-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung unterstützt die familiäre, soziale und berufliche Eingliederung oder Wiedereingliederung und die seelsorgerische Betreuung von Gefangenen der Justizvollzugsanstalt (JVA) Pöschwies und der von ihr gestützt auf die Justizvollzugsverordnung betriebenen Einrichtungen. Hierzu kann sie aus dem Stiftungsvermögen Leistungen an einzelne Gefangene, an Gefangenengruppen oder an Dritte ausrichten, sofern für die Deckung der Bedürfnisse keine oder keine ausreichenden staatlichen oder anderweitigen Mittel zur Verfügung stehen. Die Stiftung kann auch entlassenen Insassen der genannten Einrichtungen Beiträge ausrichten.
Area of Impact
Die Stiftung unterstützt die familiäre, soziale und berufliche Eingliederung oder Wiedereingliederung und die seelsorgerische Betreuung von Gefangenen der Justizvollzugsanstalt (JVA) Pöschwies und der von ihr gestützt auf die Justizvollzugsverordnung betriebenen Einrichtungen. Hierzu kann sie aus dem Stiftungsvermögen Leistungen an einzelne Gefangene, an Gefangenengruppen oder an Dritte ausrichten, sofern für die Deckung der Bedürfnisse keine oder keine ausreichenden staatlichen oder anderweitigen Mittel zur Verfügung stehen. Die Stiftung kann auch entlassenen Insassen der genannten Einrichtungen Beiträge ausrichten.
Data according to SOGC.
- Roosstrasse 49, 8105 Regensdorf, CH
- December 22, 2006
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
SOGC entry December 14, 2023
-
SOGC entry March 31, 2021
-
SOGC entry August 21, 2020
-
Andreas Naegeli SOGCmember of the Foundation Board
-
Regula Käser-Stöckli SOGCPresident of the Foundation Board
-
Finanzkontrolle des Kantons Zürich (CHE-108.907.720) SOGC Auditorauditor
-
Claudia Huber SOGCmember of the Foundation Board
-
Angela Blum SOGCmember of the Foundation Board
-
Bruno Weder SOGCvicepresident of the committee of founding
Last updated on April 23, 2024