Non-Profit Organization

Stiftung Wohnraum für jüngere Behinderte

Foundation

The Most Important in Brief

Der grosse Mangel an Wohnmöglichkeiten für jüngere Menschen mit einer Körperbehinderung veranlasste die Stiftung WFJB, die Planung von geeigneten Wohnmöglichkeiten voranzutreiben.

  1. Purpose (SOGC)

    Der Zweck der Stiftung besteht in der Förderung von Wohnangeboten für jüngere Behinderte und chronisch kranke Menschen in der ganzen Schweiz. Die Betroffenen dürfen sich zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht im AHV-Alter befinden. Für den genannten Zweck kann die Stiftung Liegenschaften erwerben oder mieten und bauen oder umbauen. Die Betriebsführung dieser Wohnangebote kann die Stiftung in Eigenregie vornehmen. Für die Betriebsführung können auch lokale resp. regionale Trägerschaften errichtet werden. Diese Trägerschaften sollten wenn möglich auch die Verträge der erworbenen oder gemieteten Liegenschaften übernehmen. Die Stiftung kann jüngere Behinderte und chronisch kranke Menschen auch anderweitig fördern und unterstützen. Die Stiftung beteiligt sich zudem aktiv an Betreuungsmodellen, welche jüngeren Behinderten und chronisch kranken Menschen auch im Alter zu Gute kommen. Die Stiftung kann ferner Grundstücke und anderweitiges Finanzvermögen erwerben, halten und veräussern. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

  2. The Most Important in Brief

    Der grosse Mangel an Wohnmöglichkeiten für jüngere Menschen mit einer Körperbehinderung veranlasste die Stiftung WFJB, die Planung von geeigneten Wohnmöglichkeiten voranzutreiben.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Stiftung Wohnraum für jüngere Behinderte

Foundation

Der Zweck der Stiftung besteht in der Förderung von Wohnangeboten für jüngere Behinderte und chronisch kranke Menschen in der ganzen Schweiz. Die Betroffenen dürfen sich zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht im AHV-Alter befinden. Für den genannten Zweck kann die Stiftung Liegenschaften erwerben oder mieten und bauen oder umbauen. Die Betriebsführung dieser Wohnangebote kann die Stiftung in Eigenregie vornehmen. Für die Betriebsführung können auch lokale resp. regionale Trägerschaften errichtet werden. Diese Trägerschaften sollten wenn möglich auch die Verträge der erworbenen oder gemieteten Liegenschaften übernehmen. Die Stiftung kann jüngere Behinderte und chronisch kranke Menschen auch anderweitig fördern und unterstützen. Die Stiftung beteiligt sich zudem aktiv an Betreuungsmodellen, welche jüngeren Behinderten und chronisch kranken Menschen auch im Alter zu Gute kommen. Die Stiftung kann ferner Grundstücke und anderweitiges Finanzvermögen erwerben, halten und veräussern. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

Der grosse Mangel an Wohnmöglichkeiten für jüngere Menschen mit einer Körperbehinderung veranlasste die Stiftung WFJB, die Planung von geeigneten Wohnmöglichkeiten voranzutreiben.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry August 9, 2024
  • PDF
    SOGC entry December 12, 2023
  • PDF
    SOGC entry February 13, 2023
People

Last updated on April 23, 2024