Non-Profit Organization

Stiftung SOKRATES für Gesundheit, Erziehung und Bildung

Foundation

The Most Important in Brief

Wir sind eine gemeinnützige Stiftung in der Schweiz, die sich für fürsorgeorientierte Gesundheits- und Bildungssysteme einsetzt und den Zugang zu unseren geförderten Einrichtungen auch für sozial benachteiligte Menschen ermöglicht. Unsere Arbeit gründet auf klaren Werten: Fürsorge, Verantwortung und Nächstenliebe bilden das Fundament unseres Handelns. In einer Zeit des Wandels verstehen wir diese Werte nicht nur als Haltung, sondern als aktiven Beitrag für eine lebenswerte und zukunftsfähige Gesellschaft. Wir investieren die uns zufliessenden Spenden und Zuwendungen verantwortungsvoll und zweckgebunden in drei zentrale, in unserer Satzung verankerte Projekte: Ausbau des Gesundheitszentrum Sokrates in Güttingen Im Zentrum steht der Mensch: Patientinnen, Patienten und Gäste erfahren eine ganzheitliche medizinische und therapeutische Betreuung – eingebettet in eine Atmosphäre der Achtsamkeit und Wertschätzung, in der Körper, Geist und Seele in Balance kommen und gestärkt werden können. Pestalozzi-Schule in Sulgen. Unsere kantonal anerkannte Schule begleitet Kinder und Jugendliche nach dem ganzheitlichen Prinzip von Johann Heinrich Pestalozzi – mit Kopf, Herz und Hand. Bildung wird hier als persönliche Entfaltung verstanden, die sowohl kognitives Lernen als auch emotionale und soziale Entwicklung umfasst. Forschung und Entwicklung in der Komplementärmedizin Wir fördern innovative Projekte im Bereich der komplementär- und energetischen Medizin. Ziel ist eine zukunftsweisende, ganzheitliche orientierte Gesundheitsversorgung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Mit unseren Projekten schaffen wir Räume, in denen Gesundheit, Bildung und Entwicklung erlebt werden – auf der Basis von Werten, mit einem klaren Blick auf die Herausforderungen der Gegenwart und der Verantwortung für kommende Generationen.

  1. Purpose (SOGC)

    Förderung und Forschung, Entwicklung und Angebot der ganzheitlichen Medizin und der Heilkunde durch Integration der Schulmedizin, Homöopathie und Naturheilkunde zu einer Einheit. Die Stiftung fördert die Bildung und Erziehung, Persönlichkeitsbildung, Gemeinschaftsbildung und Wissensvermittlung. Sie bezweckt den Betrieb eines Instituts für Forschung und Entwicklung zur Förderung von Grundlagen- und Applikationsforschung in den Bereichen Klassische Homöopathie, Naturheilverfahren und Musiktherapien in der Medizin ohne jegliche Erwerbstätigkeit. Sie unterstützt in erheblichem Ausmass insbesondere Patienten mit schweren Krankheiten in folgenden Bereichen: Unterstützung der Betreuung von Langzeitpatienten, Unterstützung von Patienten wo keine andere Kostenträger vorhanden sind, Unterstützung von Minderbemittelten und Sozialfällen. Die Stiftung organisiert insbesondere Tagungen und Symposien im Bereich Homöopathie und Naturheilkunde zu Selbstkosten für die Teilnehmer. Sie hat die Liegenschaft Rotfarb in Güttingen erworben, welche sie den Betriebsgesellschaften zu marktüblichen Konditionen zur Verfügung stellt.

