The Most Important in Brief
Der grosse Mangel an Wohnmöglichkeiten für jüngere Menschen mit einer Körperbehinderung veranlasste die Stiftung WFJB, die Planung von geeigneten Wohnmöglichkeiten voranzutreiben.
-
Purpose (SOGC)
Der Zweck der Stiftung besteht in der Förderung von Wohnangeboten für jüngere Behinderte und chronisch kranke Menschen in der ganzen Schweiz. Die Betroffenen dürfen sich zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht im AHV-Alter befinden. Für den genannten Zweck kann die Stiftung Liegenschaften erwerben oder mieten und bauen oder umbauen. Die Betriebsführung dieser Wohnangebote kann die Stiftung in Eigenregie vornehmen. Für die Betriebsführung können auch lokale resp. regionale Trägerschaften errichtet werden. Diese Trägerschaften sollten wenn möglich auch die Verträge der erworbenen oder gemieteten Liegenschaften übernehmen. Die Stiftung kann jüngere Behinderte und chronisch kranke Menschen auch anderweitig fördern und unterstützen. Die Stiftung beteiligt sich zudem aktiv an Betreuungsmodellen, welche jüngeren Behinderten und chronisch kranken Menschen auch im Alter zu Gute kommen. Die Stiftung kann ferner Grundstücke und anderweitiges Finanzvermögen erwerben, halten und veräussern. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
-
The Most Important in Brief
Der grosse Mangel an Wohnmöglichkeiten für jüngere Menschen mit einer Körperbehinderung veranlasste die Stiftung WFJB, die Planung von geeigneten Wohnmöglichkeiten voranzutreiben.
Area of Impact
Der Zweck der Stiftung besteht in der Förderung von Wohnangeboten für jüngere Behinderte und chronisch kranke Menschen in der ganzen Schweiz. Die Betroffenen dürfen sich zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht im AHV-Alter befinden. Für den genannten Zweck kann die Stiftung Liegenschaften erwerben oder mieten und bauen oder umbauen. Die Betriebsführung dieser Wohnangebote kann die Stiftung in Eigenregie vornehmen. Für die Betriebsführung können auch lokale resp. regionale Trägerschaften errichtet werden. Diese Trägerschaften sollten wenn möglich auch die Verträge der erworbenen oder gemieteten Liegenschaften übernehmen. Die Stiftung kann jüngere Behinderte und chronisch kranke Menschen auch anderweitig fördern und unterstützen. Die Stiftung beteiligt sich zudem aktiv an Betreuungsmodellen, welche jüngeren Behinderten und chronisch kranken Menschen auch im Alter zu Gute kommen. Die Stiftung kann ferner Grundstücke und anderweitiges Finanzvermögen erwerben, halten und veräussern. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Der grosse Mangel an Wohnmöglichkeiten für jüngere Menschen mit einer Körperbehinderung veranlasste die Stiftung WFJB, die Planung von geeigneten Wohnmöglichkeiten voranzutreiben.
Data according to SOGC.
- Im Bärenmoos 6, 8942 Oberrieden, CH
- May 18, 1992
- Eidgenössisches Departement des Innern
-
SOGC entry August 9, 2024
-
SOGC entry December 12, 2023
-
SOGC entry February 13, 2023
-
Bernhard Schneider SHAB1. Vizepräsident
-
Martin Arnold SHABmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438) SHAB Auditorauditor
-
Tomislav Simic SHABmember of the management
-
med. Holger Schmidt SHABmember of the Foundation Board
-
Jürg Meier SHABPresident of the Foundation Board
-
Claire Karrer SHABmember of the Foundation Board
-
manager
-
assistant manager + member of the management
-
Nathalie Mannino SHABmember of the management
-
Christine Rudin SHABmember of the Foundation Board
-
Marcus Brinz SHABmember of the management
-
Peter Kälin SHAB2. Vizepräsident
-
Adrian Leuthold SHABmember of the Foundation Board
Last updated on April 23, 2024