Non-Profit Organization

Stiftung Wohnen im Kloster St. Lazarus

Foundation

The Most Important in Brief

Im Jahr 2013 wurde die «Stiftung Wohnen im Kloster St. Lazarus» gegründet. Als Stifterin tritt die Einwohnergemeinde Seedorf auf. Die Stiftung bezweckt das Zurverfügungstellen von bedarfsgerechtem Wohnraum für betagte Menschen und ihre Angehörigen. Daraufhin wurden im Haupttrakt der ehemaligen Haushaltungsschule des Klosters St. Lazarus, Seedorf sechs Alterswohnungen realisiert und konnten erstmals per 1. Oktober 2014 bezogen werden. Für Personen, die möglichst lange in Seedorf wohnhaft bleiben möchten oder sich auch noch keinen Umzug in ein Betagten- oder Pflegeheim vorstellen können, stellen die Alterswohnungen im Kloster St. Lazarus eine sehr geeignete Wohnform für das selbständige und sichere Wohnen im Alter dar.

  1. Purpose (SOGC)

    Die Stiftung Wohnen im Kloster St. Lazarus bezweckt das Zurverfügungstellen von bedarfsgerechtem Wohnraum für betagte Menschen und ihre Angehörigen. Die Stiftung setzt ihren Zweck um durch den Bau, den Unterhalt, die Verwaltung und die Vermietung von Alterswohnungen im Kloster St. Lazarus in Seedorf. Die Stiftung kann zur Zweckerreichung weitere Immobilien bauen, erwerben, mieten und vermieten oder zur Verfügung stellen. Die Stiftung ist befugt, alle Rechtsgeschäfte zu tätigen, welche der Verfolgung und Verwirklichung ihres Zwecks dienen.

  2. The Most Important in Brief

    Im Jahr 2013 wurde die «Stiftung Wohnen im Kloster St. Lazarus» gegründet. Als Stifterin tritt die Einwohnergemeinde Seedorf auf. Die Stiftung bezweckt das Zurverfügungstellen von bedarfsgerechtem Wohnraum für betagte Menschen und ihre Angehörigen. Daraufhin wurden im Haupttrakt der ehemaligen Haushaltungsschule des Klosters St. Lazarus, Seedorf sechs Alterswohnungen realisiert und konnten erstmals per 1. Oktober 2014 bezogen werden. Für Personen, die möglichst lange in Seedorf wohnhaft bleiben möchten oder sich auch noch keinen Umzug in ein Betagten- oder Pflegeheim vorstellen können, stellen die Alterswohnungen im Kloster St. Lazarus eine sehr geeignete Wohnform für das selbständige und sichere Wohnen im Alter dar.

  3. Goals

    Die Stiftung Wohnen im Kloster St. Lazarus bezweckt das Zurverfügungstellen von bedarfsgerechtem Wohnraum für betagte Menschen und ihre Angehörigen. Dei Stiftung setzt ihren Zweck um durch den Bau, den Unterhalt, die Verwaltung und die Vermietung von Alterswohnungen mi Kloster St. Lazarus in Seedorf. Die Stiftung kann zur Zweckerreichung weitere Immobilien bauen, erwerben, mieten und vermieten oder zur Verfügung stellen. Die Stiftung ist befugt, alle Rechtsgeschäfte zu tätigen, welche der Verfolgung und Verwirklichung ihres Zwecks dienen. Die Stiftung verfolgt keinen Erwerbszweck und strebt keinen Gewinn an. Die Stifterin behält sich ausdrücklich das Recht gemäss Art. 86a ZGB zur Änderung des Zweckes vor.

  4. Principles

    Dem Stiftungsrat obliegt die Oberleitung der Stiftung. Ihm stehen alle Befugnisse zu, die in der Stiftungsurkunde oder in Reglementen der Stiftung nicht ausdrücklich einem anderen Organ übertragen sind. Der Stiftungsrat hat folgende unentziehbare Aufgaben: a. Verwaltung des Stiftungsvermögens; b. Abnahme der Jahresrechnung; c. Unterbreitung des jährlichen Rechenschaftsberichtes; d. Regelung der Unterschrifts- und Vertretungsberechtigung für die Stiftung; e. Änderung des Organisationsreglements; f. Wahl und Abberufung der Revisionsstelle; g. Auflösung der Stiftung und Verwendung des Liquidationsvermögens. Der Stiftungsrat ist berechtigt, einzelne seiner Befugnisse an eines oder mehrere seiner Mitglieder oder an Dritte zu übertragen. Dem Stiftungsrat ist es ein Anliegen, dass die Wohnungen in erster Linie von den betagten Menschen aus der Gemeinde Seedorf und Umgebung benutzen werden können. Der Mietzins soll angemessen sein.

  5. Measures

    Ehrenamtliche Tätigkeiten

  6. Financing

    Mieteinnahmen, Gemeinnützige und Ehrenamtliche Stiftungsratsmitglieder

Area of Impact

Non-Profit Organization

Stiftung Wohnen im Kloster St. Lazarus

Foundation

Die Stiftung Wohnen im Kloster St. Lazarus bezweckt das Zurverfügungstellen von bedarfsgerechtem Wohnraum für betagte Menschen und ihre Angehörigen. Die Stiftung setzt ihren Zweck um durch den Bau, den Unterhalt, die Verwaltung und die Vermietung von Alterswohnungen im Kloster St. Lazarus in Seedorf. Die Stiftung kann zur Zweckerreichung weitere Immobilien bauen, erwerben, mieten und vermieten oder zur Verfügung stellen. Die Stiftung ist befugt, alle Rechtsgeschäfte zu tätigen, welche der Verfolgung und Verwirklichung ihres Zwecks dienen.

Im Jahr 2013 wurde die «Stiftung Wohnen im Kloster St. Lazarus» gegründet. Als Stifterin tritt die Einwohnergemeinde Seedorf auf. Die Stiftung bezweckt das Zurverfügungstellen von bedarfsgerechtem Wohnraum für betagte Menschen und ihre Angehörigen. Daraufhin wurden im Haupttrakt der ehemaligen Haushaltungsschule des Klosters St. Lazarus, Seedorf sechs Alterswohnungen realisiert und konnten erstmals per 1. Oktober 2014 bezogen werden. Für Personen, die möglichst lange in Seedorf wohnhaft bleiben möchten oder sich auch noch keinen Umzug in ein Betagten- oder Pflegeheim vorstellen können, stellen die Alterswohnungen im Kloster St. Lazarus eine sehr geeignete Wohnform für das selbständige und sichere Wohnen im Alter dar.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry May 1, 2025
  • PDF
    SOGC entry December 30, 2024
  • PDF
    SOGC entry February 20, 2023
SDGs
People

Last updated on October 23, 2024