-
Purpose (SOGC)
Der Zweck der Stiftung ist der Folgende: Die eigenständige Versorgung der Schweizer Bevölkerung mit Nahrungsmitteln zu erhöhen. Dazu werden verschiedene Massnahmen ergriffen, unter anderem der Aufbau und die Organisation von Notvorratslagern und die Förderung der Produktivität der Landwirtschaft möglichst ohne Abhängigkeiten beispielsweise von künstlichen Düngern und Pestiziden mit dem Aufbau eines Labels oder einer Marke. Die Stärkung der Menschen und der Institutionen in der Schweiz, so dass sie schwierige und herausfordernde Zeiten erfolgreich überwinden können. Dafür werden die historischen biblischen Wurzeln der Schweiz gefördert, unter anderem das Vertrauen in Gott, die Liebe, die Gerechtigkeit, die Freiheit und den Mut. Zu diesem Zweck kann sie: Marken und Labels eintragen, betreiben und an ihrem Markenrecht festhalten. Produktionen, Verarbeitungen und Verteilungen von Nahrungsmitteln (oder in deren Zusammenhang stehend) erwerben, aufbauen, halten und verkaufen. Handelswaren und Dienstleistungen aus dem In- und Ausland kaufen, lagern, verarbeiten und verkaufen. Plattformen und Netzwerke (real, digital, usw.) zum Austausch von Dienstleistungen und Waren zwecks Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit im In- und Ausland aufbauen und betreiben. Grundstücke im In- und Ausland erwerben, halten, entwickeln und verkaufen. Unternehmen im In- und Ausland gründen, kaufen, besitzen, verkaufen, oder sich beteiligen. Projekte von Dritten mitfinanzieren. Finanzierungshilfen an Dritte (Start-up Unternehmen im In- und Ausland) erteilen.
Area of Impact
Der Zweck der Stiftung ist der Folgende: Die eigenständige Versorgung der Schweizer Bevölkerung mit Nahrungsmitteln zu erhöhen. Dazu werden verschiedene Massnahmen ergriffen, unter anderem der Aufbau und die Organisation von Notvorratslagern und die Förderung der Produktivität der Landwirtschaft möglichst ohne Abhängigkeiten beispielsweise von künstlichen Düngern und Pestiziden mit dem Aufbau eines Labels oder einer Marke. Die Stärkung der Menschen und der Institutionen in der Schweiz, so dass sie schwierige und herausfordernde Zeiten erfolgreich überwinden können. Dafür werden die historischen biblischen Wurzeln der Schweiz gefördert, unter anderem das Vertrauen in Gott, die Liebe, die Gerechtigkeit, die Freiheit und den Mut. Zu diesem Zweck kann sie: Marken und Labels eintragen, betreiben und an ihrem Markenrecht festhalten. Produktionen, Verarbeitungen und Verteilungen von Nahrungsmitteln (oder in deren Zusammenhang stehend) erwerben, aufbauen, halten und verkaufen. Handelswaren und Dienstleistungen aus dem In- und Ausland kaufen, lagern, verarbeiten und verkaufen. Plattformen und Netzwerke (real, digital, usw.) zum Austausch von Dienstleistungen und Waren zwecks Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit im In- und Ausland aufbauen und betreiben. Grundstücke im In- und Ausland erwerben, halten, entwickeln und verkaufen. Unternehmen im In- und Ausland gründen, kaufen, besitzen, verkaufen, oder sich beteiligen. Projekte von Dritten mitfinanzieren. Finanzierungshilfen an Dritte (Start-up Unternehmen im In- und Ausland) erteilen.
Data according to SOGC.
- Steinrütistrasse 6, c/o Dominique Demaurex, 6052 Hergiswil NW, CH
- December 7, 2021
- Eidg. Departement des Innern (EDI), in Bern
-
Hans Peter Lang SHABvicepresident of the committee of founding
-
Andreas Keller SHABmember of the Foundation Board
-
Marius Frey SHABmember of the Foundation Board
-
Gruber Partner AG (CHE-107.082.755) SHAB Auditorauditor
-
president of the committee of founding
-
Emanuel Hürlimann SHABdelegate of the committee of founding
Last updated on April 21, 2024