-
Purpose (SOGC)
Eine bedarfsgerechte, wirtschaftliche und qualitativ hochstehende medizinische Grund- und Zentrumsversorgung der Spitalregion Churer Rheintal, des übrigen Kantonsgebietes sowie des weiteren Einzugsgebietes. Um diese Zwecke zu verwirklichen unterhält und betreibt die Stiftung die nötige Spitalinfrastruktur oder beauftragt Dritte damit; sichert die Stiftung die medizinische Versorgung in der Inneren Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Ophtalmologie, Otorhinolaryngologie (ORL) und in weiteren Spezialgebieten und kann in all diesen Bereichen mit Dritten zusammenarbeiten; betreibt die Stiftung im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Ausbildung von Ärzten, Pflegepersonal und Angehörigen anderer Spitalberufe; betreibt die Stiftung im Rahmen ihrer Möglichkeiten das gerichtsmedizinische sowie das wissenschaftliche und organisatorische Zentrum des Kantons in medizinischen und infektiologischen Fragen; kann die Stiftung im Rahmen ihrer Möglichkeiten Altersmedizin anbieten sowie integrierte Versorgungsnetzwerke betreiben oder sich an solchen beteiligen.
Area of Impact
Eine bedarfsgerechte, wirtschaftliche und qualitativ hochstehende medizinische Grund- und Zentrumsversorgung der Spitalregion Churer Rheintal, des übrigen Kantonsgebietes sowie des weiteren Einzugsgebietes. Um diese Zwecke zu verwirklichen unterhält und betreibt die Stiftung die nötige Spitalinfrastruktur oder beauftragt Dritte damit; sichert die Stiftung die medizinische Versorgung in der Inneren Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Ophtalmologie, Otorhinolaryngologie (ORL) und in weiteren Spezialgebieten und kann in all diesen Bereichen mit Dritten zusammenarbeiten; betreibt die Stiftung im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Ausbildung von Ärzten, Pflegepersonal und Angehörigen anderer Spitalberufe; betreibt die Stiftung im Rahmen ihrer Möglichkeiten das gerichtsmedizinische sowie das wissenschaftliche und organisatorische Zentrum des Kantons in medizinischen und infektiologischen Fragen; kann die Stiftung im Rahmen ihrer Möglichkeiten Altersmedizin anbieten sowie integrierte Versorgungsnetzwerke betreiben oder sich an solchen beteiligen.
Data according to SOGC.
- Loestrasse 170, 7000 Chur, CH
- May 31, 2006
- Finanzverwaltung des Kantons Graubünden
-
SOGC entry February 6, 2025
-
SOGC entry January 16, 2025
-
SOGC entry October 2, 2024
-
Martin Schmid SHABchairperson of the foundation board
-
PD Thomas Böhm SHAB
-
Reto Guido Loepfe SHABmember of the Foundation Board
-
Martin Pfund SHAB
-
member of the Foundation Board
-
Thomas Hans Fehr SHAB
-
Hugo Keune SHABmember of the Foundation Board
-
Ina Lueger SHABmember of the Foundation Board
-
Benno Burtscher SHABvicepresident
-
Marc Yvan Meyrat SHABmember of the Foundation Board
-
Bjarte Rogdo SHAB
-
Pia Helen Ahlgren SHAB
-
Marina Jenal-Kirchen SHAB
-
Hermann Just SHABmember
-
member of the Foundation Board
-
Martin Schläpfer SHAB
-
Claudio Tettamanti SHABmember of the Foundation Board
-
Stefan Greuter SHABmember of the Foundation Board
-
Silvia Bisculm Jörg SHABmember of the Foundation Board
-
Peter Martin Fehr SHAB
-
Livio Zanetti SHABmember of the Foundation Board
-
BDO AG (CHE-444.757.547) SHAB Auditorauditor
Last updated on March 27, 2024