Non-Profit Organization

Stiftung Swiss Sport Integrity

Foundation

  1. Purpose (SOGC)

    Die Stiftung bezweckt im Rahmen der übergeordneten Rechtsordnung sowie auf Basis der Ethik-Charta der Swiss Olympic Association und des Bundesamts für Sport sowie der nationalen und internationalen Vorschriften, Richtlinien, Empfehlungen u.ä. einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung von Ethikverstössen und Missständen sowie von Doping im Schweizer Sport zu leisten. Dazu gehören namentlich die: Beratung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern am organisierten Sportbetrieb bei vermuteten Ethikverstössen und Missständen; Untersuchung und Verfolgung von vermuteten Ethikverstössen und Missständen sowie von Doping; Durchführung von Dopingkontrollen; Prävention und Förderung der Aus- und Weiterbildung sowie Information zu den Themen Doping und Dopingbekämpfung; Forschung auf dem Gebiet des Dopings und der Dopingbekämpfung; Förderung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit in der Dopingbekämpfung; Initiierung von und Mitarbeit an Studien im Rahmen des Stiftungszwecks. Die Stiftung kann weitere Massnahmen ergreifen, initiieren und fördern, die zum Ziel haben, die Integrität des Sports zu wahren. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung im In- und Ausland, hauptsächlich aber in der Schweiz, tätig. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Allfällige Nebentätigkeiten erbringt sie ausschliesslich zur Erreichung des Hauptzwecks.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Stiftung Swiss Sport Integrity

Foundation

Die Stiftung bezweckt im Rahmen der übergeordneten Rechtsordnung sowie auf Basis der Ethik-Charta der Swiss Olympic Association und des Bundesamts für Sport sowie der nationalen und internationalen Vorschriften, Richtlinien, Empfehlungen u.ä. einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung von Ethikverstössen und Missständen sowie von Doping im Schweizer Sport zu leisten. Dazu gehören namentlich die: Beratung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern am organisierten Sportbetrieb bei vermuteten Ethikverstössen und Missständen; Untersuchung und Verfolgung von vermuteten Ethikverstössen und Missständen sowie von Doping; Durchführung von Dopingkontrollen; Prävention und Förderung der Aus- und Weiterbildung sowie Information zu den Themen Doping und Dopingbekämpfung; Forschung auf dem Gebiet des Dopings und der Dopingbekämpfung; Förderung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit in der Dopingbekämpfung; Initiierung von und Mitarbeit an Studien im Rahmen des Stiftungszwecks. Die Stiftung kann weitere Massnahmen ergreifen, initiieren und fördern, die zum Ziel haben, die Integrität des Sports zu wahren. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung im In- und Ausland, hauptsächlich aber in der Schweiz, tätig. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Allfällige Nebentätigkeiten erbringt sie ausschliesslich zur Erreichung des Hauptzwecks.

Contact
  • Basel, Basel-Stadt
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry September 26, 2023
  • PDF
    SOGC entry May 9, 2022
  • PDF
    SOGC entry January 25, 2022
People

Last updated on June 4, 2024