The Most Important in Brief
Das über 100-jährige Schaffen der Schweizer Gebrauchsgrafik gehört zum nationalen Kulturgut. Darum kümmert sich die Swiss Graphic Design Foundation um seine Erhaltung und Erfassung in Kooperation mit dem Schweizerischen Nationalmuseum. Jährlich werden die Lebenswerke (Auswahl) von 4-5 verdienten Schweizer Gestalterinnen und Gestaltern erworben, erfasst und archiviert, auch für künftige Ausstellungen.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt die Schaffung eines Kompetenz-Zentrums für das systematische Sammeln, Ordnen und Dokumentieren der Werke anerkannter Schweizer Graphic DesignerInnen - mit dem Ziel, wichtige Leistungen aus ihrem Schaffen im Sinne des Kulturerbes der Nachwelt zur erhalten und dadurch der internationalen Bedeutung der Schweizer Gebrauchsgrafik die gebührende Anerkennung zu sichern. Dafür pflegt die Stiftung eine enge Zusammenarbeit mit geeigneten Institutionen, insbesondere bezüglich Aufarbeitung, Archivierung und Ausstellung der Nachlässe. Des Weiteren bezweckt die Stiftung die Unterstützung von Lehre und Forschung an diesen Werken. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbshilftezwecke.
-
The Most Important in Brief
Das über 100-jährige Schaffen der Schweizer Gebrauchsgrafik gehört zum nationalen Kulturgut. Darum kümmert sich die Swiss Graphic Design Foundation um seine Erhaltung und Erfassung in Kooperation mit dem Schweizerischen Nationalmuseum. Jährlich werden die Lebenswerke (Auswahl) von 4-5 verdienten Schweizer Gestalterinnen und Gestaltern erworben, erfasst und archiviert, auch für künftige Ausstellungen.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt die Schaffung eines Kompetenz-Zentrums für das systematische Sammeln, Ordnen und Dokumentieren der Werke anerkannter Schweizer Graphic DesignerInnen - mit dem Ziel, wichtige Leistungen aus ihrem Schaffen im Sinne des Kulturerbes der Nachwelt zur erhalten und dadurch der internationalen Bedeutung der Schweizer Gebrauchsgrafik die gebührende Anerkennung zu sichern. Dafür pflegt die Stiftung eine enge Zusammenarbeit mit geeigneten Institutionen, insbesondere bezüglich Aufarbeitung, Archivierung und Ausstellung der Nachlässe. Des Weiteren bezweckt die Stiftung die Unterstützung von Lehre und Forschung an diesen Werken. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbshilftezwecke.
Das über 100-jährige Schaffen der Schweizer Gebrauchsgrafik gehört zum nationalen Kulturgut. Darum kümmert sich die Swiss Graphic Design Foundation um seine Erhaltung und Erfassung in Kooperation mit dem Schweizerischen Nationalmuseum. Jährlich werden die Lebenswerke (Auswahl) von 4-5 verdienten Schweizer Gestalterinnen und Gestaltern erworben, erfasst und archiviert, auch für künftige Ausstellungen.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
Data according to SOGC.
- Trottenstrasse 17, 8400 Winterthur, CH
- November 19, 2009
- Eidg. Departement des Innern, in Bern
-
SOGC entry February 17, 2023
-
SOGC entry April 26, 2021
-
SOGC entry September 20, 2017
-
Sascha Lötscher SOGCmember of the Foundation Board
-
Richard Feurer SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Lienhard Audit AG (CHE-139.583.547) SOGC Auditorauditor
-
Jürg Joachim Trösch SOGCmember of the Foundation Board
-
Heinz Wäch SOGCmanager
-
René Ciocca SOGCmember of the Foundation Board
-
Cäsar Menz SOGCpresident of the committee of founding
Last updated on April 22, 2024