The Most Important in Brief
Die Stiftung setzt sich ein für die Anliegen und Bedürfnisse von Menschen mit Autismus-Spektrums-Störungen (ASS) ein. Unser Dienstleistungsangebot bauen wir stetig aus. Mit unserer Beratungsstelle und dem Kurswesen step-by tragen wir das spezialisierte Fach- und Erfahrungswissen weiter und werden so zu einem der führenden Zentren für Autismus in der Deutschschweiz.
-
Purpose (SOGC)
Bezweckt, Kinder und Jugendliche mit einer autistischen oder anderen Wahrnehmungsbehinderung in Übereinstimmung mit den pädagogischen Vorgaben der Bildungsdirektion des Kantons Zürich und gemäss den Rahmenbedingungen des Bundesamtes für Sozialversicherung schulisch zu fördern und zu betreuen, Beratungsstellen für Familien, Einzelpersonen und Institutionen, die in irgendeiner Weise mit Autismus und/oder Wahrnehmungsbehinderung etwas zu tun haben, zu betreiben, weitere geeignete Institutionen, welche der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer autistischen oder anderen Wahrnehmungsbehinderung dienen, aufzubauen und zu betreiben, Projekte für die Förderung von autistischen Kindern und Jugendlichen und deren Familien zu initiieren und zu realisieren sowie durch geeignete Öffentlichkeitsarbeit auf die Folgen des Autismus und der Wahrnehmungsbehinderung für die betroffenen Kinder und Jugendlichen und deren Familien hinzuweisen.
-
The Most Important in Brief
Die Stiftung setzt sich ein für die Anliegen und Bedürfnisse von Menschen mit Autismus-Spektrums-Störungen (ASS) ein. Unser Dienstleistungsangebot bauen wir stetig aus. Mit unserer Beratungsstelle und dem Kurswesen step-by tragen wir das spezialisierte Fach- und Erfahrungswissen weiter und werden so zu einem der führenden Zentren für Autismus in der Deutschschweiz.
Area of Impact
Bezweckt, Kinder und Jugendliche mit einer autistischen oder anderen Wahrnehmungsbehinderung in Übereinstimmung mit den pädagogischen Vorgaben der Bildungsdirektion des Kantons Zürich und gemäss den Rahmenbedingungen des Bundesamtes für Sozialversicherung schulisch zu fördern und zu betreuen, Beratungsstellen für Familien, Einzelpersonen und Institutionen, die in irgendeiner Weise mit Autismus und/oder Wahrnehmungsbehinderung etwas zu tun haben, zu betreiben, weitere geeignete Institutionen, welche der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer autistischen oder anderen Wahrnehmungsbehinderung dienen, aufzubauen und zu betreiben, Projekte für die Förderung von autistischen Kindern und Jugendlichen und deren Familien zu initiieren und zu realisieren sowie durch geeignete Öffentlichkeitsarbeit auf die Folgen des Autismus und der Wahrnehmungsbehinderung für die betroffenen Kinder und Jugendlichen und deren Familien hinzuweisen.
Die Stiftung setzt sich ein für die Anliegen und Bedürfnisse von Menschen mit Autismus-Spektrums-Störungen (ASS) ein. Unser Dienstleistungsangebot bauen wir stetig aus. Mit unserer Beratungsstelle und dem Kurswesen step-by tragen wir das spezialisierte Fach- und Erfahrungswissen weiter und werden so zu einem der führenden Zentren für Autismus in der Deutschschweiz.
Data according to SOGC.
- Bergstrasse 28, 8902 Urdorf, CH
- September 26, 2000
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
SOGC entry April 25, 2025
-
SOGC entry December 4, 2024
-
SOGC entry September 4, 2024
-
member of the Foundation Board
-
Philipp Zieschang SOGCmember of the Foundation Board
-
Friederike Pfromm SOGCmember of the Foundation Board
-
Elwira Wolgensinger SOGC
-
Hermann Schellenberg SOGC
-
Sonia Gössi SOGCchairperson of the foundation board
-
Roland Schöpf SOGC
-
Willi Iten SOGCmember of the Foundation Board
-
KPMG AG (CHE-106.084.881) SOGC Auditorauditor
-
member of the Foundation Board
-
Sandra Kalbassi SOGCgeneral manager
-
Irene Berger SOGC
-
vice-chairperson of the foundation board
-
Dominic Peter Coats SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on April 23, 2024