The Most Important in Brief
Das Anwesen der Farenweid liegt freistehend auf einer breiten Kuppe des Hirzels. Lage, Ruhe und Weitblick sind einzigartig.
Als Sommerhaus 1929 erbaut, zeigt sich die Villa heute in einem lebendigen Zusammenspiel von Alt und Neu. Der neben der Villa
errichtete Pavillon mit fantastischer Aussicht gibt Raum für Zusammenkünfte, Seminare, Feiern. Der Garten mit seinen Wiesen und
Baumgruppen eignet sich wunderbar als Rückzugs– und Begegnungsort.
Die vom Ehepaar Verena und Hans Heck-Rieter ins Leben gerufene Stiftung unterstützt und begünstigt Erholung, Musse, „Verweilzeit“.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung verfolgt den Zweck, das ihr dereinst verfügbare Land im Gemeindebann Hirzel und Horgen einer stiftungswidrigen kaufmännischen Verwertung zu entziehen, sowie als reine Erholungszone für jedermann zugänglich auszuscheiden und auch so zu erhalten. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Im Sinne dieses Stiftungszweckes wird jedenfalls der zusammenhängende Grundbesitz wie er dannzumal der Stiftung zustehen wird, von jeder Neuüberbauung auszunehmen sein, ausgenommen Neubauten und/oder Umbauten im Interesse der Verfolgung des Stiftungszweckes.
-
The Most Important in Brief
Das Anwesen der Farenweid liegt freistehend auf einer breiten Kuppe des Hirzels. Lage, Ruhe und Weitblick sind einzigartig.
Als Sommerhaus 1929 erbaut, zeigt sich die Villa heute in einem lebendigen Zusammenspiel von Alt und Neu. Der neben der Villa
errichtete Pavillon mit fantastischer Aussicht gibt Raum für Zusammenkünfte, Seminare, Feiern. Der Garten mit seinen Wiesen und
Baumgruppen eignet sich wunderbar als Rückzugs– und Begegnungsort.
Die vom Ehepaar Verena und Hans Heck-Rieter ins Leben gerufene Stiftung unterstützt und begünstigt Erholung, Musse, „Verweilzeit“.
Die Stiftung verfolgt den Zweck, das ihr dereinst verfügbare Land im Gemeindebann Hirzel und Horgen einer stiftungswidrigen kaufmännischen Verwertung zu entziehen, sowie als reine Erholungszone für jedermann zugänglich auszuscheiden und auch so zu erhalten. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Im Sinne dieses Stiftungszweckes wird jedenfalls der zusammenhängende Grundbesitz wie er dannzumal der Stiftung zustehen wird, von jeder Neuüberbauung auszunehmen sein, ausgenommen Neubauten und/oder Umbauten im Interesse der Verfolgung des Stiftungszweckes.
Das Anwesen der Farenweid liegt freistehend auf einer breiten Kuppe des Hirzels. Lage, Ruhe und Weitblick sind einzigartig.
Als Sommerhaus 1929 erbaut, zeigt sich die Villa heute in einem lebendigen Zusammenspiel von Alt und Neu. Der neben der Villa
errichtete Pavillon mit fantastischer Aussicht gibt Raum für Zusammenkünfte, Seminare, Feiern. Der Garten mit seinen Wiesen und
Baumgruppen eignet sich wunderbar als Rückzugs– und Begegnungsort.
Die vom Ehepaar Verena und Hans Heck-Rieter ins Leben gerufene Stiftung unterstützt und begünstigt Erholung, Musse, „Verweilzeit“.
Data according to SOGC.
- Farenweid, 8816 Hirzel, CH
- December 22, 1980
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
SOGC entry December 27, 2023
-
SOGC entry July 6, 2023
-
SOGC entry February 8, 2023
-
auditor
-
Dominique Heck SOGCmember of the Foundation Board
-
Rolf Lehmann SOGCmember of the Foundation Board
-
Martin Bidermann SOGCmember of the Foundation Board
-
Martin Pola SOGCmember of the Foundation Board
-
Christina Heck SOGCmember of the Foundation Board
-
Lukas O. Heck SOGCPresident of the Foundation Board
-
Angela Heck SOGCmember of the Foundation Board
-
Daniel Simmen SOGCmanager
-
member of the Foundation Board
Last updated on December 30, 2023