-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung sichert den Bestand, den Betrieb und den Ausbau des der Stadt St.Gallen und der weiteren Ostschweiz dienenden Krematoriums nebst Annexbetrieben wie Aufbahrungsanlage, Urnenhaine etc. Ferner Förderung der Feuerbestattung im weitesten Sinn. Diese regionale öffentliche Aufgabe wird nach soliden privatwirtschaftlichen Grundsätzen zu kostendeckenden selbsttragenden Tarifen erfüllt. Die Stiftung kann alle mit dieser Zwecksetzung verbundenen Geschäfte tätigen, Liegenschaften erwerben, die Zweckerfüllung an weiteren Standorten und mit weiteren Anlagen anstreben oder sich an anderen Organisationen beteiligen, welche im Sinn dieser Zwecksetzung tätig sind.
Area of Impact
Die Stiftung sichert den Bestand, den Betrieb und den Ausbau des der Stadt St.Gallen und der weiteren Ostschweiz dienenden Krematoriums nebst Annexbetrieben wie Aufbahrungsanlage, Urnenhaine etc. Ferner Förderung der Feuerbestattung im weitesten Sinn. Diese regionale öffentliche Aufgabe wird nach soliden privatwirtschaftlichen Grundsätzen zu kostendeckenden selbsttragenden Tarifen erfüllt. Die Stiftung kann alle mit dieser Zwecksetzung verbundenen Geschäfte tätigen, Liegenschaften erwerben, die Zweckerfüllung an weiteren Standorten und mit weiteren Anlagen anstreben oder sich an anderen Organisationen beteiligen, welche im Sinn dieser Zwecksetzung tätig sind.
Data according to SOGC.
- Hätterenstrasse 10, 9000 St. Gallen, CH
- June 20, 1995
- Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (CHE-113.698.580), in St. Gallen
-
Roger Dornier SHABmember of the Foundation Board
-
Thomas Kellenberger SHABmember of the Foundation Board
-
Josef Signer SHABmember of the Foundation Board
-
auditor
-
Markus Betschart SHABmember of the Foundation Board
-
Suzanne Gut-Graf SHABmember of the Foundation Board + cashier
-
Ursula Lauper SHABmanager
-
vicepresident of the committee of founding
-
Adrian Rüesch SHABpresident of the committee of founding
-
Adrian Stolz SHABmember of the Foundation Board
Last updated on July 31, 2024