-
Purpose (SOGC)
Beizutragen zu einer wohnlichen Stadt, insbesondere zur Schaffung und Erhaltung preisgünstigen Wohnraums, zu einer bedürfnisgerechten Nutzung und zur Schaffung und Erhaltung einer lebenswerten Wohnumgebung, die namentlich auch auf Kinder, Behinderte und alte Menschen Rücksicht nimmt. Die Stiftung erreicht ihren Zweck, indem sie selbst Liegenschaften oder Rechte an solchen erwirbt und Dritten zur Nutzung überlässt. Bei der Nutzung der von ihr erworbenen Liegenschaften orientiert sich die Stiftung an den Bedürfnissen des jeweiligen Quartiers und des Ortes sowie an der vorhandenen Bausubstanz. Die Stiftung leistet ferner Beiträge an eine lebenswerte Wohnumgebung, beispielsweise an die Errichtung und den Betrieb von Quartiertreffpunkten, an die Gestaltung des öffentlichen Raumes, an die Schaffung eines anwohnergerechten Strassenraumes und an die Schaffung und Erhaltung von Grünflächen. Sie kann sowohl Arbeiten Dritter finanziell unterstützen als auch in eigener Regie solche Arbeiten vornehmen. Tätigkeitsgebiet der Stiftung ist Basel und Umgebung, vorab die Stadt Basel.
Area of Impact
Beizutragen zu einer wohnlichen Stadt, insbesondere zur Schaffung und Erhaltung preisgünstigen Wohnraums, zu einer bedürfnisgerechten Nutzung und zur Schaffung und Erhaltung einer lebenswerten Wohnumgebung, die namentlich auch auf Kinder, Behinderte und alte Menschen Rücksicht nimmt. Die Stiftung erreicht ihren Zweck, indem sie selbst Liegenschaften oder Rechte an solchen erwirbt und Dritten zur Nutzung überlässt. Bei der Nutzung der von ihr erworbenen Liegenschaften orientiert sich die Stiftung an den Bedürfnissen des jeweiligen Quartiers und des Ortes sowie an der vorhandenen Bausubstanz. Die Stiftung leistet ferner Beiträge an eine lebenswerte Wohnumgebung, beispielsweise an die Errichtung und den Betrieb von Quartiertreffpunkten, an die Gestaltung des öffentlichen Raumes, an die Schaffung eines anwohnergerechten Strassenraumes und an die Schaffung und Erhaltung von Grünflächen. Sie kann sowohl Arbeiten Dritter finanziell unterstützen als auch in eigener Regie solche Arbeiten vornehmen. Tätigkeitsgebiet der Stiftung ist Basel und Umgebung, vorab die Stadt Basel.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
Data according to SOGC.
- Rheingasse 31, 4058 Basel, CH
- August 2, 1996
- BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB)
-
SOGC entry November 1, 2024
-
SOGC entry February 19, 2024
-
SOGC entry September 11, 2023
-
Klaus Hubmann Gerber SOGCmanager
-
Katharina Sommer SOGC
-
Nikola Karadzic SOGC
-
Jo Dunkel SOGC
-
Maria Wüthrich SOGC
-
Sonja Fritschi SOGCmember of the management
-
Hanspeter Rudin SOGC
-
Marcel Leirer SOGC
-
Jochen Brodbeck SOGCmember of the management
-
Chiara Gallati SOGC
-
Markus Ernst Schmutz SOGC
-
member of the Foundation Board
-
Daniela Hitz SOGC
-
Andreas Müller SOGC
-
Boris Voirol SOGCpresident of the committee of founding
-
Jenny Jenisch SOGC
-
Urs Buomberger SOGC
-
member of the management
-
Michael Poredos SOGC
-
Hehlen Treuhand AG (CHE-107.779.649) SOGC Auditorauditor
-
Raphael Schicker SOGCmember of the management
-
Raphael Dominizak SOGC
-
Heinrich Schnetzer SOGCmember of the Foundation Board
-
Hannes Rau SOGC
-
Susanne Fischer SOGC
Last updated on June 4, 2024