  2. The Most Important in Brief

    Wir sind eine gemeinnützige Stiftung in der Schweiz, die sich für fürsorgeorientierte Gesundheits- und Bildungssysteme einsetzt und den Zugang zu unseren geförderten Einrichtungen auch für sozial benachteiligte Menschen ermöglicht. Unsere Arbeit gründet auf klaren Werten: Fürsorge, Verantwortung und Nächstenliebe bilden das Fundament unseres Handelns. In einer Zeit des Wandels verstehen wir diese Werte nicht nur als Haltung, sondern als aktiven Beitrag für eine lebenswerte und zukunftsfähige Gesellschaft. Wir investieren die uns zufliessenden Spenden und Zuwendungen verantwortungsvoll und zweckgebunden in drei zentrale, in unserer Satzung verankerte Projekte: Ausbau des Gesundheitszentrum Sokrates in Güttingen Im Zentrum steht der Mensch: Patientinnen, Patienten und Gäste erfahren eine ganzheitliche medizinische und therapeutische Betreuung – eingebettet in eine Atmosphäre der Achtsamkeit und Wertschätzung, in der Körper, Geist und Seele in Balance kommen und gestärkt werden können. Pestalozzi-Schule in Sulgen. Unsere kantonal anerkannte Schule begleitet Kinder und Jugendliche nach dem ganzheitlichen Prinzip von Johann Heinrich Pestalozzi – mit Kopf, Herz und Hand. Bildung wird hier als persönliche Entfaltung verstanden, die sowohl kognitives Lernen als auch emotionale und soziale Entwicklung umfasst. Forschung und Entwicklung in der Komplementärmedizin Wir fördern innovative Projekte im Bereich der komplementär- und energetischen Medizin. Ziel ist eine zukunftsweisende, ganzheitliche orientierte Gesundheitsversorgung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Mit unseren Projekten schaffen wir Räume, in denen Gesundheit, Bildung und Entwicklung erlebt werden – auf der Basis von Werten, mit einem klaren Blick auf die Herausforderungen der Gegenwart und der Verantwortung für kommende Generationen.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Stiftung SOKRATES für Gesundheit, Erziehung und Bildung

Foundation

Förderung und Forschung, Entwicklung und Angebot der ganzheitlichen Medizin und der Heilkunde durch Integration der Schulmedizin, Homöopathie und Naturheilkunde zu einer Einheit. Die Stiftung fördert die Bildung und Erziehung, Persönlichkeitsbildung, Gemeinschaftsbildung und Wissensvermittlung. Sie bezweckt den Betrieb eines Instituts für Forschung und Entwicklung zur Förderung von Grundlagen- und Applikationsforschung in den Bereichen Klassische Homöopathie, Naturheilverfahren und Musiktherapien in der Medizin ohne jegliche Erwerbstätigkeit. Sie unterstützt in erheblichem Ausmass insbesondere Patienten mit schweren Krankheiten in folgenden Bereichen: Unterstützung der Betreuung von Langzeitpatienten, Unterstützung von Patienten wo keine andere Kostenträger vorhanden sind, Unterstützung von Minderbemittelten und Sozialfällen. Die Stiftung organisiert insbesondere Tagungen und Symposien im Bereich Homöopathie und Naturheilkunde zu Selbstkosten für die Teilnehmer. Sie hat die Liegenschaft Rotfarb in Güttingen erworben, welche sie den Betriebsgesellschaften zu marktüblichen Konditionen zur Verfügung stellt.

Wir sind eine gemeinnützige Stiftung in der Schweiz, die sich für fürsorgeorientierte Gesundheits- und Bildungssysteme einsetzt und den Zugang zu unseren geförderten Einrichtungen auch für sozial benachteiligte Menschen ermöglicht. Unsere Arbeit gründet auf klaren Werten: Fürsorge, Verantwortung und Nächstenliebe bilden das Fundament unseres Handelns. In einer Zeit des Wandels verstehen wir diese Werte nicht nur als Haltung, sondern als aktiven Beitrag für eine lebenswerte und zukunftsfähige Gesellschaft. Wir investieren die uns zufliessenden Spenden und Zuwendungen verantwortungsvoll und zweckgebunden in drei zentrale, in unserer Satzung verankerte Projekte: Ausbau des Gesundheitszentrum Sokrates in Güttingen Im Zentrum steht der Mensch: Patientinnen, Patienten und Gäste erfahren eine ganzheitliche medizinische und therapeutische Betreuung – eingebettet in eine Atmosphäre der Achtsamkeit und Wertschätzung, in der Körper, Geist und Seele in Balance kommen und gestärkt werden können. Pestalozzi-Schule in Sulgen. Unsere kantonal anerkannte Schule begleitet Kinder und Jugendliche nach dem ganzheitlichen Prinzip von Johann Heinrich Pestalozzi – mit Kopf, Herz und Hand. Bildung wird hier als persönliche Entfaltung verstanden, die sowohl kognitives Lernen als auch emotionale und soziale Entwicklung umfasst. Forschung und Entwicklung in der Komplementärmedizin Wir fördern innovative Projekte im Bereich der komplementär- und energetischen Medizin. Ziel ist eine zukunftsweisende, ganzheitliche orientierte Gesundheitsversorgung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Mit unseren Projekten schaffen wir Räume, in denen Gesundheit, Bildung und Entwicklung erlebt werden – auf der Basis von Werten, mit einem klaren Blick auf die Herausforderungen der Gegenwart und der Verantwortung für kommende Generationen.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry March 26, 2025
  • PDF
    SOGC entry June 21, 2023
  • PDF
    SOGC entry March 23, 2022
SDGs
People

Last updated on August 11, 2025