Non-Profit Organization

Swiss Support for Children

Foundation

The Most Important in Brief

Die Stiftung engagiert sich im In- und Ausland und will einen sozialen Ausgleich schaffen.

  1. Purpose (SOGC)

    Die Stiftung hat zum Zweck, die Bildungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen  in Entwicklungsländern und Ländern mit schwierigen sozialen Bedingungen zu verbessern und zu fördern. Kinder und Jugendliche sollen bei ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung zur Erzielung eines guten Berufsabschlusses und zur Verbesserung ihrer langfristigen sozialen und beruflichen Perspektiven unterstützt werden. Im Vordergrund stehen Bildungsmassnahmen und Bildungsangebote in den Bereichen Vermittlung von Sprachkenntnissen, insbesondere der englischen Sprache, Zugang zu Internet sowie Umgang mit Internettechnologien. Die Unterstützung kann an Einzelpersonen und Organisationen im In- und Ausland in Form von Förderbeiträgen, Stipendien, zinslosen Darlehen und anderen Finanzierungsformen erfolgen. Die Stiftung kann ihren Zweck erfüllen, indem sie eigene Projekte im Bildungsbereich verfolgt. Sie kann in diesem Zusammenhang die Errichtung, den Unterhalt sowie die Leitung von Schulen und Weiterbildungsstätten, die Beschaffung von Schulmaterial und IT Infrastruktur, den Betrieb und die Führung von Bildungsinstitutionen mit Lehrern direkt umsetzen oder durch Dritte umsetzen lassen. Die Stiftung kann im Rahmen der Zweckerfüllung Bildungsinstitutionen und andere Organisationen im In- und Ausland, die über eine einwandfreie Reputation verfügen, unterstützen. Sie kann die Trägerschaft einer Schule initiieren, fordern oder sich an einer solchen Organisation direkt beteiligen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke. Die Stiftung kann im Rahmen ihrer Zweckerfüllung Liegenschaften und Grundstücke sowie Beteiligungen im In- und Ausland erwerben, veräussern und verwalten.

  2. The Most Important in Brief

    Die Stiftung engagiert sich im In- und Ausland und will einen sozialen Ausgleich schaffen.

Non-Profit Organization

Swiss Support for Children

Foundation

Die Stiftung hat zum Zweck, die Bildungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen  in Entwicklungsländern und Ländern mit schwierigen sozialen Bedingungen zu verbessern und zu fördern. Kinder und Jugendliche sollen bei ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung zur Erzielung eines guten Berufsabschlusses und zur Verbesserung ihrer langfristigen sozialen und beruflichen Perspektiven unterstützt werden. Im Vordergrund stehen Bildungsmassnahmen und Bildungsangebote in den Bereichen Vermittlung von Sprachkenntnissen, insbesondere der englischen Sprache, Zugang zu Internet sowie Umgang mit Internettechnologien. Die Unterstützung kann an Einzelpersonen und Organisationen im In- und Ausland in Form von Förderbeiträgen, Stipendien, zinslosen Darlehen und anderen Finanzierungsformen erfolgen. Die Stiftung kann ihren Zweck erfüllen, indem sie eigene Projekte im Bildungsbereich verfolgt. Sie kann in diesem Zusammenhang die Errichtung, den Unterhalt sowie die Leitung von Schulen und Weiterbildungsstätten, die Beschaffung von Schulmaterial und IT Infrastruktur, den Betrieb und die Führung von Bildungsinstitutionen mit Lehrern direkt umsetzen oder durch Dritte umsetzen lassen. Die Stiftung kann im Rahmen der Zweckerfüllung Bildungsinstitutionen und andere Organisationen im In- und Ausland, die über eine einwandfreie Reputation verfügen, unterstützen. Sie kann die Trägerschaft einer Schule initiieren, fordern oder sich an einer solchen Organisation direkt beteiligen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke. Die Stiftung kann im Rahmen ihrer Zweckerfüllung Liegenschaften und Grundstücke sowie Beteiligungen im In- und Ausland erwerben, veräussern und verwalten.

Die Stiftung engagiert sich im In- und Ausland und will einen sozialen Ausgleich schaffen.

Contact
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry November 6, 2023
  • PDF
    SOGC entry January 16, 2019
People

Last updated on June 4, 2024