichen ist. Es sind Sicherheit, Vertrauen und Geborgenheit, welche durch professionelle Gestaltung einen nachhaltigen Beziehungsaufbau ermöglichen und die jungen Menschen nach dem Austritt nicht als «careleaver:innen» sondern als Teil eines sozialen Gefüges in die Selbständigkeit entlässt. Die Unterstützung des Herkunftssystems, insbesondere die Stabilisierung des Kontaktes zur Herkunftsfamilie, kann Teil des Angebotes sein. Es ist uns ein grosses Anliegen, Kontakte zu schaffen und Freundschaften zu fördern sowie die Freizeitgestaltung zu optimieren. Für junge Menschen ohne feste Tagesstruktur, bieten wir intern ein Aufbautraining an, welches sich individuell an die Bedürfnisse anpassen lässt. Ziel ist eine Festigung des Tag- und Nachtrhythmus, sowie ein Training der Belastbarkeit, was den Einstieg in die Berufswelt ermöglicht (Ausbildung oder Arbeitsstelle). Durch die Time-Out Möglichkeiten, die wir in Italien und in Frankreich haben, können wir Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen und Krisensituationen eine Lösung bieten. Da wir Menschen mit erheblichen psychischen und sozialen Schwierigkeiten begleiten, bedeutet die Gewährleistung der individuellen Betreuung, einen hohen Zeit- und Ressourcenaufwand, der durch die reguläre Finanzierung knapp gedeckt wird. Oft treten auch junge Menschen an uns heran, die in schwierigen Situationen sind, durch die Raster der bestehenden Angebote fallen und für die (noch) keine Finanzierung besteht. Da wir die jungen Menschen trotzdem ab sofort aufnehmen und unentgeltlich begleiten, bis die Finanzierung greift, oder wir Lücken zwischen zwei Finanzierungen überbrücken, belastet dies das Budget der Institution, wie im Abschnitt «Finanzen» anhand der nicht finanzierten Leistungen zu erkennen ist. Aufgrund der Einzigartigkeit des Projektes, ist eine IVSE-Anerkennung zurzeit nicht möglich. Dies schliesst eine Finanzierung über den Kanton aus, was die Finanzierung über die Sozialämter erschwert. Die SVA übernimmt die Wohnkosten nur in Zusammenhang mit einer Beruflichen Massnahme. Somit sind wir auf der Suche nach anderen Finanzierungsmöglichkeiten. Es braucht 36'000.- um die Tagesstruktur für eine Person, für ein Jahr zu finanzieren. Mit 72'000.- ist ein Wohnplatz für eine Person für Jahr finanziert. Mit 24'000.- sind die Tiere für ein Jahr gefüttert und gepflegt. 40'000.- braucht es, um das Dach unserer Zweigstelle in Italien zu renovieren. Jeder Betrag hilft.

  3. Goals

    Der Verein JERA hat das Ziel, jungen Erwachsenen mit erschwerten Bedingungen den Einstieg in das selbständige Wohnen und Arbeiten zu ermöglichen.

  4. Principles

    Durch ein konstantes, nachhaltiges und wohlwollendes Umfeld werden individuelle Prozesse unterstützt und begleitet. Sozialpädagogische Grundsätze (ein humanistisches Menschenbild, der lösungsorientierte Ansatz, die Systemische Arbeit, usw.) liegen der engen und persönlichen Betreuung zugrunde. Eine zielgerichtete und überprüfbare Arbeit mit den jungen Menschen steht im Fokus. Grosse Bedeutung wird der verbindlichen und regelmässigen Zusammenarbeit mit den Herkunfts- und/oder Helfersystem beigemessen. Ein adäquater Umgang mit Gleichaltrigen, mit Erwachsenen, Vorgesetzten, aber auch mit der eigenen Person (Selbstakzeptanz, Hygiene, nutzen von adäquaten Bewältigungsstrategien etc.) wird erarbeitet. Die zum selbständigen Wohnen notwendigen haushälterischen Fähigkeiten (Umgang mit Finanzen, administrativen Belangen, Putzen, Kochen etc.) werden vermittelt und geübt. Für und mit jeder/m jungen Erwachsenen wird eine individuelle Planung erstellt. Halbjährlich oder nach Bedarf werden Standortbestimmungen durchgeführt. Die vereinbarten Ziele werden laufend überprüft und angepasst. Berichte werden nach Vereinbarung erstellt. Ein Austausch mit allen involvierten Personen ist erwünscht und wird angestrebt.

