-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Menschen mit Behinderung, die regelmässig auf Assistenz angewiesen, aber dennoch in der Lage sind, ausserhalb einer geführten Institution zu leben; unterstützt diese Menschen hin zu einer höheren Lebensqualität durch Selbstbestimmung und sozialer Teilhabe; ist eine Anlaufstelle, die Menschen mit Behinderung, ihren Angehörigen, Assistierenden und der Gesellschaft Informationen über Möglichkeiten und Rechte vermittelt; vernetzt Assistenzpersonen gegenseitig und setzt sich für deren Weiterbildung und die Förderung des Berufsbildes ein; beteiligt sich an der Entwicklung von neuen, inklusiven Lebensformen für mehr Teilhabe; fördert die Zusammenarbeit mit Behindertenorganisationen, gemeinnützigen Institutionen, öffentlichen Stellen und anderen gesellschaftlichen Akteuren, um in der Politik und in der Gesellschaft Rahmenbedingungen zu fördern, die den Bedürfnissen und den Rechten der Menschen mit Behinderung entsprechen; setzt sich für eine optimale und effiziente Verwendung von öffentlichen und privaten finanziellen Mitteln ein; bezweckt die als Inklusion bezeichnete Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben. Die Stiftung ist parteipolitisch und religiös neutral. Ihr Tätigkeitsgebiet ist die ganze Schweiz. Die Stiftung hat ausschliesslich gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Menschen mit Behinderung, die regelmässig auf Assistenz angewiesen, aber dennoch in der Lage sind, ausserhalb einer geführten Institution zu leben; unterstützt diese Menschen hin zu einer höheren Lebensqualität durch Selbstbestimmung und sozialer Teilhabe; ist eine Anlaufstelle, die Menschen mit Behinderung, ihren Angehörigen, Assistierenden und der Gesellschaft Informationen über Möglichkeiten und Rechte vermittelt; vernetzt Assistenzpersonen gegenseitig und setzt sich für deren Weiterbildung und die Förderung des Berufsbildes ein; beteiligt sich an der Entwicklung von neuen, inklusiven Lebensformen für mehr Teilhabe; fördert die Zusammenarbeit mit Behindertenorganisationen, gemeinnützigen Institutionen, öffentlichen Stellen und anderen gesellschaftlichen Akteuren, um in der Politik und in der Gesellschaft Rahmenbedingungen zu fördern, die den Bedürfnissen und den Rechten der Menschen mit Behinderung entsprechen; setzt sich für eine optimale und effiziente Verwendung von öffentlichen und privaten finanziellen Mitteln ein; bezweckt die als Inklusion bezeichnete Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben. Die Stiftung ist parteipolitisch und religiös neutral. Ihr Tätigkeitsgebiet ist die ganze Schweiz. Die Stiftung hat ausschliesslich gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Data according to SOGC.
- Talackerstrasse 43A, c/o Susanne Heimann, 3604 Thun, CH
- May 30, 2018
- Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
-
Thomas Deck SOGCpresident of the committee of founding
-
Kim Pittet SOGCmember of the Foundation Board
-
NAVICA Revisions AG (CHE-103.651.341) SOGC Auditorauditor
-
Susanne Heimann SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on April 24, 2024