-
Purpose (SOGC)
Einrichtung und Betrieb eines in ökumenischer Offenheit geführten Hauses der Stille und Besinnung in einem zur Anlage des ehemaligen Klosters Rheinau bzw. der in Auflösung befindlichen Psychiatrischen Klinik Rheinau gehörenden Gebäude oder Gebäudeteil durch Etablierung einer christlichen Ordensgemeinschaft; ökumenische Nutzung der Kapelle St. Magdalena, auch "Spitzkirche" genannt; Aufwertung der Klosterkirche durch Bereitstellung funktioneller Annexräumlichkeiten, in welchen insbesondere kirchliche, kulturelle und kommunale Anlässe der römisch-katholischen und der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rheinau sowie der politischen Gemeinde Rheinau durchgeführt werden können.
Einrichtung und Betrieb eines in ökumenischer Offenheit geführten Hauses der Stille und Besinnung in einem zur Anlage des ehemaligen Klosters Rheinau bzw. der in Auflösung befindlichen Psychiatrischen Klinik Rheinau gehörenden Gebäude oder Gebäudeteil durch Etablierung einer christlichen Ordensgemeinschaft; ökumenische Nutzung der Kapelle St. Magdalena, auch "Spitzkirche" genannt; Aufwertung der Klosterkirche durch Bereitstellung funktioneller Annexräumlichkeiten, in welchen insbesondere kirchliche, kulturelle und kommunale Anlässe der römisch-katholischen und der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rheinau sowie der politischen Gemeinde Rheinau durchgeführt werden können.
Data according to SOGC.
- Hirschengraben 66, c/o Röm.-kath. Zentralkommission des Kantons Zürich, 8001 Zürich, CH
- June 6, 2001
- Gemeinderat Rheinau
-
Urs Länzlinger SOGCmember of the Foundation Board
-
Liliane Gross SOGCmember of the Foundation Board
-
vicepresident of the committee of founding
-
Rudolf Gugelmann SOGCmember of the Foundation Board
-
Rolf Maria Raichle SOGCmember of the Foundation Board
-
Philipp Sigrist SOGCmember of the Foundation Board
-
president of the committee of founding
-
BDO AG (CHE-105.952.747) SOGC Auditorauditor
Last updated on April 23, 2024