Non-Profit Organization

Swiss Inclusive Sport

Association

The Most Important in Brief

Unsere Vision ist ein inklusiver Sport in der Schweiz, in dem jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten, Bedürfnissen und Wünschen und seiner sozio-kulturellen und wirtschaftlichen Situation, aktiv teilnehmen und sich sportlich entfalten kann. Wir streben nach einem Sport, der frei von Ausgrenzung und Diskriminierung ist und als wichtiges Instrument für die öffentliche Gesundheit und den sozialen Zusammenhalt anerkannt wird. Wir sind ein Kompetenzzentrum für Inklusion im Sport. Als unabhängiger Verein ohne gebundenen Auftrag gestalten wir unsere Arbeit neutral und arbeiten mit allen relevanten Akteur:innen gleichberechtigt zusammen. Unser Team besteht aus Expert:innen mit langjährigem und tiefem Fachwissen und breiter, schweizweiter Vernetzung im Bereich inklusiver Sport. Wir sind entstanden als Spin-Off von Special Olympics Switzerland, um dem Thema Inklusion die Bedeutung zu geben, die es verdient: Wir setzen unser geballtes Wissen und unseren Netzwerkansatz ein, um in der Schweiz Sport frei von Ausgrenzung und Diskriminierung zu etablieren. Wir freuen uns darauf, unsere Partner:innen zu befähigen, gemeinsam Sport für Alle zu fördern, als wichtiges Instrument für die öffentliche Gesundheit und den sozialen Zusammenhalt.

  1. Purpose

    Der Zweck des Vereins Swiss Inclusive Sport ist, den inklusiven Sport in der Schweiz zu etablieren, in dem jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten, Bedürfnissen, Wünschen und seiner soziokolutrellen und wirtschaftlichen Situation, aktiv teilnehmen und sich sportlich entfalten kann. Er strebt danach, einen Sport zu fördern, der frei von Ausgrenzung und Diskrimierung ist und als wichtiges Instrument für die öffentliche Gesundheit und den sozialen Zusammenhalt anerkannt wird.

  2. The Most Important in Brief

    Unsere Vision ist ein inklusiver Sport in der Schweiz, in dem jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten, Bedürfnissen und Wünschen und seiner sozio-kulturellen und wirtschaftlichen Situation, aktiv teilnehmen und sich sportlich entfalten kann. Wir streben nach einem Sport, der frei von Ausgrenzung und Diskriminierung ist und als wichtiges Instrument für die öffentliche Gesundheit und den sozialen Zusammenhalt anerkannt wird. Wir sind ein Kompetenzzentrum für Inklusion im Sport. Als unabhängiger Verein ohne gebundenen Auftrag gestalten wir unsere Arbeit neutral und arbeiten mit allen relevanten Akteur:innen gleichberechtigt zusammen. Unser Team besteht aus Expert:innen mit langjährigem und tiefem Fachwissen und breiter, schweizweiter Vernetzung im Bereich inklusiver Sport. Wir sind entstanden als Spin-Off von Special Olympics Switzerland, um dem Thema Inklusion die Bedeutung zu geben, die es verdient: Wir setzen unser geballtes Wissen und unseren Netzwerkansatz ein, um in der Schweiz Sport frei von Ausgrenzung und Diskriminierung zu etablieren. Wir freuen uns darauf, unsere Partner:innen zu befähigen, gemeinsam Sport für Alle zu fördern, als wichtiges Instrument für die öffentliche Gesundheit und den sozialen Zusammenhalt.

  3. Goals

    Unsere Mission ist es, den inklusiven Sport in der Schweiz zu fördern und aktiv mitzugestalten. Wir beraten, begleiten und befähigen die öffentliche Hand und private Sportanbietende, um gerechte und nachhaltige Sportangebote für alle zu gestalten. Wir vernetzen, teilen Fachwissen und entwickeln innovative Lösungen und treiben damit die Entwicklung des inklusiven Sports schweizweit voran.

