The Most Important in Brief
Die Stiftung Vivendra sorgt in ihren Einrichtungen für Lebensqualität und fördert eine ganzheitliche Entwicklung und Integration.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt den Bau und den Betrieb von Wohnheimen, eines Schulheimes (heilpädagogische Sonderschule und Schulinternat) samt heilpädagogischem Kindergarten und Kinderkrippe, einer Tagesstätte sowie geschützten Werkstätten und Beschäftigungsmöglichkeiten in Dielsdorf und anderen Standorten für Menschen mit cerebralen Bewegungsstörungen und Wohnsitz im Kanton Zürich. Es können auch Menschen mit anderen Behinderungen aufgenommen werden. Die Stiftung ergreift hiezu alle notwendigen Massnahmen, im Besonderen solche zur Schulung, Förderung, Eingliederung und der dauernden Beschäftigung. Die Stiftung kann zur Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung weitere Heime und andere Einrichtungen errichten und betreiben. Die Stiftung ergreift alle Massnahmen, um auch die Aufgaben des Familienersatzes für ältere Menschen mit Behinderung zu erfüllen. Die Stiftung ist ermächtigt, unter Wahrung der Priorität des Kantons Zürich auch Menschen mit Behinderung zu berücksichtigen, die steuerrechtlich einen ausserkantonalen Wohnsitz haben. Der Stiftungsrat ist insbesondere ermächtigt, die für die Erreichung des Stiftungszwecks notwendigen Landkäufe zu tätigen und entsprechende Kauf- und Grundpfandverträge abzuschliessen. Die näheren Bestimmungen über die Durchführung des Stiftungszweckes beschliesst der Stiftungsrat; er erlässt hierüber ein Stiftungsreglement.
-
The Most Important in Brief
Die Stiftung Vivendra sorgt in ihren Einrichtungen für Lebensqualität und fördert eine ganzheitliche Entwicklung und Integration.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt den Bau und den Betrieb von Wohnheimen, eines Schulheimes (heilpädagogische Sonderschule und Schulinternat) samt heilpädagogischem Kindergarten und Kinderkrippe, einer Tagesstätte sowie geschützten Werkstätten und Beschäftigungsmöglichkeiten in Dielsdorf und anderen Standorten für Menschen mit cerebralen Bewegungsstörungen und Wohnsitz im Kanton Zürich. Es können auch Menschen mit anderen Behinderungen aufgenommen werden. Die Stiftung ergreift hiezu alle notwendigen Massnahmen, im Besonderen solche zur Schulung, Förderung, Eingliederung und der dauernden Beschäftigung. Die Stiftung kann zur Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung weitere Heime und andere Einrichtungen errichten und betreiben. Die Stiftung ergreift alle Massnahmen, um auch die Aufgaben des Familienersatzes für ältere Menschen mit Behinderung zu erfüllen. Die Stiftung ist ermächtigt, unter Wahrung der Priorität des Kantons Zürich auch Menschen mit Behinderung zu berücksichtigen, die steuerrechtlich einen ausserkantonalen Wohnsitz haben. Der Stiftungsrat ist insbesondere ermächtigt, die für die Erreichung des Stiftungszwecks notwendigen Landkäufe zu tätigen und entsprechende Kauf- und Grundpfandverträge abzuschliessen. Die näheren Bestimmungen über die Durchführung des Stiftungszweckes beschliesst der Stiftungsrat; er erlässt hierüber ein Stiftungsreglement.
Die Stiftung Vivendra sorgt in ihren Einrichtungen für Lebensqualität und fördert eine ganzheitliche Entwicklung und Integration.
Data according to SOGC.
- Spitalstrasse 12, 8157 Dielsdorf, CH
- February 7, 1966
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
SOGC entry April 24, 2025
-
SOGC entry January 31, 2025
-
SOGC entry April 9, 2024
-
member of the management board
-
Andreas Baumann SOGCchairperson of the foundation board
-
Capol & Partner AG (CHE-101.876.739) SOGC Auditorauditor
-
member of the Foundation Board
-
Barbara Dittli SOGCmember of the Foundation Board
-
Habibe Halimi SOGCmember of the management board
-
member of the Foundation Board
-
Sabrina Resegatti SOGCmember of the Foundation Board
-
Jeannine Meyer SOGCmember of the Foundation Board
-
Urs Vetsch SOGCdeputy manager
-
Nicole Illa-Peguero SOGCmember of the management board
-
Rolf Heidelberger SOGCTreasurer
-
member of the Foundation Board
-
Adrian Plüss SOGCmember of the Foundation Board
-
vice-chairperson of the foundation board
-
Karin Andrea Bögli SOGCgeneral manager
-
Jasmine Progin SOGCmember of the management board
-
Willy Theilacker SOGCmember of the Foundation Board
-
Alexandra Nadia Näf SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on April 12, 2024