The Most Important in Brief
Das Textilmuseum St.Gallen beherbergt eine der bedeutendsten Textilsammlungen der Schweiz. Gewebe und Stickereien aus aller Welt, Musterbücher, Entwurfszeichnungen und Fotografien illustrieren die Geschicke der Schweizer Textilindustrie zwischen regionaler Verbundenheit und internationalen Verflechtungen. Es richtet zwei bis drei Sonderausstellungen pro Jahr aus, die die Dauerausstellung zur Ostschweizer Textilgeschichte thematisch ergänzen. Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, museumspädagogische Aktivitäten sowie ein attraktiver Shop ergänzen das Angebot des Textilmuseums.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt, die Führung des Textilmuseums in der der Stiftung durch die Stifterin gewidmeten Liegenschaft an der Vadianstrasse 2 in 9000 St.Gallen und die Pflege des ihr in der Folge nach der Stiftungserrichtung durch die Stiftung der Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell weiter zugewendeten Sammlungsbestandes (Textilsammlung und Bibliotheksbestand) auf Dauer sicherzustellen. Die Stifterin behält sich eine Zweckänderung nach Art. 86a Abs. 1 ZGB vor. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.
-
The Most Important in Brief
Das Textilmuseum St.Gallen beherbergt eine der bedeutendsten Textilsammlungen der Schweiz. Gewebe und Stickereien aus aller Welt, Musterbücher, Entwurfszeichnungen und Fotografien illustrieren die Geschicke der Schweizer Textilindustrie zwischen regionaler Verbundenheit und internationalen Verflechtungen. Es richtet zwei bis drei Sonderausstellungen pro Jahr aus, die die Dauerausstellung zur Ostschweizer Textilgeschichte thematisch ergänzen. Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, museumspädagogische Aktivitäten sowie ein attraktiver Shop ergänzen das Angebot des Textilmuseums.
-
Goals
Das Textilmuseum im Herzen von St.Gallen ist mehr als Spitze. Es ist ein Ort der Begegnung, an dem wir Erkenntnisse in Bezug auf Textilien vermitteln. Anhand von Textilien reflektieren wir den Wandel von Gesellschaft und Umwelt in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Mit Leidenschaft, Fachwissen und Kreativität schaffen wir textile Erlebniswelten, die Menschen begeistern und inspirieren.
Die Stiftung bezweckt, die Führung des Textilmuseums in der der Stiftung durch die Stifterin gewidmeten Liegenschaft an der Vadianstrasse 2 in 9000 St.Gallen und die Pflege des ihr in der Folge nach der Stiftungserrichtung durch die Stiftung der Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell weiter zugewendeten Sammlungsbestandes (Textilsammlung und Bibliotheksbestand) auf Dauer sicherzustellen. Die Stifterin behält sich eine Zweckänderung nach Art. 86a Abs. 1 ZGB vor. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.
Das Textilmuseum St.Gallen beherbergt eine der bedeutendsten Textilsammlungen der Schweiz. Gewebe und Stickereien aus aller Welt, Musterbücher, Entwurfszeichnungen und Fotografien illustrieren die Geschicke der Schweizer Textilindustrie zwischen regionaler Verbundenheit und internationalen Verflechtungen. Es richtet zwei bis drei Sonderausstellungen pro Jahr aus, die die Dauerausstellung zur Ostschweizer Textilgeschichte thematisch ergänzen. Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, museumspädagogische Aktivitäten sowie ein attraktiver Shop ergänzen das Angebot des Textilmuseums.
Data according to SOGC.
- Vadianstrasse 2, 9000 St. Gallen, CH
- September 25, 2018
- Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht, in St. Gallen (CHE-113.698.580)
-
Carmen Fleisch-Otten SOGCchairperson of the foundation board
-
Peter Kriemler SOGCmember of the Foundation Board
-
Matthias Tischhauser SOGCmember of the Foundation Board
-
Isabel Schorer SOGCmember of the Foundation Board
-
Roland Bentele SOGCmember of the Foundation Board
-
Katharina Epprecht SOGCmember of the Foundation Board
-
Heinrich Christen SOGCmember of the Foundation Board
-
Emanuel Forster SOGCmember of the Foundation Board
-
Silvan Wildhaber SOGCmember of the Foundation Board
-
Dr. Rietmann & Partner AG SOGC Auditorauditor
-
Reto Schmidheiny SOGCgeneral manager
Last updated on February 21, 2025