-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt: Das Schloss Oberhofen als Burg, Freiherrschafts- und Landvogteisitz, und zusammen mit dem Park und weiteren Anlagen, als hochherrschaftliches Schloss des 19. Jahrhunderts mitsamt der autochthonen Ausstattung dauernd als Denkmal zu erhalten; Schlossanlage und Park zur Besichtigung und zur Benutzung für museale Zwecke zu öffnen; Schlossanlage und Park für angemessene kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen in den dafür geeigneten Räumen und Gebieten zu nutzen, soweit dadurch das Denkmal weder gefährdet noch beeinträchtigt wird.
Die Stiftung bezweckt: Das Schloss Oberhofen als Burg, Freiherrschafts- und Landvogteisitz, und zusammen mit dem Park und weiteren Anlagen, als hochherrschaftliches Schloss des 19. Jahrhunderts mitsamt der autochthonen Ausstattung dauernd als Denkmal zu erhalten; Schlossanlage und Park zur Besichtigung und zur Benutzung für museale Zwecke zu öffnen; Schlossanlage und Park für angemessene kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen in den dafür geeigneten Räumen und Gebieten zu nutzen, soweit dadurch das Denkmal weder gefährdet noch beeinträchtigt wird.
Data according to SOGC.
- Schloss, 3653 Oberhofen am Thunersee, CH
- February 4, 1941
- Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)
-
SOGC entry December 24, 2024
-
SOGC entry March 25, 2024
-
SOGC entry March 3, 2023
-
Luc Frutiger SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Christine Fankhauser SOGC
-
NAVICA Revisions AG (CHE-103.651.341) SOGC Auditorauditor
-
member of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Thomas Daniel Pauli SOGCmember of the Foundation Board
-
vice-chairperson of the foundation board
-
chairperson of the foundation board
-
Pascal Sonderegger SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on December 27, 2024