Non-Profit Organization

Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

Foundation

The Most Important in Brief

Die privatrechtlich organisierte Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld existiert seit 1960. Sie fördert und unterstützt die berufliche und persönliche Integration von Menschen mit körperlicher Behinderung. Für rund 450 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlicher Behinderung ist das Rossfeld die kompetente Partnerin für viele Lebensbereiche. Unser Fokus liegt auf der Selbstbestimmung von Menschen mit körperlicher Behinderung. Deshalb bauen wir unsere ambulanten Angebote für externe Kinder, Jugendliche und Erwachsene laufend aus. Sie sind modular aufgebaut und können bedürfnisgerecht gewählt und kombiniert werden.

  1. Purpose (SOGC)

    Bau und Betrieb eines Schulheimes für körperlich behinderte Kinder auf dem Rossfeld in Bern. Das Schulheim ist in erster Linie bestimmt für im Kanton Bern wohnhafte oder heimatberechtigte schulungsfähige Kinder aus allen Bevölkerungsschichten, ohne Rücksicht auf soziale Stellung und Konfession, die wegen körperlicher Behinderung resp. wegen pädagogischer und/oder therapeutischer Bedürfnisse andere Schulen nicht besuchen können. Bau und Betrieb einer Schule mit Internat und eines Lehrbetriebes für die erstmalige berufliche Ausbildung, Umschulung und Abklärungen etc. von in der Regel körperlich behinderten Jugendlichen und Erwachsenen (Kaufmännische Berufsschule). Bau und Betrieb eines Büro- und Beschäftigungszentrums für in der Regel körperlich behinderte Erwachsene. Bau und Betrieb eines Wohnheimes für in der Regel körperlich behinderte Jugendliche und Erwachsene, die arbeits- und/oder beschäftigungsfähig sind und einer dauernden Betreuung bedürfen. Der Stiftungsrat kann den Zweck auf den Bau und Betrieb eines Pflegeheims für körperlich Schwerbehinderte beschliessen. In die vorgenannten Betriebe können in der Schweiz wohnhafte oder beheimatete Personen aufgenommen werden, ohne Rücksicht auf soziale Stellung und Konfession. Besondere Vereinbarungen mit Subventionsbehörden oder privaten Organisationen, die an dem Bau oder den Betrieb der genannten Bereiche beitragen, bleiben vorbehalten. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter.

  2. The Most Important in Brief

    Die privatrechtlich organisierte Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld existiert seit 1960. Sie fördert und unterstützt die berufliche und persönliche Integration von Menschen mit körperlicher Behinderung. Für rund 450 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlicher Behinderung ist das Rossfeld die kompetente Partnerin für viele Lebensbereiche. Unser Fokus liegt auf der Selbstbestimmung von Menschen mit körperlicher Behinderung. Deshalb bauen wir unsere ambulanten Angebote für externe Kinder, Jugendliche und Erwachsene laufend aus. Sie sind modular aufgebaut und können bedürfnisgerecht gewählt und kombiniert werden.

  3. Goals

    Für Menschen mit einer körperlichen Behinderung sind wir eine partnerschaftliche Dienstleisterin, die eine breite Leistungspalette aus einer Hand anbietet. Wir entwickeln Angebote vorausschauend und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Wir schaffen Bedingungen, damit Betroffene selbstständig und selbstbestimmt leben können. Für die Bewohnerinnen und Bewohner des Rossfeldquartiers sind wir ein Begegnungsort. Als lebendiges Zentrum pflegen wir den Austausch im Quartier und beteiligen uns aktiv an der Quartierentwicklung. Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wir eine verlässliche Arbeitgeberin, die die Initiative, Verantwortung und das Engagement jedes einzelnen fördert und fordert. Wir arbeiten interdisziplinär und begegnen uns auf Augenhöhe. Für Fachorganisationen und zuweisende Stellen sind wir eine verlässliche Partnerin, die zielstrebig Kooperationen sucht und sich stetig weiterentwickelt. Für unsere Geschäftspartner entwickeln wir kundenorientierte und flexible Lösungen, die Mehrwert schaffen.

  4. Principles

    • Wir kommunizieren transparent und wertschätzend. • Wir handeln respektvoll und verantwortlich. • Wir entwickeln innovative und bedürfnisgerechte Angebote aus einer Hand. • Wir schliessen nachhaltige Kooperationen, entwickeln uns weiter und bauen unser Netzwerk stetig aus.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

Foundation

Bau und Betrieb eines Schulheimes für körperlich behinderte Kinder auf dem Rossfeld in Bern. Das Schulheim ist in erster Linie bestimmt für im Kanton Bern wohnhafte oder heimatberechtigte schulungsfähige Kinder aus allen Bevölkerungsschichten, ohne Rücksicht auf soziale Stellung und Konfession, die wegen körperlicher Behinderung resp. wegen pädagogischer und/oder therapeutischer Bedürfnisse andere Schulen nicht besuchen können. Bau und Betrieb einer Schule mit Internat und eines Lehrbetriebes für die erstmalige berufliche Ausbildung, Umschulung und Abklärungen etc. von in der Regel körperlich behinderten Jugendlichen und Erwachsenen (Kaufmännische Berufsschule). Bau und Betrieb eines Büro- und Beschäftigungszentrums für in der Regel körperlich behinderte Erwachsene. Bau und Betrieb eines Wohnheimes für in der Regel körperlich behinderte Jugendliche und Erwachsene, die arbeits- und/oder beschäftigungsfähig sind und einer dauernden Betreuung bedürfen. Der Stiftungsrat kann den Zweck auf den Bau und Betrieb eines Pflegeheims für körperlich Schwerbehinderte beschliessen. In die vorgenannten Betriebe können in der Schweiz wohnhafte oder beheimatete Personen aufgenommen werden, ohne Rücksicht auf soziale Stellung und Konfession. Besondere Vereinbarungen mit Subventionsbehörden oder privaten Organisationen, die an dem Bau oder den Betrieb der genannten Bereiche beitragen, bleiben vorbehalten. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter.

Die privatrechtlich organisierte Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld existiert seit 1960. Sie fördert und unterstützt die berufliche und persönliche Integration von Menschen mit körperlicher Behinderung. Für rund 450 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlicher Behinderung ist das Rossfeld die kompetente Partnerin für viele Lebensbereiche. Unser Fokus liegt auf der Selbstbestimmung von Menschen mit körperlicher Behinderung. Deshalb bauen wir unsere ambulanten Angebote für externe Kinder, Jugendliche und Erwachsene laufend aus. Sie sind modular aufgebaut und können bedürfnisgerecht gewählt und kombiniert werden.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry February 3, 2025
  • PDF
    SOGC entry November 5, 2024
  • PDF
    SOGC entry January 4, 2024
People

Last updated on November 9, 2024