Non-Profit Organization

Verband der Schweizer Studierendenschaften VSS

Association

The Most Important in Brief

Der VSS ist der nationale Dachverband der Studierendenschaften der Schweiz. 1920 gegründet, vertritt der VSS auf eidgenössischer Ebene die Studierendenschaften von Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, kantonalen Universitäten und eidgenössisch technischen Hochschulen. Im Zentrum seiner Arbeit stehen die Entwicklungen im Bereich der Hochschulbildung in der Schweiz und in Europa, Chancengleichheit, Gleichstellungsfragen, Qualitätssicherung, Nachhaltigkeit, studentische Mobilität sowie Solidaritätsanliegen von Studierenden weltweit. Der Verband besitzt eine grosse und eine kleine Legislative (die Delegiertenversammlung und den Sektionsrat), eine Exekutive (den Vorstand) und ein Kontrollorgan (die Geschäftsprüfungskommission).

  1. Purpose

    1 Der VSS hat zum Zweck, die materiellen und ideellen Interessen der Studierenden auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten. 2 Der VSS vertritt die Studierenden von universitären Hochschulen, Eidgenössisch Technischen Hochschulen, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen. 3 Der VSS ist parteipolitisch neutral. 4 Der VSS ist nicht diskriminierend und fördert insbesondere die Gleichstellung von Frauen* und Männern*. 5 Der VSS fördert die Chancengleichheit und insbesondere die Möglichkeit zum allgemeinen Zugang und Abschluss der Hochschulbildung. 6 Der VSS respektiert die Unabhängigkeit seiner Mitglieder und unterstützt sie bei gemeinsamen Aktionen und bei Einzelaktivitäten. 7 Der VSS pflegt Kontakte mit nationalen und internationalen Studierendenorganisationen, mit Behörden, Standesvertretungen und anderen Interessenvertretungen.

  2. The Most Important in Brief

    Der VSS ist der nationale Dachverband der Studierendenschaften der Schweiz. 1920 gegründet, vertritt der VSS auf eidgenössischer Ebene die Studierendenschaften von Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, kantonalen Universitäten und eidgenössisch technischen Hochschulen. Im Zentrum seiner Arbeit stehen die Entwicklungen im Bereich der Hochschulbildung in der Schweiz und in Europa, Chancengleichheit, Gleichstellungsfragen, Qualitätssicherung, Nachhaltigkeit, studentische Mobilität sowie Solidaritätsanliegen von Studierenden weltweit. Der Verband besitzt eine grosse und eine kleine Legislative (die Delegiertenversammlung und den Sektionsrat), eine Exekutive (den Vorstand) und ein Kontrollorgan (die Geschäftsprüfungskommission).

Area of Impact

Non-Profit Organization

Verband der Schweizer Studierendenschaften VSS

Association

1 Der VSS hat zum Zweck, die materiellen und ideellen Interessen der Studierenden auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten. 2 Der VSS vertritt die Studierenden von universitären Hochschulen, Eidgenössisch Technischen Hochschulen, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen. 3 Der VSS ist parteipolitisch neutral. 4 Der VSS ist nicht diskriminierend und fördert insbesondere die Gleichstellung von Frauen* und Männern*. 5 Der VSS fördert die Chancengleichheit und insbesondere die Möglichkeit zum allgemeinen Zugang und Abschluss der Hochschulbildung. 6 Der VSS respektiert die Unabhängigkeit seiner Mitglieder und unterstützt sie bei gemeinsamen Aktionen und bei Einzelaktivitäten. 7 Der VSS pflegt Kontakte mit nationalen und internationalen Studierendenorganisationen, mit Behörden, Standesvertretungen und anderen Interessenvertretungen.

Der VSS ist der nationale Dachverband der Studierendenschaften der Schweiz. 1920 gegründet, vertritt der VSS auf eidgenössischer Ebene die Studierendenschaften von Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, kantonalen Universitäten und eidgenössisch technischen Hochschulen. Im Zentrum seiner Arbeit stehen die Entwicklungen im Bereich der Hochschulbildung in der Schweiz und in Europa, Chancengleichheit, Gleichstellungsfragen, Qualitätssicherung, Nachhaltigkeit, studentische Mobilität sowie Solidaritätsanliegen von Studierenden weltweit. Der Verband besitzt eine grosse und eine kleine Legislative (die Delegiertenversammlung und den Sektionsrat), eine Exekutive (den Vorstand) und ein Kontrollorgan (die Geschäftsprüfungskommission).

Contact
  • https://stiftungschweiz.ch/
Date of foundation
  • June 19, 1920

Last updated on January 14, 2025