-
Purpose (SOGC)
Die natürliche biologische Artenvielfalt, die natürlichen Lebensräume der einheimischen Tiere und Pflanzen, die natürliche Kulturlandschaft im Bereich der Seebachtalseen (Hüttwilersee, Nussbaumersee, Hasensee) erhalten und wiederherstellen. Die Stiftung kann Grundstücke und beschränkte dingliche Rechte erwerben sowie Bewirtschaftungsverträge abschliessen, Pflegemassnahmen ergreifen und unterstützen, zweckrelevante Informationen beschaffen und den Betroffenen, den Behörden und der Öffentlichkeit weitergeben.
Area of Impact
Die natürliche biologische Artenvielfalt, die natürlichen Lebensräume der einheimischen Tiere und Pflanzen, die natürliche Kulturlandschaft im Bereich der Seebachtalseen (Hüttwilersee, Nussbaumersee, Hasensee) erhalten und wiederherstellen. Die Stiftung kann Grundstücke und beschränkte dingliche Rechte erwerben sowie Bewirtschaftungsverträge abschliessen, Pflegemassnahmen ergreifen und unterstützen, zweckrelevante Informationen beschaffen und den Betroffenen, den Behörden und der Öffentlichkeit weitergeben.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
Data according to SOGC.
- Kanzleiweg 4, 8536 Hüttwilen, CH
- May 9, 1994
- Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht, in St. Gallen
-
SOGC entry August 19, 2022
-
SOGC entry July 15, 2021
-
SOGC entry December 30, 2019
-
Anita Fahrni-Minear SOGCmember
-
Carmen Haag SOGCmember
-
Elisabeth Engel SOGCmember
-
Mike Gessner SOGCmember
-
Eugen Akeret SOGCmember
-
Sabina Peter-Köstli SOGCmember of the Foundation Board
-
Humbert Entress SOGCpresident
-
Sara Bangerter SOGCmanager
-
Jörg Müller SOGCmember
-
Dominik Diezi SOGCmember of the Foundation Board
-
Heinz Geisser SOGCmember
-
TWS Confides AG (CHE-476.374.989) SOGC Auditorauditor
Last updated on June 4, 2024