Non-Profit Organization

Stiftung papilio

Foundation

The Most Important in Brief

Die stiftung papilio wurde im Jahr 2015 aus den Organisationen "Kind und Familie Uri" und dem Heilpädagogischen Zentrum gegründet. Gemeinsam erbringen wir verschiedene Leistungen im Auftrag der Bildungsdirektion und der Gesundheits- und Sozialdirektion des Kantons Uri. Die Stiftung wird von einem Stiftungsrat geführt.

  1. Purpose (SOGC)

    Die Stiftung bezweckt den Betrieb der bisherigen Institutionen „kind und familie“ sowie „Heilpädagogisches Zentrum Uri“, welche Dienstleistungen in den folgenden Bereichen anbieten: Bereich "familie": Familienergänzende Betreuungsangebote wie Kindertagesstätte, Tagesfamilien, betreuter Mittagstisch, Pflegefamilien und Sozialpädagogische Familienbegleitung. Führung der Fachstelle Familienfragen. Bereich "schule": Tagesschule für Kinder und Jugendliche mit geistigen oder mehrfachen Behinderungen. Bereich "therapie": Therapie für Säuglinge, Kleinkinder, Schulkinder und Jugendliche mit Entwicklungsauffälligkeiten oder Behinderungen. Das Angebot umfasst Heilpädagogische Früherziehung, Logopädie, Psychomotorik, Ergotherapie und Physiotherapie. Die Tätigkeit der Stiftung kann sich auch auf weitere Aktivitäten in den Bereichen Bildung und Soziales erstrecken.

  2. The Most Important in Brief

    Die stiftung papilio wurde im Jahr 2015 aus den Organisationen "Kind und Familie Uri" und dem Heilpädagogischen Zentrum gegründet. Gemeinsam erbringen wir verschiedene Leistungen im Auftrag der Bildungsdirektion und der Gesundheits- und Sozialdirektion des Kantons Uri. Die Stiftung wird von einem Stiftungsrat geführt.

  3. Goals

    Wir nennen unsere Stiftung «papilio», weil die Kinder sich bei uns entwickeln, verändern und verwandeln – bis aus der Raupe ein wunderschöner Schmetterling wird. Diese Metamorphose zu ermöglichen, sehen wir als unsere grosse Aufgabe. Es ist eine Aufgabe, die wir mit grossem Einsatz, Respekt und Wertschätzung gegenüber den Kindern erfüllen. Gemeinsam lernen wir den Schmetterling zu fliegen, gemeinsam lassen wir uns von ihm verzaubern.

  4. Principles

    Wir setzen uns für Familien ein! Kinder und Jugendliche sollen als Erwachsene sozial und beruflich integriert sein und ein selbständiges Leben führen können. Wir erarbeiten mit den zuständigen Stellen auf das Familiensystem abgestimmte Lösungen. Wir gehen gemeinsam mit den Familien auf den Weg und suchen Lösungen. Wir versuchen zu unterstützen und zu befähigen. Wir aktivieren mit den Familien die individuellen, sowie vorhandenen Ressourcen.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Stiftung papilio

Foundation

Die Stiftung bezweckt den Betrieb der bisherigen Institutionen „kind und familie“ sowie „Heilpädagogisches Zentrum Uri“, welche Dienstleistungen in den folgenden Bereichen anbieten: Bereich "familie": Familienergänzende Betreuungsangebote wie Kindertagesstätte, Tagesfamilien, betreuter Mittagstisch, Pflegefamilien und Sozialpädagogische Familienbegleitung. Führung der Fachstelle Familienfragen. Bereich "schule": Tagesschule für Kinder und Jugendliche mit geistigen oder mehrfachen Behinderungen. Bereich "therapie": Therapie für Säuglinge, Kleinkinder, Schulkinder und Jugendliche mit Entwicklungsauffälligkeiten oder Behinderungen. Das Angebot umfasst Heilpädagogische Früherziehung, Logopädie, Psychomotorik, Ergotherapie und Physiotherapie. Die Tätigkeit der Stiftung kann sich auch auf weitere Aktivitäten in den Bereichen Bildung und Soziales erstrecken.

Die stiftung papilio wurde im Jahr 2015 aus den Organisationen "Kind und Familie Uri" und dem Heilpädagogischen Zentrum gegründet. Gemeinsam erbringen wir verschiedene Leistungen im Auftrag der Bildungsdirektion und der Gesundheits- und Sozialdirektion des Kantons Uri. Die Stiftung wird von einem Stiftungsrat geführt.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry April 11, 2025
  • PDF
    SOGC entry May 3, 2024
  • PDF
    SOGC entry February 29, 2024
SDGs
People

Last updated on September 26, 2024