  5. Measures

    Wir gestalten die Massnahmen individuell und auf die einzelnen KlientInnen abgestimmt.

  6. Financing

    Unsere Arbeit wird durch Die IV, die Sozialhilfe und/oder selbst zahlende Familien finanziert.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Verein Jera

Association

Begleitung und Betreuung junger Erwachsener

Unser Verein existiert seit Januar 2020 unter dem Namen Verein Hof Eigental und seit Januar 2021 unter dem Namen Verein Jera. Er ist in Kloten und Embrach stationiert, mit Time-out Plätzen in Italien und Frankreich. Es handelt sich um einen gemeinnützigen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Menschen auf dem Weg in ein erfülltes und selbständiges Leben zu begleiten. Dafür gilt es, ihnen in erster Linie den Einstieg in das selbständige Wohnen und Arbeiten zu ermöglichen. Wir möchten jungen Menschen ein möglichst vielfältiges, tragfähiges und den individuellen Bedürfnissen und Zielen angepasstes Umfeld bieten. Durch die enge Verknüpfung der Projekte werden kompetenz- und bedürfnisorientierte, fliessende und unkomplizierte Wechsel ermöglicht, ohne durch Beziehungsabbrüche die Entwicklung zu gefährden. Wir sehen unseren Auftrag darin, denjenigen Menschen einen Platz und Begleitung zu bieten, die durch die Raster der herkömmlichen Betreuungssysteme fallen. Was uns auszeichnet und von anderen Institutionen abhebt, ist die Atmosphäre, welche mit einer Pflegefamilie zu vergleichen ist. Es sind Sicherheit, Vertrauen und Geborgenheit, welche durch professionelle Gestaltung einen nachhaltigen Beziehungsaufbau ermöglichen und die jungen Menschen nach dem Austritt nicht als «careleaver:innen» sondern als Teil eines sozialen Gefüges in die Selbständigkeit entlässt. Die Unterstützung des Herkunftssystems, insbesondere die Stabilisierung des Kontaktes zur Herkunftsfamilie, kann Teil des Angebotes sein. Es ist uns ein grosses Anliegen, Kontakte zu schaffen und Freundschaften zu fördern sowie die Freizeitgestaltung zu optimieren. Für junge Menschen ohne feste Tagesstruktur, bieten wir intern ein Aufbautraining an, welches sich individuell an die Bedürfnisse anpassen lässt. Ziel ist eine Festigung des Tag- und Nachtrhythmus, sowie ein Training der Belastbarkeit, was den Einstieg in die Berufswelt ermöglicht (Ausbildung oder Arbeitsstelle). Durch die Time-Out Möglichkeiten, die wir in Italien und in Frankreich haben, können wir Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen und Krisensituationen eine Lösung bieten. Da wir Menschen mit erheblichen psychischen und sozialen Schwierigkeiten begleiten, bedeutet die Gewährleistung der individuellen Betreuung, einen hohen Zeit- und Ressourcenaufwand, der durch die reguläre Finanzierung knapp gedeckt wird. Oft treten auch junge Menschen an uns heran, die in schwierigen Situationen sind, durch die Raster der bestehenden Angebote fallen und für die (noch) keine Finanzierung besteht. Da wir die jungen Menschen trotzdem ab sofort aufnehmen und unentgeltlich begleiten, bis die Finanzierung greift, oder wir Lücken zwischen zwei Finanzierungen überbrücken, belastet dies das Budget der Institution, wie im Abschnitt «Finanzen» anhand der nicht finanzierten Leistungen zu erkennen ist. Aufgrund der Einzigartigkeit des Projektes, ist eine IVSE-Anerkennung zurzeit nicht möglich. Dies schliesst eine Finanzierung über den Kanton aus, was die Finanzierung über die Sozialämter erschwert. Die SVA übernimmt die Wohnkosten nur in Zusammenhang mit einer Beruflichen Massnahme. Somit sind wir auf der Suche nach anderen Finanzierungsmöglichkeiten. Es braucht 36'000.- um die Tagesstruktur für eine Person, für ein Jahr zu finanzieren. Mit 72'000.- ist ein Wohnplatz für eine Person für Jahr finanziert. Mit 24'000.- sind die Tiere für ein Jahr gefüttert und gepflegt. 40'000.- braucht es, um das Dach unserer Zweigstelle in Italien zu renovieren. Jeder Betrag hilft.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
Date of foundation
  • January 1, 2020
People
Documents
  • pdf
    verein-jera-statuten
  • pdf
    steuerbefreiung-verein-jera

Last updated on June 25, 2025