The Most Important in Brief
Der Verein Grünwerk kümmert sich um den Erhalt und die Förderung der Biodiversität hauptsächlich im Kanton Zürich. Dabei arbeiten wir mit Zivildienstleistenden im Naturschutz. Auch Time-out-Jugendliche, Schulklassen oder Firmen packen bei uns an, um gute Rahmenbedingungen für typische Arten und Lebensräume zu schaffen. Zudem beraten wir Gemeinden, Vereine und andere Interessierte in Natur- und Umweltfragen. Für Kinder und Jugendliche in der Primarschule oder in der Freizeit bieten wir unter dem Titel «Naturdetektive» verschiedene Natur- und Erlebnistage an. Der Verein Grünwerk ist ein gemeinnütziger, ZEWO-zertifizierter Verein mit Sitz in Winterthur.
-
Purpose
Verein Grünwerk übernimmt gemeinnützige Aufgaben im Bereich Natur und Umweltbildung, die von allgemeinem und öffentlichem Interesse sind. Gleichzeitig soll die soziale Verantwortung ge-genüber Mitmenschen wahrgenommen werden. Der Tätigkeitsbereich von Verein Grünwerk beinhaltet unter anderem folgende Aufgaben: - Umwelt- / Naturschutz und Landschaftspflege - Förderung von Massnahmen zur Erhaltung der Artenvielfalt - Öffentlichkeitsarbeit - Integration und Förderung von sozial benachteiligten Personen - Einsätze im praktischen Naturschutz für Zivildienstleistende Personen und Firmen - Umweltbildung für Schulen, Jugendliche und Erwachsene
-
The Most Important in Brief
Der Verein Grünwerk kümmert sich um den Erhalt und die Förderung der Biodiversität hauptsächlich im Kanton Zürich. Dabei arbeiten wir mit Zivildienstleistenden im Naturschutz. Auch Time-out-Jugendliche, Schulklassen oder Firmen packen bei uns an, um gute Rahmenbedingungen für typische Arten und Lebensräume zu schaffen. Zudem beraten wir Gemeinden, Vereine und andere Interessierte in Natur- und Umweltfragen. Für Kinder und Jugendliche in der Primarschule oder in der Freizeit bieten wir unter dem Titel «Naturdetektive» verschiedene Natur- und Erlebnistage an. Der Verein Grünwerk ist ein gemeinnütziger, ZEWO-zertifizierter Verein mit Sitz in Winterthur.
-
Goals
Natur schützen Wir leisten einen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität. Dabei pflanzen und pflegen wir Wildstrauchhecken und Hochstammobstbäume, fördern und pflegen Lichte Wälder, bekämpfen invasive Neophyten, legen Strukturen für Reptilien, Amphibien und Vögel an und bewirtschaften Mager- und Riedwiesen. Gleichzeitig bringen wir unser Wissen über ökologische Zusammenhänge und unsere Begeisterung für die Schönheit und Vielfalt der Natur in unsere Arbeit ein. Menschen fördern Wir binden unterschiedliche Gruppen in den Naturschutz ein und fördern so den Austausch zwischen den unterschiedlichsten Personengruppen. Wir verstehen die Arbeit mit unterschiedlichen Menschen als Bereicherung und schätzen den Austausch von Ansichten und Meinungen. Kindern und Jugendlichen ermöglichen wir durch unsere Umweltbildungsangebote, unsere Naturschutzeinsätze und unser Time-out-Programm, ihre Kompetenzen ausserhalb des Schulzimmers zu erweitern.
-
Principles
Verein Grünwerk wird durch seine Mitarbeitenden getragen und weiterentwickelt. Zur Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden tragen ein angenehmer Arbeitsplatz, regelmässige Weiterbildungen, flexible Arbeitszeiten und ein reger Austausch im Team bei. Unser Umgang miteinander basiert auf Vertrauen, Respekt und Offenheit. Unsere Fachleute bringen ihren grossen wissenschaftlichen, pädagogischen und handwerklichen Erfahrungsschatz in die Planung und in die praktischen Arbeiten ein. Wir verbinden innovative Lösungen mit altbewährtem Vorgehen, um die zur Verfügung stehenden Mittel effizient und im Sinne unserer AuftraggeberInnen mit einem möglichst grossen Nutzen für die Natur einzusetzen. Bei all unseren Aktivitäten suchen wir nach ressourcenschonenden Lösungen
-
Measures
Natur schützen Massnahmen Wir... - pflanzen und pflegen Wildstrauchhecken und Hochstammobstbäume - fördern und pflegen Lichte Wälder - bekämpfen invasive Neophyten - legen Strukturen für Reptilien, Amphibien und Vögel an - bewirtschaften Mager- und Riedwiesen - bringen unser Wissen über ökologische Zusammenhänge und unsere Begeisterung für die Schönheit und Vielfalt der Natur in unsere Arbeit ein Menschen fördern - Massnahmen Wir - binden unterschiedliche Gruppen in den Naturschutz ein - fördern den Austausch zwischen den unterschiedlichsten Personengruppen - verstehen die Arbeit mit unterschiedlichen Menschen als Bereicherung und schätzen den Austausch von Ansichten und Meinungen - möglichen Kindern und Jugendlichen durch unsere naturbezogene Umweltbildungsangebote, unsere Naturschutzeinsätze und unser Time-out-Programm, ihre Kompetenzen ausserhalb des Schulzimmers zu erweitern
-
Financing
Unsere Geldgeber und Förderer sind die Gemeinden, der Bund, die Kantone, private Gönner und Partner, Stiftungen.
Area of Impact
Verein Grünwerk übernimmt gemeinnützige Aufgaben im Bereich Natur und Umweltbildung, die von allgemeinem und öffentlichem Interesse sind. Gleichzeitig soll die soziale Verantwortung ge-genüber Mitmenschen wahrgenommen werden. Der Tätigkeitsbereich von Verein Grünwerk beinhaltet unter anderem folgende Aufgaben: - Umwelt- / Naturschutz und Landschaftspflege - Förderung von Massnahmen zur Erhaltung der Artenvielfalt - Öffentlichkeitsarbeit - Integration und Förderung von sozial benachteiligten Personen - Einsätze im praktischen Naturschutz für Zivildienstleistende Personen und Firmen - Umweltbildung für Schulen, Jugendliche und Erwachsene
Der Verein Grünwerk kümmert sich um den Erhalt und die Förderung der Biodiversität hauptsächlich im Kanton Zürich. Dabei arbeiten wir mit Zivildienstleistenden im Naturschutz. Auch Time-out-Jugendliche, Schulklassen oder Firmen packen bei uns an, um gute Rahmenbedingungen für typische Arten und Lebensräume zu schaffen. Zudem beraten wir Gemeinden, Vereine und andere Interessierte in Natur- und Umweltfragen. Für Kinder und Jugendliche in der Primarschule oder in der Freizeit bieten wir unter dem Titel «Naturdetektive» verschiedene Natur- und Erlebnistage an. Der Verein Grünwerk ist ein gemeinnütziger, ZEWO-zertifizierter Verein mit Sitz in Winterthur.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Instagram Profile
- January 1, 2000
Last updated on January 15, 2025