The Most Important in Brief
Der Verein für eine inklusive Schweiz ist Trägerverein der Volksinitiative "Für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Inklusions-Initiative)". Der Verein wurde 2023 gegründet und setzt sich ein für eine inklusive Gesellschaft im Sinne des Übereinkommens der UNO über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Zu diesem Zweck ergreift er Massnahmen, um die Inklusions-Initiative zu unterstützen und ihre Forderungen auf Verfassungs- oder Gesetzesebene umzusetzen. Die Inklusions-Initiative fordert die effektive Gleichstellung, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz für Menschen mit Behinderungen. Der Verein führt Projekte, wie zum Beispiel Anlässe und Kundgebungen, sowie on- und offline Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit zum Thema der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen durch. Jedes Projekt wird seit Beginne an in Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderungen durchgeführt, denn unsere Vision ist eine inklusive Schweiz, in der Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt teilhaben können.
-
Purpose
Der Verein für eine inklusive Schweiz wurde 2023 gegründet und setzt sich ein für eine inklusive Gesellschaft im Sinne des Übereinkommens der UNO über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Zu diesem Zweck ergreift er Massnahmen, um die Inklusions-Initiative zu unterstützen und ihre Forderungen auf Verfassungs- oder Gesetzesebene umzusetzen.
-
The Most Important in Brief
Der Verein für eine inklusive Schweiz ist Trägerverein der Volksinitiative "Für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Inklusions-Initiative)". Der Verein wurde 2023 gegründet und setzt sich ein für eine inklusive Gesellschaft im Sinne des Übereinkommens der UNO über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Zu diesem Zweck ergreift er Massnahmen, um die Inklusions-Initiative zu unterstützen und ihre Forderungen auf Verfassungs- oder Gesetzesebene umzusetzen. Die Inklusions-Initiative fordert die effektive Gleichstellung, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz für Menschen mit Behinderungen. Der Verein führt Projekte, wie zum Beispiel Anlässe und Kundgebungen, sowie on- und offline Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit zum Thema der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen durch. Jedes Projekt wird seit Beginne an in Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderungen durchgeführt, denn unsere Vision ist eine inklusive Schweiz, in der Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt teilhaben können.
-
Goals
Massnahmen zur Umsetzung der Inklusions-Initiative ergreifen und auf eine inklusive Schweiz hinarbeiten. Übergeordnetes Ziel dabei ist, die tatsächliche und rechtliche Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderungen in der Schweiz zu erreichen.
-
Principles
Von Anfang an inklusiv: Wir leben Inklusion. Die Inklusions-Initiative wurde von einem Team von Menschen mit und ohne Behinderungen gestartet. Alle Kampagnen und Materialien wurden seither gemeinsam von Menschen mit und ohne Behinderungen konzipiert und umgesetzt. Der Verein ist politisch neutral und wird von einer breiten Öffentlichkeit unterstützt. Wir richten unsere Arbeit nach den Grundsätzen der UNO-Behindertenrechtskonvention, die von der Schweiz 2014 ratifiziert wurde und basieren uns auf dem Grundgedanken "Die Rechte von Menschen mit Behinderungen sind Menschenrechte" - nicht mehr und nicht weniger.
-
Measures
Beteiligung an politischen Prozessen zur politischen Einflussnahme. Forderung konkreter rechtlicher Anpassungen zur Umsetzung der UN-BRK in allen Lebensbereichen. Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungstragenden und Parlamentarier*innen. Sensibilisierung der Öffentlichkeit mit Kampagnen, Veranstaltungen, Informationsmaterial zur Förderung des Verständnisses von Inklusion. Enge Zusammenarbeit mit Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen. Förderung der Partizipation von Menschen mit Behinderungen bei allen Entscheidungen, die sie treffen (Nichts über uns ohne uns). Durchführung von Video-Kampagnen, Social Media-Kampagnen, politischen Appellen für ein Inklusionsgesetz, Stellungnahmen zur Teilrevision der Behindertenrechtskonvention (BehiG). Planung eines BootCamps für Menschen mit Behinderungen, zur Ausbildung als Botschafter*innen für Inklusion und Campaigner*innen.
-
Financing
Der Verein für eine inklusive Schweiz finanziert sich über Spenden und Unterstützungsgelder von Privatpersonen und Organisationen, Mitgliedschaftsbeiträge, Gönnerschaften und Stiftungsgelder.
Area of Impact
Der Verein für eine inklusive Schweiz wurde 2023 gegründet und setzt sich ein für eine inklusive Gesellschaft im Sinne des Übereinkommens der UNO über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Zu diesem Zweck ergreift er Massnahmen, um die Inklusions-Initiative zu unterstützen und ihre Forderungen auf Verfassungs- oder Gesetzesebene umzusetzen.
Der Verein für eine inklusive Schweiz ist Trägerverein der Volksinitiative "Für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Inklusions-Initiative)". Der Verein wurde 2023 gegründet und setzt sich ein für eine inklusive Gesellschaft im Sinne des Übereinkommens der UNO über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Zu diesem Zweck ergreift er Massnahmen, um die Inklusions-Initiative zu unterstützen und ihre Forderungen auf Verfassungs- oder Gesetzesebene umzusetzen. Die Inklusions-Initiative fordert die effektive Gleichstellung, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz für Menschen mit Behinderungen. Der Verein führt Projekte, wie zum Beispiel Anlässe und Kundgebungen, sowie on- und offline Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit zum Thema der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen durch. Jedes Projekt wird seit Beginne an in Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderungen durchgeführt, denn unsere Vision ist eine inklusive Schweiz, in der Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt teilhaben können.
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Instagram Profile
- Youtube Profile
- LinkedIn Note
- March 9, 2023
-
Daniel Graf Added
-
Islam Alijaj Added
-
Matthias Kuert Killer Added
-
Raphaël de Riedmatten Added
-
Markus Schefer Added
-
Daniela Varga Added
Last updated on May 2, 2025