The Most Important in Brief
Seit 1991 pflegt, betreut und begleitet die Stiftung Kifa Schweiz Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Mit Hilfe von Spendengeldern bietet sie Entlastungsangebote für betroffene Familien an. Zudem engagiert sie sich für eine faire und sozialverträgliche Gesundheitsversorgung.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung hat zum Ziel gesamtschweizerisch Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten zu pflegen, deren Familien zu entlasten und in schwierigen Situationen zu unterstützen, indem sie: - Pflegefachpersonal für das Wohl der kranken und pflegebedürftigen Kinder und Jugendlichen einsetzt (Kinderspitex), damit die zu Pflegenden zuhause in ihrem Umfeld bleiben und dadurch die Familien entlastet und Familienstrukturen entsprechend erhalten werden können. - Die Finanzierung dieser Massnahmen mit den zuständigen Institutionen, Kostenträgern und/oder Behörden regelt. - Ergänzend zum Pflegeangebot der Kinderspitex, Entlastungsprojekte für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und chronischen Krankheiten anbietet, wie zum Beispiel Ferienwochen, Unterstützung der Inklusion bei Kindertagesstätten, Angebote für Geschwisterkinder, Einzelunterstützung in Notsituationen usw. - Die Fachausbildung für Pflegepersonal, im Bereich Kinderspitex wie auch bei Mitarbeitenden in anderen Bereichen fördert.
-
The Most Important in Brief
Seit 1991 pflegt, betreut und begleitet die Stiftung Kifa Schweiz Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Mit Hilfe von Spendengeldern bietet sie Entlastungsangebote für betroffene Familien an. Zudem engagiert sie sich für eine faire und sozialverträgliche Gesundheitsversorgung.
-
Goals
Neben dem Angebot der Kinderspitex werden betroffene Familien durch 7 Entlastungsangebote zusätzlich unterstützt. Diese haben zum Ziel, im intensiven Alltag zu entlasten und Auszeiten vom strengen Familienleben zu ermöglichen.
-
Principles
Die Stiftung Kifa Schweiz setzt sich für eine bedarfsorientierte Bezugspflege mit konstanten Pflegeteams ein. Im Einsatz sind qualifizierte Fachpersonen mit hohem Qualitätsanspruch. Die Kifa fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
-
Measures
Um unser Ziel, die Entlastung von Familien mit schwer pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen zu erreichen, setzen wir 7 Entlastungsangebote um.
-
Financing
Unsere 7 Entlastungsangebote werden vollumfänglich über Spenden finanziert.
Area of Impact
Die Stiftung hat zum Ziel gesamtschweizerisch Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten zu pflegen, deren Familien zu entlasten und in schwierigen Situationen zu unterstützen, indem sie: - Pflegefachpersonal für das Wohl der kranken und pflegebedürftigen Kinder und Jugendlichen einsetzt (Kinderspitex), damit die zu Pflegenden zuhause in ihrem Umfeld bleiben und dadurch die Familien entlastet und Familienstrukturen entsprechend erhalten werden können. - Die Finanzierung dieser Massnahmen mit den zuständigen Institutionen, Kostenträgern und/oder Behörden regelt. - Ergänzend zum Pflegeangebot der Kinderspitex, Entlastungsprojekte für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und chronischen Krankheiten anbietet, wie zum Beispiel Ferienwochen, Unterstützung der Inklusion bei Kindertagesstätten, Angebote für Geschwisterkinder, Einzelunterstützung in Notsituationen usw. - Die Fachausbildung für Pflegepersonal, im Bereich Kinderspitex wie auch bei Mitarbeitenden in anderen Bereichen fördert.
Seit 1991 pflegt, betreut und begleitet die Stiftung Kifa Schweiz Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Mit Hilfe von Spendengeldern bietet sie Entlastungsangebote für betroffene Familien an. Zudem engagiert sie sich für eine faire und sozialverträgliche Gesundheitsversorgung.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- LinkedIn Note
Data according to SOGC.
- Im Römerquartier 4a, 4800 Zofingen, CH
- January 7, 1991
- Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
-
SOGC entry December 19, 2024
-
SOGC entry July 22, 2024
-
SOGC entry April 10, 2024
-
Jürg Schläfli SOGCmember of the Foundation Board
-
Adrienne Karrer SOGCmember of the Foundation Board
-
Petra Stadler SOGC
-
Ida Glanzmann SOGCmember of the Foundation Board
-
Monika Kummer SOGCgeneral manager
-
member of the Foundation Board
-
Christian Kettler SOGC
-
Astrid Estermann SOGCchairperson of the foundation board
-
HTO Treuhand AG (CHE-107.086.865) SOGC Auditorauditor
Last updated on July 17, 2025