-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt, das Schloss Thun interessierten Besucherinnen und Besuchern offen zu halten, Veranstaltungen durchzuführen und das im Schloss untergebrachte Museum im Interesse der Allgemeinheit zu erhalten, zu betreiben und weiterzuentwickeln sowie, im Zusammenhang damit, die Regional-, Stadt- und Schlossgeschichte in ihrer Vielfalt und ihrem Beziehungsnetz darzustellen und bekanntzumachen. Sie hat gemeinnützigen Charakter. Im Rahmen des Stiftungszwecks kann die Stiftung mit andern Institutionen zusammenarbeiten und Forschungsaufträge erteilen.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt, das Schloss Thun interessierten Besucherinnen und Besuchern offen zu halten, Veranstaltungen durchzuführen und das im Schloss untergebrachte Museum im Interesse der Allgemeinheit zu erhalten, zu betreiben und weiterzuentwickeln sowie, im Zusammenhang damit, die Regional-, Stadt- und Schlossgeschichte in ihrer Vielfalt und ihrem Beziehungsnetz darzustellen und bekanntzumachen. Sie hat gemeinnützigen Charakter. Im Rahmen des Stiftungszwecks kann die Stiftung mit andern Institutionen zusammenarbeiten und Forschungsaufträge erteilen.
Data according to SOGC.
- Wattenwilweg 22, c/o Francine Giese, 3604 Thun, CH
- March 4, 1994
- Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)
-
SOGC entry January 16, 2023
-
SOGC entry July 22, 2022
-
SOGC entry March 24, 2022
-
NAVICA Revisions AG (CHE-103.651.341) SOGC Auditorauditor
-
Daniel Bähler SOGCmember of the Foundation Board
-
Marianne Flubacher SOGCmember of the Foundation Board
-
Francine Giese SOGCCo-Präsidentin des Stiftungsrates
-
Simon Schweizer SOGCCo-Präsident des Stiftungsrates
-
member of the Foundation Board
-
Yvonne Wirth SOGC
-
Georges Bindschedler SOGCmember of the Foundation Board
-
Bernhard Schmocker SOGCmember of the Foundation Board
-
Roger Hunziker SOGCmember of the Foundation Board+cashier
Last updated on June 4, 2024