The Most Important in Brief
Die Stiftung steht Ihnen bei allen Fragen rund um Sucht zur Seite.
-
Purpose (SOGC)
Zweck der Stiftung ist eine umfassende Suchthilfe in der Region Basel. Im Rahmen dieser Zweckbestimmung hat die Stiftung insbesondere die folgenden Aufgaben: 1. Aufbau und Führung von Einrichtungen und Angeboten zur Erfüllung der Zielsetzung, insbesondere durch Präventionsmassnahmen, Suchthilfe- und Suchtentzugseinrichtungen, therapeutische Einrichtungen für Abhängige sowie Einrichtungen für die Überlebenshilfe. 2. Suchthilfe für Abhängige mit einer Invalidität im Sinne von Art. 4 des IV-Gesetzes. 3. Beschaffung der notwendigen Mittel für die obigen Einrichtungen und Angebote. 4. Sicherstellung der Qualität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihrer Leistungen unter Berücksichtigung fachlicher und betrieblicher Qualitätsstandards sowie wissenschaftlicher Einsichten. 5. Förderung der Innovation auf dem Gebiet der Suchthilfe in methodischer und organisatorischer Hinsicht. 6. Vernetzung mit anderen Institutionen und qualifizierte Öffentlichkeitsarbeit durch entsprechende Sachinformationen. 7. Interessenvertretung im politischen und gesellschaftlichen Raum zu Gunsten der Destinatärinnen und Destinatäre und zu Gunsten der Qualität der Suchthilfe. Zur Erfüllung des Stiftungszweckes kann sich die Stiftung an anderen Organisationen (juristischen Personen) beteiligen.
-
The Most Important in Brief
Die Stiftung steht Ihnen bei allen Fragen rund um Sucht zur Seite.
Zweck der Stiftung ist eine umfassende Suchthilfe in der Region Basel. Im Rahmen dieser Zweckbestimmung hat die Stiftung insbesondere die folgenden Aufgaben: 1. Aufbau und Führung von Einrichtungen und Angeboten zur Erfüllung der Zielsetzung, insbesondere durch Präventionsmassnahmen, Suchthilfe- und Suchtentzugseinrichtungen, therapeutische Einrichtungen für Abhängige sowie Einrichtungen für die Überlebenshilfe. 2. Suchthilfe für Abhängige mit einer Invalidität im Sinne von Art. 4 des IV-Gesetzes. 3. Beschaffung der notwendigen Mittel für die obigen Einrichtungen und Angebote. 4. Sicherstellung der Qualität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihrer Leistungen unter Berücksichtigung fachlicher und betrieblicher Qualitätsstandards sowie wissenschaftlicher Einsichten. 5. Förderung der Innovation auf dem Gebiet der Suchthilfe in methodischer und organisatorischer Hinsicht. 6. Vernetzung mit anderen Institutionen und qualifizierte Öffentlichkeitsarbeit durch entsprechende Sachinformationen. 7. Interessenvertretung im politischen und gesellschaftlichen Raum zu Gunsten der Destinatärinnen und Destinatäre und zu Gunsten der Qualität der Suchthilfe. Zur Erfüllung des Stiftungszweckes kann sich die Stiftung an anderen Organisationen (juristischen Personen) beteiligen.
Die Stiftung steht Ihnen bei allen Fragen rund um Sucht zur Seite.
Data according to SOGC.
- Mülhauserstr. 113, 4056 Basel, CH
- July 15, 2008
- BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB)
-
SOGC entry March 13, 2024
-
SOGC entry February 13, 2024
-
SOGC entry May 10, 2023
-
Lea Yasmine Levoni SOGCvicepresident of the committee of founding
-
Barbara Held SOGCmanager
-
Horst Bühlmann SOGCassistant manager
-
president of the committee of founding
-
Ute Wetzel SOGCmember of the management
-
Roland Burckhardt SOGCmember of the Foundation Board
-
Christoph Nussbaum SOGCmember of the Foundation Board
-
TRETOR AG (CHE-302.042.904) SOGC Auditorauditor
-
Matthias Bär SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on November 6, 2024