Tauro-Stiftung

Tauro-Stiftung

Grant-giving foundation

What you need to know

Die Tauro-Stiftung legt Wert auf ein partnerschaftliches, transparentes Verhältnis mit den von ihr unterstützten Organisationen. Sie fördert Projekte und Vorhaben ab einer jährlichen Beitragssumme von CHF 25'000. Die Stiftung gewährt Unterstützungsbeiträge an fachlich anerkannte Organisationen und Institutionen mit gemeinnütziger Zwecksetzung. Es können nur Unterstützungsgesuche berücksichtigt werden, die dem Stiftungszweck und den Förderbereichen entsprechen und die Kriterien erfüllen (siehe hierzu: www.tauro-stiftung.ch) ​Alle eingehenden Gesuche werden sorgfältig und zeitgerecht geprüft. Der Stiftungsrat behandelt die Gesuche in der Regel an drei Stiftungsratssitzungen im März, Juni und Oktober. ​ Die Stiftung nimmt Gesuche nur elektronisch, u.a. über das auf der Website aufgeschaltete Online-Formular entgegen. Gesuche, die auf dem Postweg eintreffen, werden nicht behandelt. Gesuche können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. ​ Der Stiftungsrat legt Wert auf Zwischen- und Schlussberichte, die transparent über den Verlauf der Projekte Auskunft geben.

The Most Important in Brief

Die Tauro-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Zug. Sie bezweckt die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Not und fördert Bemühungen zur Reduktion von Hunger und Armut. Die Stiftung ist in der Mekong-Region L... show more

Purpose (SOGC)

Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Not, insbesondere in Staaten mit hoher Armut oder in Krisengebieten. Darüber hinaus sollen generell Bemühungen zur Reduktion von Hunger und Armut in verschiedenst... show more

Register now on the Swiss online portal to the non-profit world

Ihr Eintrittsticket in die digitale Philanthropie

Steigen Sie ein in die Welt der digitalen Philanthropie: Mit einem Free-Zugang präsentieren Sie Ihre gemeinnützige Organisation auf dem grössten Schweizer Philanthropie-Portal. Oder nutzen Sie das Starter-Angebot für einen begleiteten Einstieg ins digitale Fundraising.
  1. Goals

    Ziel der Tauro-Stiftung ist es, Kindern in Staaten mit niederer Entwicklung den Start ins Leben zu erleichtern, ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern und der Perspektivenlosigkeit von Jugendlichen in Entwicklungsländern entgegenzuwirken. Neben Bildung betrachtet die Tauro-Stiftung das Eröffnen von wirtschaftlichen Chancen als effektiven Hebel für ein selbstbestimmtes Leben.

  2. Funding Policy

    Die Tauro-Stiftung orientiert sich in ihrer Arbeit an den Sustainable Development Goals 1, 2, 4 und 8 der UN. Die Stiftung ist in der Mekong-Region tätig und fördert Projekte in folgenden Schwerpunktthemen: Bildung als Weg aus der Armut: - Qualitative Schulbildung für Mädchen und Jungen, unter Mitberücksichtigung des Vorschulalters, die zu brauchbaren und effektiven Lernergebnissen führt; - Schulische Infrastrukturen, Ausbildung von Lehrpersonen, Lernmaterialien sowie erweiterter Angebote wie Mahlzeiten, gesundes Wasser und Gesundheitsversorgung im schulischen Umfeld; - Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche, die ihnen eine wirtschaftliche Perspektive eröffnen, z.B. im handwerklichen oder tertiären schulischen Bereich. ​Sicheres Einkommen für eine eigenständige Zukunft: - Förderung unternehmerischer Initiativen im Sinne einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung; - Entwicklung von innovativen Ansätzen und Technologien, die Kleinunternehmer und Kleinbauern bei der nachhaltigen Produktion, Vermarktung, Lagerung und Verwaltung unterstützen; - Stärkung von zivilgesellschaftlichen Initiativen.

  3. Principles

    Die Tauro-Stiftung ist eine klassische Förderstiftung. Sie gewährt Unterstützungsbeiträge an fachlich anerkannte Organisationen und Institutionen mit gemeinnütziger Zwecksetzung. Bevorzugt arbeitet die Tauro-Stiftung mit kleineren, thematisch fokussierten Schweizer NGOs zusammen. Gesuche werden nur elektronisch entgegen genommen. Der Stiftungsrat trifft sich jährlich zu drei Sitzungen, in der Regel im März, Juni und November.

Funding budget

You can activate this information with a StiftungSchweiz subscription.

Contact
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
Memberships:
  • SwissFoundations
This is how we would like to be contacted for requests
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry February 22, 2022
  • PDF
    SOGC entry December 6, 2021
  • PDF
    SOGC entry October 4, 2021
People
Are you looking for a member for your board of trustees?
Subscribe now and find suitable candidates directly.
Events

Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.

The latest first-hand news - with the StiftungSchweiz newsletter.

Subscribe now for free.

Subscribe now
Last updated on

August 21, 2024