  4. Principles

    Wir verkörpern Expertise. Indem wir unsere Arbeit auf wissenschaftlichen Grundlagen basieren und durch kontinuierliche Aus- und Weiterbildung stützen. Wir kombinieren langjährige Erfahrung und ausgewogenes Fachwissen, um fundierte und professionelle Lösungen zu schaffen. Wir gestalten gemeinsam. Indem wir intern als auch extern, unser Wissen offen teilen und unsere Partner:innen, befähigen ihre eigenen Ziele zu erreichen. Wir arbeiten kollaborativ und nehmen dabei die Anliegen aller Beteiligten ernst. Wir leben Vielfältigkeit. Indem wir die Diversität als eine wertvolle Bereicherung sehen, die uns mit einer breiten Palette an Kompetenzen stärkt. Wir sind uns bewusst, dass ein vielfältiges Umfeld vielfältige Lösungen braucht, und nutzen unsere kollektive Intelligenz, um zu effektiven Ergebnissen zu kommen. Wir sind agil. Indem wir flexibel auf Veränderungen reagieren und stets innovative Ansätze verfolgen. Unsere Orientierung am Potenzial ermöglicht es uns, neue Chancen zu nutzen und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir handeln entschlossen. Indem wir mit Überzeugung und einem klaren Fokus unsere Ziele verfolgen. Mit dem Vertrauen in unsere eigenen Fähigkeiten und der nötigen Risikobereitschaft treffen wir selbstbewusste Entscheidungen.

  5. Measures

    KOMPETENZZENTRUM Wir bewegen. - Unterstützung der öffentlichen Hand und privater Sportanbietenden bei der Entwicklung und Umsetzung inklusiver Sportstrategien. - Beratung bei der Erstellung lokaler Aktionspläne zur Förderung eines inklusiven Sports. - Koordination der lokalen Kompetenzzentren. NETZWERKARBEIT Wir verbinden. - Aufbau und Betreuung eines Netzwerks, das Akteure aus den Bereichen Sport, Diversität und Inklusion verbindet. DIENSTLEISTUNGEN Wir entwickeln. - Informations- und Sensibilisierungsseminare - Evaluation der Inklusivität von Sportangeboten - Beratung zur Verbesserung der Inklusivität - Labeln von inklusiven Angeboten

Area of Impact

Non-Profit Organization

Swiss Inclusive Sport

Association

Der Zweck des Vereins Swiss Inclusive Sport ist, den inklusiven Sport in der Schweiz zu etablieren, in dem jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten, Bedürfnissen, Wünschen und seiner soziokolutrellen und wirtschaftlichen Situation, aktiv teilnehmen und sich sportlich entfalten kann. Er strebt danach, einen Sport zu fördern, der frei von Ausgrenzung und Diskrimierung ist und als wichtiges Instrument für die öffentliche Gesundheit und den sozialen Zusammenhalt anerkannt wird.

Unsere Vision ist ein inklusiver Sport in der Schweiz, in dem jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten, Bedürfnissen und Wünschen und seiner sozio-kulturellen und wirtschaftlichen Situation, aktiv teilnehmen und sich sportlich entfalten kann. Wir streben nach einem Sport, der frei von Ausgrenzung und Diskriminierung ist und als wichtiges Instrument für die öffentliche Gesundheit und den sozialen Zusammenhalt anerkannt wird. Wir sind ein Kompetenzzentrum für Inklusion im Sport. Als unabhängiger Verein ohne gebundenen Auftrag gestalten wir unsere Arbeit neutral und arbeiten mit allen relevanten Akteur:innen gleichberechtigt zusammen. Unser Team besteht aus Expert:innen mit langjährigem und tiefem Fachwissen und breiter, schweizweiter Vernetzung im Bereich inklusiver Sport. Wir sind entstanden als Spin-Off von Special Olympics Switzerland, um dem Thema Inklusion die Bedeutung zu geben, die es verdient: Wir setzen unser geballtes Wissen und unseren Netzwerkansatz ein, um in der Schweiz Sport frei von Ausgrenzung und Diskriminierung zu etablieren. Wir freuen uns darauf, unsere Partner:innen zu befähigen, gemeinsam Sport für Alle zu fördern, als wichtiges Instrument für die öffentliche Gesundheit und den sozialen Zusammenhalt.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Facebook Profile
  • Instagram Profile
  • LinkedIn Note
Date of foundation
  • September 27, 2024
People

Last updated on February 13, 2025