Stiftung Jüdische Zeitgeschichte an der ETH Zürich zur Sicherung und Erschliessung historischer Quellen in der Schweiz
-
Purpose (SOGC)
Errichtung und Förderung einer Dokumentationsstelle zur jüdischen Zeitgeschichte im Archiv für Zeitgeschichte des Instituts für Geschichte der ETH Zürich; Unterstützung der Bestrebungen des Archivs für Zeitgeschichte, historisch relevante Quellen zur jüdisch-schweizerischen Zeitgeschichte zu sichern und für die Benützung zugänglich zu machen.
Area of Impact
Stiftung Jüdische Zeitgeschichte an der ETH Zürich zur Sicherung und Erschliessung historischer Quellen in der Schweiz
Errichtung und Förderung einer Dokumentationsstelle zur jüdischen Zeitgeschichte im Archiv für Zeitgeschichte des Instituts für Geschichte der ETH Zürich; Unterstützung der Bestrebungen des Archivs für Zeitgeschichte, historisch relevante Quellen zur jüdisch-schweizerischen Zeitgeschichte zu sichern und für die Benützung zugänglich zu machen.
Data according to SOGC.
- Hirschengraben 62, c/o Archiv für Zeitgeschichte, ETH-Zentrum, 8092 Zürich ETH-Zentrum, CH
- February 13, 1996
- Eidg. Departement des Innern, in Bern
-
SOGC entry September 11, 2024
-
SOGC entry November 23, 2023
-
SOGC entry May 25, 2021
-
David Gugerli SOGCmember of the Foundation Board
-
President of the Foundation Board
-
vicepresident of the committee of founding
-
Noëmi van Gelder SOGCmember of the Foundation Board
-
Ruckstuhl Treuhand AG (CHE-107.907.864) Gähwiler SOGC Auditorauditor
-
Zsolt Balkanyi-Guery SOGCmember of the Foundation Board
-
Gregor Spuhler SOGCmember of the Foundation Board
-
Nadine Guth Biasini SOGCmember of the Foundation Board
-
Ralph Lewin SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
Last updated on April 22, 2024