The Most Important in Brief
Projektbeschrieb des Bühnenpraktikums und Förderprojekts swiss offspring ballet swiss offspring ballet (s.o.b.) ist ein Bühnen-Praktikum und eine Junioren Kompanie für professionell ausgebildete TänzerInnen, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Mit dem von s.o.b ermöglichten Bühnenjahr erhalten sie die Gelegenheit, die erarbeiteten Choreographien anlässlich einer Tournee dem Publikum vorzustellen und dabei die unabdingbare und wertvolle Bühnenerfahrung zu erlangen. Alle aufgenommenen Talente haben bereits eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Um im heutigen Arbeitsmarkt Fuss fassen zu können, brauchen sie jedoch Berufs- bzw. Bühnenerfahrung, sowie die tägliche Herausforderung durch unterschiedliche choreografische Arbeiten: Schnelles Aufnehmen, Eingehen können auf spezifische Ansprüche eines Choreografen, rasches Reagieren und Anpassen an unterschiedliche Situationen (z.B. verschiedene Bühnen) gehören ebenso dazu wie das Teilnehmen und Beitragen im Kreationsprozess. Dies alles bieten wir den jungen Talenten, die alle anlässlich eines Vortanzens bei uns aufgenommen worden sind; hinzu kommen natürlich tägliches professionelles Ballett-Training, Zeitgenössisches Training Pilates-coaching, und persönliches Solo-coaching. swiss offspring ballet (s.o.b.) wurde 2019 ins Leben gerufen und wird geleitet vom s.o.b.-Team : Der Künstlerische Leiter Franz Brodmann war während 20 Jahren Ballettmeister und Haus-Choreograf der CINEVOX JUNIOR COMPANY und hat dort mitgeholfen zahlreichen Tänzern und Tänzerinnen den Einstieg in die professionelle Berufswelt ermöglicht. Als Gastchoreograf wurde er an folgende Bühnen eingeladen: Staatstheater Wiesbaden, Nationaltheater Brünn, Stadttheater St. Gallen. Als Tänzer war er u.a. beim Zürcher Ballett unter Uwe Scholz, Bernd R. Bienert und Heinz Spoerli engagiert. Für swiss offspring ballet hat er seit Bestehen 2 abendfüllende und 4 grössere Werke neu kreiert. Anna Simondi ist Mit-Initiantin und Ballettmeisterin von s.o.b. Sie war an verschiedenen Opernhäusern (u.a. Deutsche Oper am Rhein und Opernhaus Zürich) engagiert und ist als Pädagogin und Fachkraft für den professionellen Bühnentanz vom Dachverband „Danse Suisse“ anerkannt.
-
Purpose
Die Förderung von jungen Tänzer*innen am Beginn der professionellen Karriere
-
The Most Important in Brief
Projektbeschrieb des Bühnenpraktikums und Förderprojekts swiss offspring ballet swiss offspring ballet (s.o.b.) ist ein Bühnen-Praktikum und eine Junioren Kompanie für professionell ausgebildete TänzerInnen, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Mit dem von s.o.b ermöglichten Bühnenjahr erhalten sie die Gelegenheit, die erarbeiteten Choreographien anlässlich einer Tournee dem Publikum vorzustellen und dabei die unabdingbare und wertvolle Bühnenerfahrung zu erlangen. Alle aufgenommenen Talente haben bereits eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Um im heutigen Arbeitsmarkt Fuss fassen zu können, brauchen sie jedoch Berufs- bzw. Bühnenerfahrung, sowie die tägliche Herausforderung durch unterschiedliche choreografische Arbeiten: Schnelles Aufnehmen, Eingehen können auf spezifische Ansprüche eines Choreografen, rasches Reagieren und Anpassen an unterschiedliche Situationen (z.B. verschiedene Bühnen) gehören ebenso dazu wie das Teilnehmen und Beitragen im Kreationsprozess. Dies alles bieten wir den jungen Talenten, die alle anlässlich eines Vortanzens bei uns aufgenommen worden sind; hinzu kommen natürlich tägliches professionelles Ballett-Training, Zeitgenössisches Training Pilates-coaching, und persönliches Solo-coaching. swiss offspring ballet (s.o.b.) wurde 2019 ins Leben gerufen und wird geleitet vom s.o.b.-Team : Der Künstlerische Leiter Franz Brodmann war während 20 Jahren Ballettmeister und Haus-Choreograf der CINEVOX JUNIOR COMPANY und hat dort mitgeholfen zahlreichen Tänzern und Tänzerinnen den Einstieg in die professionelle Berufswelt ermöglicht. Als Gastchoreograf wurde er an folgende Bühnen eingeladen: Staatstheater Wiesbaden, Nationaltheater Brünn, Stadttheater St. Gallen. Als Tänzer war er u.a. beim Zürcher Ballett unter Uwe Scholz, Bernd R. Bienert und Heinz Spoerli engagiert. Für swiss offspring ballet hat er seit Bestehen 2 abendfüllende und 4 grössere Werke neu kreiert. Anna Simondi ist Mit-Initiantin und Ballettmeisterin von s.o.b. Sie war an verschiedenen Opernhäusern (u.a. Deutsche Oper am Rhein und Opernhaus Zürich) engagiert und ist als Pädagogin und Fachkraft für den professionellen Bühnentanz vom Dachverband „Danse Suisse“ anerkannt.
