-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung Solothurnisches Zentrum Oberwald führt eine Institution mit Wohn- und Tagesangeboten und begleitet an mehreren Standorten gezielt und individuell Menschen aller Altersgruppen mit leichten bis schweren mehrfachen Beeinträchtigungen als Folge von angeborenen und erworbenen Schädigungen, Erkrankungen und Unfällen. Zudem ist eine Werkstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen angegliedert, welche noch am Arbeitsprozess teilhaben können. Die Stiftung bietet diesen Menschen eine kontinuierliche, lebenslange Förderung und Begleitung in stationären, teilstationären oder ambulanten Betreuungsformen an. Mit medizinischen, pflegerischen, sozialpädagogischen, arbeitsagogischen und sonderpädagogischen Kompetenzen werden die Klienten*innen zu einer erweiterten Wahrnehmungs- und Handlungsfähigkeit geführt. Deren wertvolle Fähigkeiten zu erhalten, weiterzuentwickeln und zurückzugewinnen stehen im Mittelpunkt der Arbeit der Stiftung für ein inklusives Leben und Teilhabe in der Gesellschaft. Auch unterstützt sie Angehörige und gesetzliche Vertreter von Menschen mit Beeinträchtigungen und bietet ihnen Entlastungsmöglichkeiten an. Die Angebote der Stiftung können von kantonalen und ausserkantonalen Klienten*innen genutzt werden.
Area of Impact
Die Stiftung Solothurnisches Zentrum Oberwald führt eine Institution mit Wohn- und Tagesangeboten und begleitet an mehreren Standorten gezielt und individuell Menschen aller Altersgruppen mit leichten bis schweren mehrfachen Beeinträchtigungen als Folge von angeborenen und erworbenen Schädigungen, Erkrankungen und Unfällen. Zudem ist eine Werkstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen angegliedert, welche noch am Arbeitsprozess teilhaben können. Die Stiftung bietet diesen Menschen eine kontinuierliche, lebenslange Förderung und Begleitung in stationären, teilstationären oder ambulanten Betreuungsformen an. Mit medizinischen, pflegerischen, sozialpädagogischen, arbeitsagogischen und sonderpädagogischen Kompetenzen werden die Klienten*innen zu einer erweiterten Wahrnehmungs- und Handlungsfähigkeit geführt. Deren wertvolle Fähigkeiten zu erhalten, weiterzuentwickeln und zurückzugewinnen stehen im Mittelpunkt der Arbeit der Stiftung für ein inklusives Leben und Teilhabe in der Gesellschaft. Auch unterstützt sie Angehörige und gesetzliche Vertreter von Menschen mit Beeinträchtigungen und bietet ihnen Entlastungsmöglichkeiten an. Die Angebote der Stiftung können von kantonalen und ausserkantonalen Klienten*innen genutzt werden.
Data according to SOGC.
- Waldstrasse 27, 4562 Biberist, CH
- June 25, 1949
- Stiftungsaufsicht Solothurn, in Solothurn
-
SOGC entry August 27, 2025
-
SOGC entry November 5, 2024
-
SOGC entry July 4, 2024
-
Giuseppe Brianni SOGCmember of the Foundation Board
-
Simon Meier SOGCmember of the Foundation Board
-
Remo Streit SOGCmember of the Foundation Board
-
Katrin Fischer SOGCgeneral manager
-
Regula Weissmüller SOGCmember of the Foundation Board
-
Daniel Hügli SOGCchairperson of the foundation board
-
BDO AG SOGC Auditorauditor
-
Monika Schenk SOGC
Last updated on April 23, 2024