-
Purpose (SOGC)
Der Zweck der Stiftung ist es, sich für die Wohninteressen und Wohnbedürfnisse von Personen und Bevölkerungskreisen in der Stadt St. Gallen und der näheren Umgebung einzusetzen, die auf günstigen Wohnraum angewiesen sind und in bescheidenen finan-ziellen Verhältnissen leben. Die Stiftung erwirbt zur Erfüllung ihres Zweckes Liegenschaften, insbesondere Mehr-familienhäuser, sei es im Baurecht oder in unbeschränktem Eigentum, in der Stadt St. Gallen und der näheren Umgebung. Sie kann auch zur Erfüllung ihres Zweckes einzelne Wohnungen oder Häuser langfristig mieten. Die Stiftung kann im Rahmen der obigen Zwecke auch, wenn es erforderlich oder zweckmässig erscheint, einzelne Liegenschaften verkaufen sowie in untergeordnetem Umfange auch Gewerberäume erwerben, halten und vermieten. Die der Stiftung gehörenden oder von ihr verwalteten Liegenschaften sind entsprechend dem Stiftungszweck zu unterhalten. Im Vordergrund steht, dass günstiger Wohnraum langfristig erhalten bleibt. Wenn möglich und nötig sind auch Ersatz- oder Ergänzungsbauten vorzunehmen und allfällig unbebaute Landflächen für günstigen Wohnraum zu überbauen. Die Stiftung kann auch in Verfolgung ihres Zweckes die Interessen der von ihr geförderten Bevölkerungskreise bezüglich ihrer Wohnsituation in der Öffentlichkeit verbreiten und vertreten; gesellschaftliche und politische Aktivitäten zur Förderung dieses Zweckes unterstützen; die durch die Stiftung unterstützten Bevölkerungskreise bezüglich ihrer mit dem Wohnen zusammenhängenden Probleme beraten; Mitglied anderer, gemeinnütziger Institutionen mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung werden. [Eintrag aufgrund geänderter Praxis.]
Der Zweck der Stiftung ist es, sich für die Wohninteressen und Wohnbedürfnisse von Personen und Bevölkerungskreisen in der Stadt St. Gallen und der näheren Umgebung einzusetzen, die auf günstigen Wohnraum angewiesen sind und in bescheidenen finan-ziellen Verhältnissen leben. Die Stiftung erwirbt zur Erfüllung ihres Zweckes Liegenschaften, insbesondere Mehr-familienhäuser, sei es im Baurecht oder in unbeschränktem Eigentum, in der Stadt St. Gallen und der näheren Umgebung. Sie kann auch zur Erfüllung ihres Zweckes einzelne Wohnungen oder Häuser langfristig mieten. Die Stiftung kann im Rahmen der obigen Zwecke auch, wenn es erforderlich oder zweckmässig erscheint, einzelne Liegenschaften verkaufen sowie in untergeordnetem Umfange auch Gewerberäume erwerben, halten und vermieten. Die der Stiftung gehörenden oder von ihr verwalteten Liegenschaften sind entsprechend dem Stiftungszweck zu unterhalten. Im Vordergrund steht, dass günstiger Wohnraum langfristig erhalten bleibt. Wenn möglich und nötig sind auch Ersatz- oder Ergänzungsbauten vorzunehmen und allfällig unbebaute Landflächen für günstigen Wohnraum zu überbauen. Die Stiftung kann auch in Verfolgung ihres Zweckes die Interessen der von ihr geförderten Bevölkerungskreise bezüglich ihrer Wohnsituation in der Öffentlichkeit verbreiten und vertreten; gesellschaftliche und politische Aktivitäten zur Förderung dieses Zweckes unterstützen; die durch die Stiftung unterstützten Bevölkerungskreise bezüglich ihrer mit dem Wohnen zusammenhängenden Probleme beraten; Mitglied anderer, gemeinnütziger Institutionen mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung werden. [Eintrag aufgrund geänderter Praxis.]
Data according to SOGC.
- Gallusstrasse 12, 9000 St. Gallen, CH
- June 15, 2007
- Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht, in St. Gallen (CH-320.8.061.496-5)
-
SOGC entry March 6, 2024
-
SOGC entry September 9, 2019
-
SOGC entry January 17, 2019
-
Nicola-Verena Hilti SHABmember of the Foundation Board
-
Enrico Romano SHABmember of the Foundation Board
-
Inspecta Treuhand AG (CH-320.3.005.445-0) SHAB Auditorauditor
-
Katharina Fortunato SHABmember of the Foundation Board
-
Donat Wick SHABmember of the Foundation Board
-
Thomas Bühlmann SHABmember of the Foundation Board
-
Armin Bossart SHABpresident of the committee of founding
-
Eric Schirrmann SHABmanager
Last updated on March 9, 2024