-
Goals
Das „swiss offspring ballet“ ist ein synergetisches Trainings- und Bühnenpraxis- Programm zur Weiterbildung von jungen Tänzerinnen und Tänzern auf hohem künstlerischem Niveau. „s.o.b.“ bildet eine neue Plattform zur Förderung der künstlerischen Entwicklung mit dem Ziel, eine professionelle Kompanie mit Nachwuchstänzern zu etablieren.
-
Principles
Das „swiss offspring ballet“ ist ein Verein im Sinne des Art. 60ff ZGB und politisch, wie konfessionell neutral. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
-
Measures
Harte Arbeit mit Ausdauer, Zielstrebigkeit, Herzblut
-
Financing
Einerseits durch Gesuche an Stiftungen und die öffentliche Hand. Eigenmittel durch bescheiden Kursgelder der teilnehmenden Tänzer*innen
Area of Impact
Die Förderung von jungen Tänzer*innen am Beginn der professionellen Karriere
Projektbeschrieb des Bühnenpraktikums und Förderprojekts swiss offspring ballet swiss offspring ballet (s.o.b.) ist ein Bühnen-Praktikum und eine Junioren Kompanie für professionell ausgebildete TänzerInnen, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Mit dem von s.o.b ermöglichten Bühnenjahr erhalten sie die Gelegenheit, die erarbeiteten Choreographien anlässlich einer Tournee dem Publikum vorzustellen und dabei die unabdingbare und wertvolle Bühnenerfahrung zu erlangen. Alle aufgenommenen Talente haben bereits eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Um im heutigen Arbeitsmarkt Fuss fassen zu können, brauchen sie jedoch Berufs- bzw. Bühnenerfahrung, sowie die tägliche Herausforderung durch unterschiedliche choreografische Arbeiten: Schnelles Aufnehmen, Eingehen können auf spezifische Ansprüche eines Choreografen, rasches Reagieren und Anpassen an unterschiedliche Situationen (z.B. verschiedene Bühnen) gehören ebenso dazu wie das Teilnehmen und Beitragen im Kreationsprozess. Dies alles bieten wir den jungen Talenten, die alle anlässlich eines Vortanzens bei uns aufgenommen worden sind; hinzu kommen natürlich tägliches professionelles Ballett-Training, Zeitgenössisches Training Pilates-coaching, und persönliches Solo-coaching. swiss offspring ballet (s.o.b.) wurde 2019 ins Leben gerufen und wird geleitet vom s.o.b.-Team : Der Künstlerische Leiter Franz Brodmann war während 20 Jahren Ballettmeister und Haus-Choreograf der CINEVOX JUNIOR COMPANY und hat dort mitgeholfen zahlreichen Tänzern und Tänzerinnen den Einstieg in die professionelle Berufswelt ermöglicht. Als Gastchoreograf wurde er an folgende Bühnen eingeladen: Staatstheater Wiesbaden, Nationaltheater Brünn, Stadttheater St. Gallen. Als Tänzer war er u.a. beim Zürcher Ballett unter Uwe Scholz, Bernd R. Bienert und Heinz Spoerli engagiert. Für swiss offspring ballet hat er seit Bestehen 2 abendfüllende und 4 grössere Werke neu kreiert. Anna Simondi ist Mit-Initiantin und Ballettmeisterin von s.o.b. Sie war an verschiedenen Opernhäusern (u.a. Deutsche Oper am Rhein und Opernhaus Zürich) engagiert und ist als Pädagogin und Fachkraft für den professionellen Bühnentanz vom Dachverband „Danse Suisse“ anerkannt.
- +41 61 278 93 83
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- Instagram Profile
- May 9, 2019
-
Anna Simondi Added
-
Franz Brodmann Added
-
blickpunkt-romeo
-
splitter2
-
231201-fischotter-7-2023
-
230527-shn-27-026
-
2212-pr-schwanensee-fischotter-07-2022-coated-v3-15
-
2212-ballett-12-2022-seite-10-und-11-1
-
230525-az-sha-hb00-2505-021
-
statuen-der-sob-15-12-2020
Last updated on June 17, 2025